![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 34.953
|
Blende fällt aus, AF summt
Hallo.
![]() Das Problem, das ich mit dem Adapterring hatte, ist in leichter Form auch bei meinen anderen Objektiven festzustellen. Da allerdings nur selten, daher ist mir das nicht aufgefallen. Jetzt, da ich sensibilisiert bin, fiel es beim heutigen Shooting auf. Wenn ich die Kamera leicht nach unten halte, findet sie die Blende des Objektivs nicht mehr. Es sind nur zwei Striche zu sehen. Auch surrt der AF dann kurz, wenn ich sie wieder anders halte und die Blende ist wieder da. War heute sicher so dreimal ungefähr. Ich kann es nicht reproduzieren, ich weiß nicht, wann das passiert, nur DASS es passiert... Wir sind leicht ratlos...ist das etwas, das man selbst reparieren kann (Kontakte überprüfen oder sowas?) oder muss man das einschicken? Und WAS ist es eigentlich für ein Fehler? Woran hängt sowas? ![]() Ich will meine Kamera nicht zu Geissler schicken, die scheinen momentan ja eher langsam zu sein mit Kamerareparaturen...
__________________
Liebe Grüße! ![]() Blowing out someone else's candle doesn't make yours shine any brighter.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Hallo Dana,
das Problem habe ich manchmal auch bei einem ganz bestimmten Objektiv - und zwar immer, wenn's sehr warm ist. Tritt das bei allen deinen Objektiven auf? Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
Klingt wie kontaktverlust zum Objektiv ... wenns das 135ger is .. das is scho bissi schwer und sollte man nicht einfach so am Bajonet ungestützt hin und her schwingen.
Eventuell hattest du aber auch was anderes dran und dein Bajonet hat sich eventuell minimal verzogen? .... Bzw da ich nicht weis was da vorher für ein Problem war is das gerade nur mal ins Blaue geraten ![]() Ich kenn das "summen" vom Zenitar Fischauge der ja kein AF hat ... der AF Motor dreht sich da immer ins leere beim anschalten der Kamera ... is halt so ^^ |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: Hunsrück (Polarkreis)
Beiträge: 777
|
Hallo Dana,
ich habe dieses problem auch ab und an bei meiner A580 in Verbindung mit verschiedenen Tamron Objektiven. Die Reinigung mit Alkohol hat zeitweise Abhilfe gebracht. Ein kurzes ab und wieder anbringen des Objektivs hilft auch. LG Jörg |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Ich würde als erstes mal probieren, ob die Schrauben, ein guter Schraubendreher ist pflicht, ggf. kaufen, am Bajonett der Kamera fest sind. Manchmal hilft auch der nette Optiker oder Uhrmacher bei so was.
![]() Falls das nichts nutzt, kannst du Reinigungbenzin (ist nicht so agressiv, bekommt man auch in der Apotheke) kaufen. Dies tust du auf ein Wattestäbchen, vorsicht, nicht zu viel nehmen und reinigst damit die Kontakte an Kamera und Objektiv(en). Wenn das alles nichts nützt, muss die Gute wohl zum Service, evtl. mit den Objektiven. Gruß und viel Glück Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 34.953
|
Vielen Dank für eure Ratschläge!
Ich werde der Reihe nach mal alles umsetzen und hoffe, dass es damit dann auch gegessen ist. Dieser Adapterring ging sehr schwer an das Bajonett zu machen...ich hoffe, ich habe mir da nix verbogen. ![]() @Martin: am 135er habe ich es schon erlebt und auch am 85er...und das ist ja nicht SO schwer...
__________________
Liebe Grüße! ![]() Blowing out someone else's candle doesn't make yours shine any brighter.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.180
|
Das hatte ich kürzlich auch mal, allerdings ist es bisher ein Einzelfall geblieben.
Bei mir half Abnehmen und wieder Ansetzen des Objektivs. Ich bin mir nicht mehr ganz sicher welches Objektiv es war, an dem Tag habe ich sehr oft Objektive gewechselt. Könnte sein dass es mit dem Makro 180/3.5 auftrat das Zwergfrucht dabei hatte und mir ab und zu lieh. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 17.05.2010
Beiträge: 139
|
Ich hatte mal das Gleiche an meiner A230 mit dem AF 70-210/4. Wir haben eine Höhle besichtigt und etwas erforscht. Dort war es kühl und auch etwas feucht. Die Ausrüstung tat ihren Dienst nach Vorschrift.
Kaum draußen (sonnig, warm und trocken), gab's die Störungen, die du bereits beschrieben hast. Nach ca. 15 Min. war der Spuk vorbei. Lag wohl am zu schnellen Klimawechsel... ![]() Es ist bis jetzt nie wieder aufgetreten. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 34.953
|
Ok, dann bin ich erstmal guten Mutes und reinige erstmal und so.
Ich möchte die Kamera nur ungerne einschicken und hoffe, es ist damit getan.
__________________
Liebe Grüße! ![]() Blowing out someone else's candle doesn't make yours shine any brighter.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Moderator
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
|
moin,
Zitat:
Die Kontaktplatte im Objektiv ist starr, hier läge das Problem nur dann, wenn es nur mit einem Objektiv auftritt. Die Kontaktstifte in der Kamera sind gefedert, damit sie gut anliegen. In dem Zusammenbau ist eine Zungenplatte aus Federbronze, die die Stifte gegen die Kontaktflächen im Objektiv drücken soll. Wenn reinigen erfolglos bleibt, und auch keine lockeren Schrauben oder erkennbarer Verzug am Bajonett oder dessen Haltefedern und Anschlägen vorliegen, könnte entweder das Kontaktproblem zwischen der Federplatte und den Stiften liegen oder die Feder ist lahm (beim nach unten halten "fallen" die Stifte auf die Objektivplatte und verlieren den Kontakt zur Federplatte). Das lässt sich ohne Erfahrung und Servicemanual nicht in Eigenregie fixen, da wäre ein Besuch bei Geissler nötig. Die würden nach Überprüfung vmtl. die Kontakteinheit komplett tauschen. Zur Beschleunigung könnte man vorher klären, ob das nötige Teil auf Lager ist: Teile-Nr. A-1556-573-A (MB BL CONTACT UNIT). Dazu muss die Kamera recht weitreichend zerlegt werden, dass ist keine ganz billige Aktion. Schlimmstenfalls ist es ein Elektronik-Defekt (z.B. Schutzdioden überlastet oder CPU defekt), dann wird das DD-Board oder das AM-Board fällig. Drücke Dir die Daumen, dass es mit Putzen lösbar ist
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister. So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|