![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 28.01.2006
Ort: Tönisvorst
Beiträge: 466
|
Canon System - Standard Zoom mit 2.8 und Bildstablisator
Hallo,
nach der frustrierenden Diskussion über OVF und EVF und der Ankündigung von Sony keine DSLRs mehr entwickeln und bauen zu wollen bin ich auf der Suche nach dem geeigneten System für mich. Entscheidend ist dabei nicht unbedingt die Anzahl der Pixel auf dem Vollformat-Chip sondern eher die Verfügbarkeit von Objektiven. Ich habe auf der Suche nach einem Standardzoom mit "hoher" Lichtstärke und Bildstabilisator bei Canon und bei Nikon noch keine Lösung gefunden. Ich nehme an ihr könnt mir schreiben welche Objektive in beiden System o.g. Anforderungen erfüllen. Danke für eure Unterstützung. ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
|
Es wäre ganz nett,
- wenn Du einen finanziellen Rahmen stecken würdest; - mitteilen würdest, ob nur Objektive der Marke in Frage kommen; - das avisierte Format angeben könntest (KB oder APS); - vielleicht noch den Bereich der Auflösung in etwa nennen würdest. Dann könnte man, entsprechend Deiner Signatur, die Zeit besser nutzen ![]()
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen... Make Labskaus great again! Glenroses Kentucky Stinger
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
|
Was ist den für dich ein Standardzoom ? Definiere des doch mal.
24-105 F4 von Canon - ein Top Linse im Vollformatbereich mit Stabi. http://www.canon.de/For%5FHome/Produ...4L%5FIS%5FUSM/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Themenersteller
Registriert seit: 28.01.2006
Ort: Tönisvorst
Beiträge: 466
|
Zitat:
danke für deine schnelle Reaktion. ich suche Alternativen zu meiner A850 also - Vollformat - 22 o. 36 mpixel - abhängig vom Hersteller (Canon 5dMKII vs Nikon d800) - Brennweitenbereich ca. 24(28)-70(80)mm - Größte Blendenöffnung f2.8 - Qualität schlägt Preis. (Ich spare dann was länger). Danke |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
|
Moin,
das 24-105 ist ein feines Objektiv ![]() Ansonsten kommt doch von Tamron ein 24-70 mit Stabi? http://pda.photoscala.de/Artikel/Sta...-mm-von-Tamron Müsste man halt noch etwas Geduld aufbringen. Alternativen gibt es imho nicht. Grüße Andreas
__________________
abgedunkelt.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.038
|
Moin, moin,
das Canon f/4 24-105mm ist allerdings nur mit anschliessender Objektivkorrektur für die Architekturphotographie zu nutzen. Es zeichnet am unteren Ende etwas rund. Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 28.01.2006
Ort: Tönisvorst
Beiträge: 466
|
Danke für eure schnellen Antworten.
![]() Generell bevorzuge ich Objektive vom Hersteller des Gehäuses. Wenn aber von denen kein adequates Objektiv angeboten wird gehe ich auch gerne mal zu Tamron. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
|
Das stimmt allerdings, der Horizont kann sich da schon mal seinem sonst so geradlinigem Naturell widersetzen
![]() In Zeiten von Lightroom & Co. aber zumindest für mich kein Problem.
__________________
abgedunkelt.de |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|