Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Bildstabilisator - z.B. bei Nachtaufnahmen etc.
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.04.2012, 13:35   #1
Millefiorina
 
 
Registriert seit: 11.03.2012
Beiträge: 1.163
Fall der Fälle wenigstens daran erinnern, dass da doch irgendwas mit Stabi und Stativ war
tino79 ist offline Beitrag melden Mit Zitat antworten

Ein kleiner Sticker oben im Stativkopf hilft ..... Sowohl beim Aus- als auch wieder dem Einschalten.
__________________
It's not what you look at that matters, it's what you see!
(Henry David Thoreau)
Millefiorina ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.04.2012, 00:03   #2
DerKruemel
 
 
Registriert seit: 12.02.2011
Ort: Nähe Gießen
Beiträge: 1.899
Ich finde es schade, dass man den Stabi mittlerweile über das Menü ausmachen muß. Bei meiner KoMi D5d ging das über einen kleinen Schalter. Das war immer fix gemacht und sehr angenehm. Da es heute Objektive mit und ohne Stabi für unser System gibt, wäre eben so ein Schalter wieder wünschenswert.

Dieser Schalter würde dann auch den Hinweis auf dem Stativ überflüssig machen
DerKruemel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2012, 19:06   #3
MichaelN
 
 
Registriert seit: 04.10.2010
Beiträge: 997
Der Tip von Millefiorina ist super

Technisch wäre es möglich über einen Sensor im Stativgewinde den Stabi automatisch abzuschalten.

Meine Erfahrung bei kurzen Belichtungszeiten ist, das der Stabi nicht stört.
__________________
Gruß, Michael. (Tipp-Fehler gehen auf das Konto der Touchscreen-Tastatur)

- mein Testbericht zur alpha 55
- Praxistest Tamron 70-300 USD
- Vergleich Superzoom 18-250 mit Standardzoom 16-105
MichaelN ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2012, 00:54   #4
FoVITIS
 
 
Registriert seit: 10.09.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 401
Frage mich gerade wie es mit den neuen Elektronischen Stabis (z.B. A65) ist.

Und da zusätzlich bei Videos auf einer StadyCam. Und ob sich der Crop Faktor bei Fotos eigentlich auch ändert von 1.5 auf 1.8 bei aktivem.
FoVITIS ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2012, 07:26   #5
twolf
 
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.360
Eigentlich ist der stabi immer AUS, Nur in Situationen wo ich mit der Verschlusszeit in Kritischen Bereichen komme ist der Stabi an.

Warum sollte ich auch einen Stabi Anhaben, wenn die Verschlußzeit schnell genug ist ?
twolf ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.04.2012, 09:06   #6
MichaelN
 
 
Registriert seit: 04.10.2010
Beiträge: 997
Weil es einfach total umständlich ist den ständig ein und auszuschalten? Und warum sollte ich ihn ausschalten?
Wenn Du eine statische Situation hast, ist das vlt. noch denkbar. Aber wenn Du mit einem Teleobjektiv unterwegs bist, bei wechselnden Lichtverhätlnissen - dann schwanken die Belichtungsparameter so stark, das du bei jedem Foto erst prüfen müsstest, ob Du den Stabi brauchst. Das ist doch vollkommen unpraktisch.
__________________
Gruß, Michael. (Tipp-Fehler gehen auf das Konto der Touchscreen-Tastatur)

- mein Testbericht zur alpha 55
- Praxistest Tamron 70-300 USD
- Vergleich Superzoom 18-250 mit Standardzoom 16-105
MichaelN ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2012, 10:29   #7
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Aber es gibt noch einen Effekt, den viele Leute nicht kennen. Die AutoISO und die Verschlußzeit wird durch den Stabi verändert. Kann als bei schlechtem Licht z.B. sein, dass mit Stabi aus 1/125 bei 400ASA und bei STabi ein1/ 60 bei 200 ASA eingestellt wird. Noch stärker merkbar ist es beim Blitzen. Auch da wird die Zeit deutlich verlängert. Damit gibts mehr Hingtergrund, aber auch durchaus Doppelbilder, wenn sich Leute im Blitz zu schnell bewegen. Daher schalte ich oftmal den Stabi da bewußt aus, damit der Hintergrund dunkler wird und die Doppelbilder verschwinden.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2012, 10:52   #8
Millefiorina
 
 
Registriert seit: 11.03.2012
Beiträge: 1.163
Alpha SLT 65

Zitat:
Zitat von FoVITIS Beitrag anzeigen
Frage mich gerade wie es mit den neuen Elektronischen Stabis (z.B. A65) ist..
Ich habe eine a65 und auch da steht auch, wie bei der a330, in der Bedienungsanleitung, dass man den Stabi bei Aufnahmen vom Stativ ausschalten soll.
__________________
It's not what you look at that matters, it's what you see!
(Henry David Thoreau)
Millefiorina ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2012, 11:39   #9
JoZ
 
 
Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Stuttgart
Beiträge: 1.299
Bei der A65/77 gibt es zwei Stabilisatoren:

Den mechanischen, der im Photomodus (aber erst bei der Aufnahme) aktiv ist und den elektronischen fürs Filmen (ist im Videomodus auch schon vor der Aufnahme aktiv).

Bei ersterem kann es passieren, dass er sich auf dem Stativ unter bestimmten Bedingungen und bei längeren Belichtungszeiten "aufschaukelt", was zu verwackelten Bildern führt, weshalb man ihn in Verbindung mit Stativ o.ä. ausschalten sollten. (Man hört das übrigens auch, wie er dann während der Aufnahme arbeitet - dann weiß man schon - das war nix...)

Bei letzterem sind so lange Belichtungszeiten ja ohnehin nicht möglich. Auch macht er auf dem Stativ keine Probleme (zumindest bei mir bisher, das ist aber natürlich kein Beweis). Ist aber wegen den prinzipiell kürzeren Zeiten auch plausibel.
Interessant finde ich, dass er z.B. beim (zu abrupten) Ende eines Schwenks diesen weich auslaufen lässt oder dass das Bild bei ruckeln am Stativ nicht zittert, aber anschließend leicht wandert. Verhält sich einfach deutlich anders als der mechanische Stabi (auch als der meiner A2, den man ja auch in der Vorschau aktivieren und damit "beobachten" konnte).

Damit hat sich auch die Frage nach dem Crop-Faktor erledigt, denn dieser wird nur durch den elektronischen Stabi auf 1,8 erhöht, spielt also beim Fotografieren keine Rolle.

Gruß, Johannes
JoZ ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2012, 12:20   #10
FoVITIS
 
 
Registriert seit: 10.09.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 401
Quelle für die Info das sie Zwei Stabilisatoren haben?

Der Elektronische ist ja 0,5 Blenden besser.
FoVITIS ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Bildstabilisator - z.B. bei Nachtaufnahmen etc.


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:50 Uhr.