![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 05.04.2012
Beiträge: 4
|
![]()
Danke erstmal für eure Antworten.
Nach Umhören u. längerer Überlegung bin ich zum Entschluß gekommen,dass ich 6-8 Zehntelmillimeter Spiel, was bei jedem Zoomvorgang zu Klickern führt, für nicht tolerabel halte. Ich werde mir also ein oder zwei andere Bodys auspacken lassen u. sehen, wie es damit aussieht. Ist der Fehler weg oder nennenswert kleiner - ca. 1-2 Zehntel halte ich maximal für angemessen, damit die Linse ins Bajonett passt - dann liegt definitiv an meinem Body ein Mangel vor. Ist das Ergebnis gleich, haben entweder viele dieser Sony`s das Problem oder sogar die ganze Serie, oder alle. Ich habe mich noch nicht festgelegt , was ich dann machen werde, aber sehr wahrscheinlich steige ich auf Canon oder Nikon um. Mit einem winzigen Stück Cfk-Band o. ä. könnte man das Wackeln beheben, aber das halte ich nicht für probat, da es keine Kamera für 99 Euro ist. Ein Teil an einem nicht billigen Präzisionsgerät, w a s s o o f t benutzt wird , wie der Zoomring, darf nicht wackeln. Ich habe dabei das Gefühl eine "Klapperkiste " in der Hand zu halten . Das muß ich nicht haben, da es Alternativen gibt. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.180
|
Zitat:
Und falls Du eine bessere A65 findest wäre es schön wenn Du beschreiben könntest was an der dann entscheidend besser ist als an dem Exemplar das Du jetzt zurück gibst. O.K.? |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 15.12.2011
Ort: München
Beiträge: 13
|
![]() Zitat:
Fehler, die die frühen 77er vor den Fluten kennzeichnen? Umtauschen bzw. reklamieren? Schon, oder? Liebe Grüße aus München
__________________
LG aus München ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|