![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 26.04.2011
Beiträge: 18
|
Micro AF Justage
Die geschilderte Problematik kann ich nicht verstehen.
Wenn ich ein Zoom Objektiv sagen wir mal ein 70-200mm im Nahbereich bei 200mm - also der langen Brennweite - feinjustiert habe was den Autofokus angeht dann kann es nach meinem Verständnis doch nicht möglich sein daß es bei kürzeren Brennweiten nicht mehr korrekt fokussiert, denn es wird doch haargenau derselbe optische Pfad für die Fokussierung verwendet unabhängig von der Brennweite - mit anderen Worten: Wenn das Auflagemass eines Objektives Anlaß zur Beanstandung gibt dann kann ich das hier feinjustieren und erreiche damit daß der Pfad über den Halbspiegel zum Fokussensor oben genau so lange ist wie der Lichtpfad bis zum Sensor. Allerdings muß man immer denselben (z.b zentralen) Sensor verwenden. Genau so ist es doch vollkommen egal welche Distanz ich bei einer Festbrennweite anpeile wenn bei irgendeiner Distanz der Fokus passt dann sollte er es doch immer tun. Klar würde ich die Festbrennweite im Nahbereich justieren - aber dann sollte es doch auch im Fernbereich einwandfrei passen vorausgesetzt ich verwendete für beide Messungen denselben Sensor. Da ich Deine Beobachtungen jetzt nicht einfach als fehlerhaft abtun möchte wäre es schon interessant darüber weiter nachzudenken - vielleicht hat ja jemand anderes eine Idee - ich verstehe es nicht ganz. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Es ist leider so, dass bei Zoom bremnweitenabhängiger Fokusshift auftritt. Hängt irgendwie mit der Korrektur und dem Einfallswinkel und vermutlich mit dem Mondstand zusammen.
Hier muss man halt einen Kompromiss in der Korrektur eingehen. Dito gibt es Blendenshift und Abweichungen je nach Entfernung. Grund suchen ist eher sinnlos. Aber wenn bei mir immer hinter dem Motiv scharf ist korrigiere ich halt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.130
|
Leider hat selbst eine simple Geradengleichung y=ax+b mehr Variablen, als einem lieb ist. Wenn z.B. (fiktiv) a die Kennliniensteigung der AF-Einheit wäre und b der Unendlich-Anschlag des Objektivs und b ist außerhalb der Spezifikation, dann kannst du an a justieren, so viel du willst, du kriegst den Fehler nicht über den gesamten Regelbereich kompensiert, sondern bestenfalls an einem Punkt. Und in der Realität kommen noch viel mehr Einflußgrößen (Brennweite, Blende, Auflagemaß-Toleranzen, mechanische Justage des AF-Moduls, Auswahl des AF-Felds) dazu, und linear muß der Zusammenhang auch noch lange nicht sein.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 19.02.2009
Ort: Österreich, Eisenstadt
Beiträge: 1.427
|
Zitat:
![]() Dass Sony bis jetzt nicht bereit ist dieses Feature, obwohl in der Kamera implementiert, nicht im Menü freischaltet - außer in den Top-Modellen - ist mir mehr als unverständlich. Der Mitbewerb bietet dieses Feature in allen Mittelklasse Modellen aufwärts an. Teilweise schon bei den Einstiegsmodellen (wie bei Olympus). Und der bestehende microAF ist sicher nicht das Gelbe vom Ei aber besser als gar kein microAF. Vielleicht hilft eine Petition an Sony, dass dieses Feature freigeschalten wird? |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 17.08.2012
Ort: Rhein/Main Gebiet
Beiträge: 1.355
|
![]()
Hallo zusammen,
da ich bei meinem neuen SAL35F18 einen leichten Backfocus habe, hänge ich mich mal hier dran. Hat einer von Euch bei den o.g. Cams eine Möglichkeit gefunden in diesen ServiceMod zu gelangen (wenn es diesen wirklich gibt) und eine Justage an einem Objektiv durchzuführen? Ansonsten habe ich nun zwei Möglichkeiten. Entweder zurückschicken und ein neues kommen lassen (was evtl. auch nicht richtig passt) oder ab zum Geissler-Service. Grüße ben71 |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Landkreis Traunstein
Beiträge: 1.297
|
Ich bin sehr froh über diese Möglichkeit an der a77 und würde unter anderem aus diesem Grund immer wieder die a77 empfehlen.
An meiner d7d hatte ich zwar wenig problem mit dem af aber an der a77 habe ich noch viel weniger. Und das trotz viel höherer Auflösung. Allerdings mussten mind. 2/3 meiner objektive Mittels Mikro AF justiert werden. Ausserdem ist wirklich darauf zu achten, im meisst eingesetzten Bereich zu justieren um dort die beste Leistung zu bekommen. Ausserdem hat sich die AF Genauigkeit durch die Einstellung "langsamer AF" (oder wie es heisst.. ) deutlich verbessert. Die geringere Geschwindigkeit fällt mir dagegen kaum auf. LG. Gerhard |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.180
|
Ich habe die µAF-Justage auch lange für unnötig gehalten, aber irgendwann wurde mir anhand einer doch nicht unerheblichen Zahl leicht unscharfer Fotos klar dass diese Funktion ihren Sinn hat. Dann habe ich alle meine Objektive justiert, seither ist mein AF-bedingter Ausschuss spürbar gesunken.
Meiner Erfahrung nach fallen die leichten Unschärfen bei normaler Betrachtung der Fotos (ganzes Bild auf normalen Monitoren (bis full HD) oder Abzügen nicht auf, aber auf meinem 30-Zöller oder auf A3 Ausdrucken dann eben doch. Und natürlich erst recht wenn man Ausschnittvergrößerungen macht. Auch aus dem Grund ist mir die A77 den Mehrpreis gegenüber A57 / A65 wert. Es gibt aber noch etliche weitere, die mir z.T. sogar noch wichtiger sind. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Moderator
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.516
|
Zitat:
es gibt einen sehr umfangreichen Service-Modus, aber der ist für den Endanwender nicht zugänglich. Die Kamera kann nur durch den Service auf die Objektive justiert werden, da die notwendige Software nur den Sony-Service-Partnern zur Verfügung steht.
__________________
LG Manfred ...der nun über 15 Jahre mit einer ![]() So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 17.08.2012
Ort: Rhein/Main Gebiet
Beiträge: 1.355
|
Moin,
Zitat:
Sollte es allerdings nicht so sein, dass das Objektiv an die Kamera angeglichen wird? Was machen denn der Service, wenn ich die Kamera garnicht mit einschicken würde? Einfacher ist natürlich die Kamera über Micro Adjust per Service Menu auf das Objektiv einzustellen. Grüße ben71 |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 19.02.2009
Ort: Österreich, Eisenstadt
Beiträge: 1.427
|
Zitat:
Objektiv alleine bringt gar nichts (ausser es ist kaputt und du lässt es reparieren). Kamera alleine, bringt nur insofern etwas, dass der Service die automatische PDAF-Kalibrierung mit einem Referenzobjektiv durchführen kann, bei der die einzelenen AF-Elemente intern aufeinander abgeglichen werden. Das hilft aber dem Fehlfokus mit deinem Objektiv wahrscheinlich wenig. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|