![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#2 |
Moderator
Registriert seit: 14.04.2006
Ort: Bissendorf, Landkreis Osnabrück
Beiträge: 4.257
|
![]() Beim Fokuspeaking werden kontraststarke Bereiche farblich hervorgehoben. Solange ein Bild unscharf auf dem Sensor abgebildet wird, gibt es fast keine solchen Bereiche, weil die Hell-/Dunkelübergänge durch die Defokussierung über viele Bildpunkte "verschmiert" werden. Im Fokuspunkt werden die Übergänge an solchen Kanten abrupt. Bei vielen solchen Kontrastkanten wird das Bild scharf wahrgenommen. Das Fokuspeaking funktioniert also unabhängig von der AF-Mikrokorrektur, das Liveviewbild entsteht bei den entsprechenden Kameras (z. B. A77) mit dem Aufnahmesensor und liefert direkt die Grundlage für die Hervorhebung. Du kannst ja nochmal mit anderen Extremwerten für die Mikrokorrektureinstellung experimentieren und dann mit Fokuspeaking versuchen, scharf zu stellen. Meine Erwartung wäre, dass Du im Mittel keinen Einfluss beim manuellen Scharfstellen bemerkst.
__________________
Gruß Frank „In der Informatik geht es genau so wenig um Computer, wie in der Astronomie um Teleskope.“ (Edsger W. Dijkstra) |
![]() |
![]() |
|
|