![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Aha. Kannst du die Bilder vielleicht auch zeigen?
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 21.03.2006
Ort: Österreich
Beiträge: 366
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Dateien der Größe kann man z.B. kostenlos bei depositfiles.com hochladen, einfach in ein Archiv packen.
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 22.12.2005
Beiträge: 533
|
Zitat:
Ich habe seit einiger Zeit das Sony 35 F14 und bin begeistert. Das Teil ist schon Klasse, ich kenne natürlich die Tests von Munger, Stevemark u.a. Aber worauf es wirklich ankommt sind doch die Bilder die man damit machen kann und ich meine keine Testcharts ![]() Ich wollte einen lichtstarken 35er WW mit Charakter und den findet man beim 1.4er eher als bei den anderen Linsen. Stevemark hat irgendwo geschrieben das 1.4er hat eine "unverkennbare Handschrift", das kann ich bestätigen und darauf kams mir auch an. In der Praxis bin ich mit dem Teil an FF super zufrieden: Freihandaufnahmen in der Dämmerung, Freistellungen bei 35mm Brennweite, Landschaftsbilder ohne "Superweitwinkeleffekt", Klasse "Minolta"-Farben, super verarbeitet und tolle Haptik. Das waren mir die knapp 1000 Euros auch wert, aber das muß jeder selber entscheiden. Das 1.4er ist in gewisser Weise ein "Spezialist", man muß damit umgehen können oder es lernen (wollen) und ich würde es einem Anfänger nicht unbedingt empfehlen. Aber wir jammern hier schon auf sehr hohem Niveau ![]() Auch scheint es hier etwas offtopic zu sein wenn ich an die ursprüngliche Frage des TS denke ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|