Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Was macht Klarbild Zoom?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.03.2012, 18:51   #1
Jan
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.443
Heißt das, wenn ich in ein Bild mit unscharfem Luchschwanz hineinzoome, wird ein knackscharfer Luchs hineingeholt?

Im ernst, wird tatsächlich eine Struktur ins Bild eingefügt, die vorher nicht da war oder werden nur 'normale' EBV-Tricks ud Filter eingesetzt?

Jan
__________________
_FC___D7_
Jan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.03.2012, 19:17   #2
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.112
Zitat:
Zitat von Jan Beitrag anzeigen
Heißt das, wenn ich in ein Bild mit unscharfem Luchschwanz hineinzoome, wird ein knackscharfer Luchs hineingeholt?
Das wäre der nächste Schritt.

Da das nur bis maximal 2×-Zoom benutzt wird, sind da der Phantasie der Kamera schon noch gewisse Grenzen gesetzt, jedes zweite Pixel ist ja wieder vom Originalbild. Es dürfte aber schon möglich sein, daß die Kamera z.B. ein Fell von einem Schwamm unterscheiden kann und bei der Interpolation entsprechend mehr auf Linien- oder mehr auf Kringelstrukturen hinarbeitet.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2012, 19:24   #3
voodoo

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.11.2011
Beiträge: 141
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Da das nur bis maximal 2×-Zoom benutzt wird, sind da der Phantasie der Kamera schon noch gewisse Grenzen gesetzt, jedes zweite Pixel ist ja wieder vom Originalbild.
Jedes 4. Pixel ist original. (jedes 2. Horizontal und jedes 2. Horizontal)

Damit ist immerhin 3/4 des neuen Bildes "erfunden".
voodoo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2012, 19:37   #4
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.112
Zitat:
Zitat von voodoo Beitrag anzeigen
Jedes 4. Pixel ist original. (jedes 2. Horizontal und jedes 2. Horizontal)
Ja, logisch. Was ich meinte war, wenn du von einem Originalpixel in irgendeine Richtung losläufst, ist das übernächste wieder ein Original.

Zitat:
Zitat von voodoo Beitrag anzeigen
Damit ist immerhin 3/4 des neuen Bildes "erfunden".
Das ist es beim herkömmlichen Interpolieren auch.

Wobei das Hochskalieren gewaltig überbewertet wird; für die allermeisten Ausgabemedien müssen die 16 MP ohnehin eher runterskaliert werden (für den HD-Fernseher auf 2 MP, für einen 13×18-Abzug auf 3 MP) und man könnte viel effektiver einfach den "gezoomten" Ausschnitt unverändert und unskaliert speichern. Insofern ist die Funktion genau wie alle anderen skalierenden / interpolierenden Digitalzooms eigentlich Marketing-Humbug.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2012, 16:40   #5
mick232
 
 
Registriert seit: 03.08.2009
Ort: Linz, AT
Beiträge: 992
Zitat:
Zitat von Jan Beitrag anzeigen
Im ernst, wird tatsächlich eine Struktur ins Bild eingefügt, die vorher nicht da war oder werden nur 'normale' EBV-Tricks ud Filter eingesetzt?
Du kannst davon ausgehen, dass jedes bessere EBV-Programm bessere oder zumindest gleich gute Ergebnisse erzielen wird.

Im Idealfall hat Sony einen State-of-the-art-Algorithmus in Hardware gegossen. Neu entwickelt wurde da sicher nichts. Wahrscheinlicher aber halte ich es, dass nicht mal das der Fall sein wird, d.h. ein einfacher Algorithmus eingesetzt wird, da die Hardware der Kamera im Vergleich zu einem PC enher limitiert ist.
mick232 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.03.2012, 17:10   #6
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Zitat:
Du kannst davon ausgehen, dass jedes bessere EBV-Programm bessere oder zumindest gleich gute Ergebnisse erzielen wird.
Kann ich nur unterstreichen.

Selbst wenn die Algorithmen gleich sind, hast i.a. deutlich medhr Parameter, an denen du unter visueller Kontrolle drehen kannst.

Nebenbei, wenn bei der Tante Emmi ein Pixel fehlt und er holt sichs von der Tante Lotti aus der Bilderdatenbank, bin ich mir auch nicht sicher, ob das dann ein Vorteil ist ;-)

Zitat:
Wobei das Hochskalieren gewaltig überbewertet wird; für die allermeisten Ausgabemedien müssen die 16 MP ohnehin eher runterskaliert werden
Wenn jemand ein 16MPix Bild 60*40 cm ausgibt, kommt er noch auf 200dpi, was üblicherweise reicht. Oderr 60*80 als Poster. Wenn das Bild gößer sein soll und trotzdem mit der Lupe betrachtet werden soll, nutzt natürlich das Interpolieren nichts. Gehst einen Schritt zurück, interpoliert das Auge.

Wo es einen Sinn macht ist, wenn deutlich zu kleine Vorlagen erkennbare Pixel oder Stufen in den Linien aufweisen. Da kann man durch Hochskalieren das Begradigen. So eine Art Antialiasing. Das wird auch oft verwendet z.B. um Webbilder zu drucken ;-)

So wie sich das darstellt ist die Funktion bisher mal völlig sinnfrei, aber marketingstechnisch natürlich toll. ich verkaufe den Leuten etwas, was sie nie gebraucht habe, was mich nichts kostet und erkläre ihnen, dass sie sich damit viel Geld sparen, weil sie nicht mehr die entsprechenden Optiken brauchen. Tja und viele glauben das. Wieder ein Feature mehr, das mich daran zweifeln lässt, ob Fotografen bei Sony gut aufgehoben sind.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2012, 17:24   #7
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.112
Zitat:
Zitat von mick232 Beitrag anzeigen
Wahrscheinlicher aber halte ich es, dass nicht mal das der Fall sein wird, d.h. ein einfacher Algorithmus eingesetzt wird, da die Hardware der Kamera im Vergleich zu einem PC enher limitiert ist.
Limitiert ist in erster Linie die Rechenzeit, weil das Bild ja so schnell wie möglich auf der Speicherkarte sein soll. Speicherplatz kostet dagegen so gut wie nix mehr und dürfte in den aktuellen Kameras auch mehr als reichlich vorhanden sein, wenn man da schon komplette Handbücher inklusive Beispielfotos unterbringen kann.

Man wird also versuchen, so viel wie möglich in Lookup-Tabellen im ROM zu gießen, statt es jedes Mal neu in Echtzeit auszurechnen. Laß es meinetwegen 4 GB mit 4×4-Pixel-Pattern sein und den zugehörigen 8×8-Pattern, aus denen sie durch Verkleinern entstanden sind. Das kann man dann sicher im weitesten Sinne den Kunden als "Bilddatenbank" verkaufen, auch wenn es schwierig sein dürfte, darin den kompletten Luchs zum Luchsschwanz zu finden.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2012, 19:04   #8
mick232
 
 
Registriert seit: 03.08.2009
Ort: Linz, AT
Beiträge: 992
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Limitiert ist in erster Linie die Rechenzeit, weil das Bild ja so schnell wie möglich auf der Speicherkarte sein soll. Speicherplatz kostet dagegen so gut wie nix mehr und dürfte in den aktuellen Kameras auch mehr als reichlich vorhanden sein, wenn man da schon komplette Handbücher inklusive Beispielfotos unterbringen kann.
Limitiert ist die Rechenzeit, wobei man da zumindest noch durch direkte Verarbeitung in Hardware Vorteile gegenüber einem PC erreichen könnte. Limitiert ist vor allem aber auch der RAM.

Ich glaube, das einzige, was bei diesem Thema unlimitiert ist, ist die Kreativität und Phantasie der Marketing-Leute bei Sony... ;-)
mick232 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Was macht Klarbild Zoom?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:08 Uhr.