![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 01.07.2009
Ort: Böblingen
Beiträge: 72
|
@CP995
Pentax Sucherlupe vor und das Thema hat sich auch erledigt ![]() Ich rate dir auch zur A580, absolute Top Kamera und jeden Euro wert. Hat aktuell die Beste Bildqualität unter den APS-C Kameras im Hause Sony. Lupe im Liveview funzt auch super. Gruß PS: Biete gerade meine wegen Systemwechsel an ![]() Geändert von Losmile (11.04.2012 um 12:29 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 21.10.2004
Beiträge: 3.644
|
Zitat:
![]() Nee laß mal, die Pentax O-ME53 habe ich an meiner Übergangs-A200. Bei den kleinen Suchern kann die auch keine Wunder wirken... Die Zukunft gehört SLT und dazu habe ich mich aufgerafft und würde es auch dem TO empfehlen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 01.07.2009
Ort: Böblingen
Beiträge: 72
|
Naja, mit der Pentax hat man zumindest den Sucher einer A700.
Die Größe und das nachziehen der SLT´s in selber Preisklasse haben mich zur A580 getrieben. Und habe es bisher nie bereut. Zu dem bietet die A580 noch mehr Reserven bzgl High Iso. Einfach ne dolle Cam. Wechsel zu Canon/Nikon steht bei mir nur an, weil ich größeren Zugriff zu sehr hochwertigen Objektiven bekomme. Gruß Geändert von Losmile (11.04.2012 um 12:47 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 24.03.2006
Ort: Niederlande
Beiträge: 2.047
|
Wenn die A33/A55 zu klein sind und es das Budget hergibt, wuerde ich auf die A57 warten.
Gerade bei der Makrofotografie macht der EVF Sinn. Neben dem grossen Sucherbild und allerlei Hilfsmitteln wie Histogramm, Gitterlinien, etc, hast du die korrekte Anzeigemoeglichkeit der Schaerfentiefe und Sucheraufhellung beim Abblenden. Bei der A57 gegenueber der A33/A55 kommt die Peakingfunktion zum manuellen Fokussieren noch dazu. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 01.07.2009
Ort: Böblingen
Beiträge: 72
|
Makros macht man eh zu 90% vom Stativ aus und dann mit Liveview. Da braucht man dann keinen EVF. Geht wunderbar über den Monitor, auch bei der A580.
Lupenfunktion an und scharf gestellt, warten und drauf los fotografieren. Gruß |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 24.03.2006
Ort: Niederlande
Beiträge: 2.047
|
Wenn dir nicht gerade die Sonne auf das Display scheint...
Ich gehohre dann wohl zu den 10% ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 01.07.2009
Ort: Böblingen
Beiträge: 72
|
So siehts wohl aus
![]() Über das Display beugen hilft mehr als aus als Tip ![]() Ich denke das er mit Beiden keinen Fehler macht, ist eher eine Bauchentscheidung. Gruß |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 21.10.2004
Beiträge: 3.644
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 19.02.2012
Beiträge: 1
|
![]()
Hallo,
Bin selbst Nutzer der A77 und benutze auch die Lupenfunktion beim man. Fokussieren. Geht tadellos bei Makro und Mond. Da die A77 24MP hat kann ich auch mit dem 16-80er Zeiss Bilder aus 35cm Entfernung machen und dann am Mac beschneiden, bin aber noch auf der Suche nach einem richtigen Makro, obwohl dann die Tiefenschärfe wieder etwas Leiden wird.;):top: |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|