SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Nachfolger für nex-7
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.04.2012, 11:20   #1
PeterTV
 
 
Registriert seit: 28.01.2006
Ort: Tönisvorst
Beiträge: 466
Zitat:
Zitat von fotohexe Beitrag anzeigen
Gibt es informationen darüber, wann ein Nachfolger für die nex-7 kommen soll und welche Änderungen bzw. Verbesserungen geplant sind?
Die Frage finde ich überhaupt nicht sonderbar.
Immerhin wurden freudige Käufer der NEX3 und NEX5 damit überrascht, daß wenige Monate nach Verfügbarkeit die Nachfolger angekündigt wurden und damit der Wert der frisch erworbenen Ware drastisch nach unten korrigiert werden mußte. Da die NEX-7 auch unter Kinderkrankheiten leidet z.B. mangelnde Schärfe in den Ecken auch bei Hochleistungs-Vollformatobjektiven schließe ich nicht aus, daß mir beim geplanten Erwerb eine NEX7 das Gleiche passiert wie beim Erwerb der NEX 5.
PeterTV ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.04.2012, 11:51   #2
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.172
Zitat:
Zitat von PeterTV Beitrag anzeigen
Immerhin wurden freudige Käufer der NEX3 und NEX5 damit überrascht, daß wenige Monate nach Verfügbarkeit die Nachfolger angekündigt wurden und damit der Wert der frisch erworbenen Ware drastisch nach unten korrigiert werden mußte.
Der Wert einer Kamera ergibt sich für mich aus den Bildern, die ich damit mache. Der ändert sich doch allerhöchstens dann, wenn ich das Nachfolgemodell tatsächlich kaufe und die alte Kamera nicht mehr benutze, und nicht schon alleine dadurch, daß in irgendeinem Fotogeschäft ein Nachfolger im Regal steht.

Wer allerdings auf den Wiederverkaufswert schielt, sollte sich vielleicht lieber was mit rotem Punkt kaufen als ausgerechnet was von Sony.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2012, 11:58   #3
PeterTV
 
 
Registriert seit: 28.01.2006
Ort: Tönisvorst
Beiträge: 466
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Wer allerdings auf den Wiederverkaufswert schielt, sollte sich vielleicht lieber was mit rotem Punkt kaufen als ausgerechnet was von Sony.
Es gibt halt Nutzer des Portals die verstehen sich als Rausschmeißer!
PeterTV ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2012, 12:03   #4
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
...
Wer allerdings auf den Wiederverkaufswert schielt, sollte sich vielleicht lieber was mit rotem Punkt kaufen als ausgerechnet was von Sony.
Naja, in den Zeiten der Digitalkameras gilt das aber nicht mehr. Da mag der relative Wertverlust (in Prozent) bei den Rotpunktkameras geringer sein als bei Sony, der absolute Wertverlust (in Euro) ist bedeutend größer.

Rainer
__________________
Sag' beim Abschied leise Servus ...
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2012, 12:35   #5
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.172
Ich bin da jetzt nicht auf dem Laufenden, aber falls der prozentuale Wertverlust geringer ist als die Inflationsrate, hat man immer noch Gewinn gemacht.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.04.2012, 12:39   #6
Dimagier_Horst
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
hat man immer noch Gewinn gemacht.
Aber noch lange nichts gewonnen: der Wertverlust liegt im Hundert, Inflationsrate aus dem Hundert. Das kann grenzwertig sein .
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen...
Make Labskaus great again!
Glenroses Kentucky Stinger

Geändert von Dimagier_Horst (10.04.2012 um 12:42 Uhr)
Dimagier_Horst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2012, 13:20   #7
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Ich bin da jetzt nicht auf dem Laufenden, aber falls der prozentuale Wertverlust geringer ist als die Inflationsrate, hat man immer noch Gewinn gemacht.
Nur damit wir nicht aneinander vorbei reden. Unter "Rotpunktkamera" verstehe ich Leica. Und hier dann die M.

Mit dem Erscheinen der M9 gingen die Preise der M8 drastisch in den Keller, eine M8 bekommt man gebraucht für 1500 €, der Neupreis lag aber bei 4000 €. Und auch bei Leica-M wird wohl der Zeitraum bis zur nächsten Version bei den Digitalen zukünftig eher bei drei Jahren liegen. Eine ein Jahre alte M9 liegt auch mindestens 20% unter Neupreis. Ich denke, daß sich das kaum noch vom DSLR-Bereich unterscheidet.

Bei den analogen Ms ist das freilich anders. Aber da ist der technische Unterschied zwischen einer M aus den 50er Jahren und der heutigen MP eben auch nicht allzu groß.

Rainer
__________________
Sag' beim Abschied leise Servus ...
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2012, 20:46   #8
fotohexe

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 31.08.2008
Ort: 90427 Nürnberg
Beiträge: 40
Nachfolger nex7

Liebe Leute,

vielen Dank für die sachlichen Antworten.
Bezügl. der unsachlichen Kommentare bin ich immer wiede darüber erstaunt, welch polemische und zynische Ergüsse eine ganz einfache sachliche Frage auslösen kann.

Gruß

Bernhard
fotohexe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2012, 22:57   #9
Lobra
 
 
Registriert seit: 14.10.2010
Ort: Hamburg
Beiträge: 146
Eigentlich gibt es ja schon genug Bodys für das E-Mount-System,fast mehr als verfügbare Objektive.
Sicherlich war die unselige Flut ein erheblicher Knick für die Nex.Solange die guten Objektive( Premium Standard G und Weitwinkelzoom ) auf sich warten lassen,ist die Nex kein Thema für mehr für mich.(Ich hatte die Nex5 und Nex7 )
Bin mit meiner A65 deutlich besser bedient
__________________
Gruß Lothar
Lobra ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2012, 09:08   #10
KunstAusLicht
 
 
Registriert seit: 02.08.2010
Beiträge: 179
Ich habe ja aus irgendeiner Quelle (siehe anderen Thread) schon mal was gelesen, dass die NEX 9 eine VF-Kamera werden könnte. Auch würde das Auflagemaß VF unterstützen. Allein die bisherigen NEX-Objektive sind wohl angeblich nicht so gerechnet.

Das einzige, was mich daran hindern würde, mir eine VF-NEX zu kaufen wäre, dass es technisch wohl nicht machbar ist, dass sowohl A-Bajonett Objektive mit voller Funktionalität und auch Leica Linsen (mit Adapter) dranpassen.

Ich für meinen Teil warte erst mal bis zum 10.Mai. Da erscheint höchstwahrscheinlich die Leica M10. Und wenn das Ding kein Meilenstein wird, greife ich zur Fuji X Pro 1, deren Farbwiedergabe und Rauschverhalten ich einfach umwerfend finde. Nur Fokus-Peaking fehlt.
__________________
Besucht meinen Photoblog unter http://www.MünchenPhoto.de ... und meine flickr - Seite
KunstAusLicht ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Nachfolger für nex-7


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:29 Uhr.