SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Minolta 70-210/f4 vs. Canon 70-200/f4 L IS
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.04.2012, 08:22   #1
Karsten in Altona
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.739
Also ich finde ja das Ofenrohr (engl. übrigens eher Bierdose als -kanne) etwas überbewertet. Erst in Relation zum Preis kann man vielleicht die Lobeshymnen halbwegs nachvollziehen, aber ich vergleiche wahrscheinlich mit den falschen Linsen.
__________________
w
fc

Karsten in Altona ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.04.2012, 11:15   #2
RaMaTz

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.06.2010
Ort: Troisdorf
Beiträge: 29
Hallo Karsten,

Zitat:
Zitat von Karsten in Altona Beitrag anzeigen
... Erst in Relation zum Preis kann man vielleicht die Lobeshymnen halbwegs nachvollziehen ...
... deine Aussage beschreibt das Phänomen in einem Satz - die geringen Anschaffungskosten sind scheinbar der ausschlaggebende Faktor. Technik und Abbildungsleistung dieses Objektivs sind auch meiner Ansicht nach ("nur") der heutigen gehobenen Mittelklasse zuzuordnen und lassen noch Spielraum nach oben. Auch sind Vergleiche von Objektiven verschiedener Klassen und Systeme immer kritisch zu betrachten. Andererseits bieten die guten Exemplare der alten Minoltageneration, wie eben das 70-210mm/f4, das 35-70mm/f4 und verschiedene FBs, den ambitionierten Einsteigern und Hobby-/Gelegenheitsfotografen eine in der Digitalfotografie nahezu einmalige Möglichkeit, für kleine Geldbeträge eine Leistungsklasse zu erwerben, die außerhalb der Sony-Sparte wesentlich teurer erkauft werden müsste. Insofern empfinde ich den "Hype" um diese Gläser als durchaus berechtigt. Im Hinblick auf das Alter und ihrer analogen Abstammung sehe ich die gebotenen Leistungen sogar noch als eher unterbewertet an. Auch wenn sie nicht mit den wirklich hochwertigen (und dementsprechend hochpreisigen) Digitalobjektiven der heutigen Zeit konkurieren können, ist ihre Platzierung im aktuellen oberen Mittelfeld doch schon sehr erstaunlich und zeugt von einer ausgezeichneten Konstruktionsarbeit.

Gruß und eine gesegnete Mahlzeit.
- Ralf -

Geändert von RaMaTz (11.04.2012 um 11:28 Uhr)
RaMaTz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2012, 12:13   #3
Bofrostmann
 
 
Registriert seit: 20.03.2012
Ort: bei Karlsruhe
Beiträge: 24
Ein schöner Artikel, der gut auf die Bedürftnisse des ambitionierten Hobbyfotografen eingeht und sich nicht mit künstlichen Laborverhältnissen aufhält. Bestätige mich nochmal in meiner Kaufentscheidung des Ofenrohrs.
__________________
Viele Grüße Oliver

Meine Fotos bei FLICKR
Bofrostmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2012, 12:38   #4
Makun
 
 
Registriert seit: 17.05.2010
Beiträge: 139
@HeinS:
Ich habe von Leica gar keine Ahnung. Ich bin ein A-230-Hobby-Fotograf, der seine Bilder meistens Schrott findet und Leica hat für mich gar keine Bedeutung. Von der Kooperation habe ich auf irgendeiner US-Seite gelesen. Ich kann mir aber gut vorstellen, dass es vllt. nur um einige Komponenten ging und nicht um die Gesamtkonstruktion.

@Bofrostmann:
Makun ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2012, 12:57   #5
HeinS
 
 
Registriert seit: 30.12.2003
Beiträge: 2.388
Das Objektiv wurde komplett in Japan von Minolta gerechnet.
Made in Japan steht auch auf dem Objektiv....

OT: Das Vario-Elmar 28-70/3,5-4,5 Version 1 (ohne ROM) wurde von Sigma gerechnet und gebaut.

http://www.l-camera-forum.com/leica-...ario-Objektive

Dort bitte nach unten scrollen.
__________________
Grüße, Heinz
HeinS ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.04.2012, 13:15   #6
buerokratiehasser
 
 
Registriert seit: 06.09.2010
Beiträge: 176
Ist das optisch identisch mit dem HIGH SPEED AF-Teil?
buerokratiehasser ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Minolta 70-210/f4 vs. Canon 70-200/f4 L IS


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:28 Uhr.