![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.205
|
Klar, was Du nicht brauchst braucht keiner.
![]() z.B. Leute wie stevemark. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 13.05.2008
Ort: Offenburg
Beiträge: 749
|
Nein, aber deswegen wäre es ja auch für ihn ein K.O. Kriterium. Es ist halt eine weitere Sache, die Kosten und später Reparaturen verursacht. Die nicht zu verachtenden Entwicklungskosten (ich weiß nicht, ob Sony auf die Erfahrungen der xi-Reihe von Minolta zurückgreifen kann) und die zusätzlichen Bedienelemente machen es zudem noch unattraktiver (insbesondere wenn man davon ausgeht, dass die Zielgruppe entsprechend klein ist).
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.448
|
Der Profi braucht vielleicht keinen Zoom-Motor, der schließ seione Szene ab, zoom und ruft Action, versuch das mal bei einer Hochzeit
![]() Gerade bei Gelegenheits-Erinnerung-Familien-Videos mit der DSLR (oder auch der alten Kompakten) vermisse ich die Möglichkeit, ruckelfrei die Brennweite zu verändern. Fokus kriege ich ja noch halbwegs hin (dafür liegt die stützende Hand aber ganz ungünstug fürs zoomen), aber auch da wäre ein Knopf zum steuern des AF-Motors eine feine Sache. Jan |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 13.05.2008
Ort: Offenburg
Beiträge: 749
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|