Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Suche Stativ für Tierfotografie
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.04.2012, 22:28   #1
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.180
Zitat:
Zitat von Metalspotter.de Beitrag anzeigen
Klick

Ist die Forensuche denn sooo schwer?
Die Forensuche ist eigentlich ganz einfach, aber das Verlinken anscheinend nicht - zumindest funktioniert Dein Klick bei mir nicht...
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.04.2012, 22:46   #2
Metalspotter
 
 
Registriert seit: 15.01.2012
Beiträge: 754
Hmm, bei mir funktioniert's schon.

Nun gut, dann empfehle ich dem TO mal "Stativ gesucht" einzutippen und auf Enter zu drücken
Metalspotter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2012, 23:27   #3
Mundi
 
 
Registriert seit: 03.03.2012
Ort: 55583
Beiträge: 846
Suche großes, stabiles Stativ, darf aber nur 150€ kosten. Wo gibt es denn das ?
Ein Stativ kauft man fürs Leben eines Fotografen. Man muß ja nicht gleich eine Luxusmarke kaufen, aber für die genannten Ansprüche sollte man richtig wählen.
Schau mal bei Stativfreak rein. Ich habe ein Großstativ von Feisol, ohne Mittelsäule sehr groß und stabil.

Gruß Eberhard
Mundi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2012, 13:37   #4
Dentixx
 
 
Registriert seit: 20.11.2011
Ort: Bochum
Beiträge: 314
Hmm... hier wird auch immer nach Tageslaune geantwortet, oder?
Manchmal entstehen Romane von Empfehlungen bei Fragen die zum 1000sten Mal gestellt wurden, und ein anderes Mal, so wie hier, wird nur auf die Suche verwiesen (Welche nicht immer zufriedenstellende Ergebnisse bringt!)

Also um auf die Frage des TO zu kommen...
Ein stabiles, leichtes Stativ für 150,-€ zu bekommen, wird schwer bis unmöglich!
Ich habe mich nach langer Suche letztendlich für das Bullmann Mangnesit 528 CW30 mit dem Kugelkopf MB6.3 entschieden. Das ist definitiv nicht leicht, gibt's auch nicht für 150,-€, aber mir kam es da auf Wertigkeit und Stabilität an! Für Reisen hab ich dann noch ein simples, leichtes von Manfrotto, welches aber definitiv an Stabilität zu wünschen übrig lässt! Aber für Reisen komme ich damit hin!
Wie Mund schon ganz richtig sagte, ein Stativ sollte schon für "länger" eingeplant werden! Da sollte man auch nicht an der Sparschraube drehen!
Leicht und stabil bedeutet eigentlich schon ein Stativ aus Carbon! Aber nicht für 150,-€..
__________________
Zufriedenheit ist oft nur ein Mangel an Alternativen!
Dentixx ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2012, 15:50   #5
Raychan

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.12.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 105
Danke für ein Paar Infos.

Ich versteh schon was Ihr meint. Aber ich habe mich auch zu undeutlich ausgedrückt.
Mit nicht zu Schwer meint ich nicht mehr als 2,5Kg Eigengewicht. Klar kann man viel Geld für gute Stücke aus geben. Aber es hat halt nicht jeder einen Geldbaum zuhause .

Ich habe mal einige Hersteller abgeklappert und mir diese hier rausgesucht:

Cullmann MAGNESIT 532 für 114€ (lohnt sich ein aufpreis von 130€ mehr für 532 Carbon?)

Manfrotto 055XV View Aluminum 3-Section für 160€

Benro A3580T Classic-Serie Aluminiumstativ

Was haltet Ihr von diesen Modellen? Mich Interessiert an meisten die Stabilität und die Robustheit.

Mein altes ist ein Slik Sprint Pro EZ.

Geändert von Raychan (17.04.2012 um 16:27 Uhr)
Raychan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.04.2012, 16:53   #6
el-ray
 
 
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: 94209 Regen
Beiträge: 2.661
Also zum Manfrotto 055 kann ich nur sagen, dass es gut ist, aber jenseits der 300mm nicht mehr ohne Spiegelvorauslösung zu gebrauchen. Bei den anderen in dieser Preisklasse ist das ähnlich. Und speziell bei der Tierfotografie ist Spiegelvorauslösung eben oft viel zu langsam.

Ich habe jetzt ein Feisol
http://www.feisol.de/feisol-classic-...rapid-p-2.html

mit diesem Kopf:
http://www.feisol.de/feisol-kugelkop...44750-p-8.html

Da wackelt nix mehr, investier lieber gleich mehr Geld
__________________
Beste Grüße,
Reinhold
el-ray ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2012, 18:52   #7
sgtphil
 
 
Registriert seit: 28.04.2008
Ort: Feldkirch - AT
Beiträge: 188
vllt. hat ja jemand mit diesem Stativ Erfahrungen oder kann etwas darüber berichten!?

http://www.enjoyyourcamera.com/Stati...ger::5007.html
sgtphil ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2012, 16:48   #8
twolf
 
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.360
Zitat:
Zitat von el-ray Beitrag anzeigen
Also zum Manfrotto 055 kann ich nur sagen, dass es gut ist, aber jenseits der 300mm nicht mehr ohne Spiegelvorauslösung zu gebrauchen. Bei den anderen in dieser Preisklasse ist das ähnlich. Und speziell bei der Tierfotografie ist Spiegelvorauslösung eben oft viel zu langsam.

Ich habe jetzt ein Feisol
http://www.feisol.de/feisol-classic-...rapid-p-2.html

mit diesem Kopf:
http://www.feisol.de/feisol-kugelkop...44750-p-8.html

Da wackelt nix mehr, investier lieber gleich mehr Geld
So ganz kann ich dem nicht zustimmen, das monfrotto ist schon sehr zu gebrauchen, wenn man die mittelsäule nicht voll auszieht, und einen stabilen kopf hat, geht das auch mit einen 400 2.8.
Man sollte das nicht mit den monfrotto verwechseln das die neigefunktion der mittelsäule hat.
twolf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2012, 22:18   #9
minfox
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
Zitat:
Zitat von Raychan Beitrag anzeigen
Cullmann MAGNESIT 532 für 114€
Ich habe das Einbein-Pendant zum Magnesit 532, nämlich das Magnesit 550. Das Magnesit 550 ist äußerst robust. Um das oben verlinkte, sehr gute Feisol mit dessen optionaler Mittelsäule auf die maximale Höhe des Magnesit 532 zu bringen, musst du in etwa das Dreifache des Cullmann-Preises aufwenden. Das noch weiter oben verlinkte Cullmann Magnesit 528 wäre mir (185 cm Körperlänge) etwas zu kurz.
minfox ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2012, 23:31   #10
abc
 
 
Registriert seit: 14.12.2007
Beiträge: 753
Schau dir doch mal das Metallstativ von Wolf an. http://www.holzstative.de/index.html
Ist zwar nicht ganz so hoch wie du möchtest, aber für den Preis ist es ok und echte Schwachpunkte hat es meiner Meinung nach nicht. Schön leicht, ruck zuck aufgebaut
und relativ stabil. Klar, ein fettes Gitzo ist noch was anderes.
Auch die Holzstative sind bestimmt einen Blick wert, kenne ich aber nicht.

Gruß
Thomas
abc ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Suche Stativ für Tierfotografie


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:51 Uhr.