SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Der A99-Thread
Thema geschlossen
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.03.2012, 17:48   #1
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Zitat:
Zitat von michaelbrandtner Beitrag anzeigen
Nikon kann die Nachfrage derzeit nur schlecht befriedigen, mit dem Erfolg hatten sie wohl nicht gerechnet).
Dass Nikon die Nachfrage nach der D800 derzeit nicht bedienen kann, ist wohl richtig. Nicht aber, dass Nikon die Stückzahlen falsch kalkuliert hat. Die wollten einfach nicht monatelang vorproduzieren. Thom Hogan hat dazu unter Balance Points (March 26) einen interessanten Bericht verfasst.

Martin
Anaxaboras ist offline  
Sponsored Links
Alt 27.03.2012, 18:02   #2
michaelbrandtner
 
 
Registriert seit: 12.10.2009
Beiträge: 848
Zitat:
Zitat von Anaxaboras Beitrag anzeigen
Dass Nikon die Nachfrage nach der D800 derzeit nicht bedienen kann, ist wohl richtig. Nicht aber, dass Nikon die Stückzahlen falsch kalkuliert hat. Die wollten einfach nicht monatelang vorproduzieren. Thom Hogan hat dazu unter Balance Points (March 26) einen interessanten Bericht verfasst.
Nikon überlegt sich natürlich wie jeder Hersteller mit welchen Produktionskapazitäten an den Start gehen. Das kann mehr oder weniger sein, die Resonanz ist bisher sehr gut und die Wartelisten lang.
Üblicherweise ist die Planung doch so, dass der Bedarf relativ bald befriedigt werden kann. Nach aktuellen Aussagen ist das Ding ausverkauft, die nächste Lieferung kleiner, wanns weiter geht unklar.
Inwieweit das kalkuliert und am ende gar Marketing ist, ist natürlich Spekulation.
michaelbrandtner ist offline  
Alt 27.03.2012, 18:24   #3
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Seltsamerweise soll es günstiger sein, zwei Sensoren herzustellen als nur einen?
So ist es. Je kleiner der Sensor, desto geringer die Kosten. Das hängt mit den Besonderheiten der Chip-Fertigung zusammen. Ein Wafer kann nur eine bestimmte Maximalgröße haben. Nehmen wir einmal an, da würden 4 Vollformat-Sensoren drauf passen. Wenn jetzt einer nix geworden ist, hast du pro Wafer gleich 25% Ausschuss. Produzierst du aber kleinere Sensoren, von denen mehr auf einen Wafer passen, sinkt auch die Ausschussquote.

Zitat:
Zitat von michaelbrandtner Beitrag anzeigen
Nikon überlegt sich natürlich wie jeder Hersteller mit welchen Produktionskapazitäten an den Start gehen. Das kann mehr oder weniger sein, die Resonanz ist bisher sehr gut und die Wartelisten lang.
Üblicherweise ist die Planung doch so, dass der Bedarf relativ bald befriedigt werden kann. Nach aktuellen Aussagen ist das Ding ausverkauft, die nächste Lieferung kleiner, wanns weiter geht unklar.
Inwieweit das kalkuliert und am ende gar Marketing ist, ist natürlich Spekulation.
Hast du den Bericht von Thom Hogan gelesen? Daraus geht doch klar hervor, dass Nikon mit den Kapazitäten leben muss, die die Fabrik in Sendai hergibt. Thom Hogan legt auch dar, dass es sich für Nikon einfach nicht lohnen würde, die Kapazitäten für eine starke Anfangsnachfrage zu erhöhen.
Wenn die Kapazität begrenzt ist, hat der Hersteller zwei Möglichkeiten:
a) Er produziert so viele Einheiten vor, wie er glaubt bis zum Abflachen der Nachfrage auf die laufende Produktionskapazität absetzen zu können.
b) Er nimmt in Kauf, dass er die Spitzennachfrage zum Verkaufsstart nicht wird befriedigen können. Dafür produziert er kontinuierlich mehr als nötig, um den Absatzrückstand allmählich abzubauen.

Hätte Nikon sich für Variante a) entschieden, müssten alle Interessenten noch Wochen wenn nicht gar Monate auf ihre D800 warten. Sie käme ja erst in den Verkauf, wenn alle Interessenten bedient würden könnten. Zudem entstünden dem Hersteller hohe Lagerkosten, er braucht zum Verkaufsstart entsprechende Transportkapazitäten etc. pp.

Verkompliziert wird das Ganze noch dadurch, dass laut Thom Hogan die D4 vom selben Band purzelt.

Martin
Anaxaboras ist offline  
Alt 27.03.2012, 18:35   #4
turboengine

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.335
Zitat:
Zitat von Anaxaboras Beitrag anzeigen
So ist es. Je kleiner der Sensor, desto geringer die Kosten.
Das ist mir seit meiner ersten Ferienarbeit bei der SIEMENS-PC-Fertigung in Augsburg 1986 durchaus bekannt. Der 24 Mp und der 36MP Sensor sind ja nun beide Vollformat und müssen wohl separat gefertigt werden. Wenn man nicht auf "Alt-Technologie" zurückgreift ist der Einspareffekt nicht so recht gross.

Wenn man nun aber spekuliert, dass der 24MP in Wirklichkeit der gute Alte aus der 900er mit ein bischen Lametta dran ist, wird eher ein Schuh draus. Aber so wahnsinnig sexy ist das nicht gerade. Aber lassen wir uns überraschen...

Ich bleib' einfach so lange bei der 900er und schau' mal was da in einem Jahr kommt...
Schade, dass Sony da nicht mehr Mut hat.
__________________
Viele Grüße, Klaus

Geändert von turboengine (27.03.2012 um 18:37 Uhr)
turboengine ist offline  
Alt 27.03.2012, 18:55   #5
michaelbrandtner
 
 
Registriert seit: 12.10.2009
Beiträge: 848
Zitat:
Zitat von Anaxaboras Beitrag anzeigen
Hast du den Bericht von Thom Hogan gelesen? Daraus geht doch klar hervor, dass Nikon mit den Kapazitäten leben muss, die die Fabrik in Sendai hergibt.
Ja, klar habe das gelesen.
Die Kapazität lt. Hogan 4000/Monat Einheiten der D4 und 30000/Monat Einheiten bei der D800. Darauf hat Nikon durchaus Einfluß, sieht man ja bereits an den Unterschiedlich angelegten Produktionszahlen bei D4 und D800.
Die D800-Kapazitäten sind keine Fixgröße sondern so kalkuliert (wahrscheinlich).
michaelbrandtner ist offline  
Sponsored Links
Alt 28.03.2012, 09:16   #6
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.128
Zitat:
Zitat von michaelbrandtner Beitrag anzeigen
...und 30000/Monat Einheiten bei der D800...
Jetzt wird mir einiges klar. 3 Monate Produktion und sie haben genauso viele 800er wie je A900 gebaut wurden. Kein Wunder dass Sony bei dem 36MP Sensor nichts mehr zu sagen hat und sich darauf eingelassen hat Nikon für ein Jahr die Exklusivrechte einzuräumen. Die Mengenunterschiede sind tatsächlich wesentlich gewaltiger als mir bisher bewusst war.

P.S.: schaut mal im DSLR Forum, dort haben einige sie bereits: Der 36MP Sensor ist echt klasse. Hier hat Sony was tolles gebaut!

viele Grüße

aidualk
aidualk ist offline  
Thema geschlossen
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Der A99-Thread


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:52 Uhr.