Zitat:
Zitat von laurel
Mit welchem Program und wie skalierst du richtig runter ?
|
Entweder lasse ich das bei JPEGs die Kamera machen und stelle da gleich eine niedrigere Auflösung ein, oder sonst lasse ich beim Entwickeln mit Capture One die Bilder in der Größe erzeugen. Da ist 3000×2000 fest eingestellt, d.h. auch wenn ich das Original beschneide oder geraderichte oder RAWs von verschiedenen Kameras mit verschiedenen Auflösungen hineinfüttere, es kommen automatisch immer exakt 6 MP heraus.
Zitat:
Zitat von wus
Der Vergleich zeigt halt auch mal wieder dass 12 MP-RGB-Fotos aus einer 12-MP-Kamera grundsätzlich interpoliert sind.
|
Bei einer Schwarzweiß-Vorlage wie dem Siemensstern sollte an jeder Stelle R=G=B sein. Mit einem Demosaiking-Algorithmus, der nicht nur die Farben einzeln betrachtet, sondern auch die Korrelation untereinander, kann man da die originale Bildinformation komplett wieder herstellen. Das Problem beim Bayersensor ist eher der AA-Filter, der bei einem Viertel(!) der auf die Fläche bezogenen Auflösung schon anspringen muß, um Farbmoiré zu verhindern. Bei Fuji versucht man dem ja gerade mit einer anderen Anordnung der Farbfilter beizukommen.