![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
Zitat:
ohne näher auf die Bilder eingehen zu wollen - für diese Motive macht der 24 MP Sensor der A77/A65 keinen Sinn. Mit einer 16 MP Kamera bist du besser bedient. Gruß Johannes |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Themenersteller
Registriert seit: 19.02.2012
Ort: Rostock
Beiträge: 56
|
Zitat:
![]() ![]() Habe im moment nen 2.33Sensor an bridgeoptik dabei ist bis iso400 gerad mal noch was zu gebrauchen bei ca 10-14MP : meine Gründe für A77 -bis Vollformat wollte ich nicht (noch nicht) gehen ( -Mehrfach vergrößerter Sensor + bessere Optik wie vorher sollten doch mal die BildQualität entscheident zu den bisheriegen Aufnahmen bringen - da ich ständig mit dem Problem Kämpfe das Licht im bild wie es ist einzufangen und trotzdem die dunklen bereiche ausreichend hell haben zu wollen werde ich das mit HDR- Aufnahmen machen welche bei der A77 am besten einstellbar ist -Low Light Videos gehen beider A77 auch (vorher nur mit Videolicht) -Staubschutz/Stabil -Klappdisplay da ich immer weit amrand oder Ecken vom Stativ aus arbeite und man sich nicht mehr dahinter Stellen kann bis jetzt die einzige Kamera die dem Entspricht (ausprobieren oder Warten auf A99 ![]() Gruß Steffen |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 20.05.2010
Ort: Oberhausen/Rheinland
Beiträge: 308
|
Ich habe mir mit Absicht die A77 mit dem 16-50 bestellt, um nicht bei normalen Urlaubsbildern mit einer A850 + Zeiss 16-35 + 24-70 herum zulaufen.
Einen großen Qualitätsverlust zum 16-35 kann ich nicht feststellen. Dafür aber spare ich an Gewicht und werde mir aus diesem Grund auch noch das Tokina 11-16mm zulegen, damit der Weitwinkelbereich auch nach unten besser abgedeckt ist. Mein eigentlicher Kaufgrund für die A77 war das Gewicht und die besseren Möglichkeiten im Makro- und Telebereich. Bereut habe ich den Kauf bisher nicht und sehe mit Gelassenheit nun einer SLT im Vollformat entgegen. Meine anfängliche Skepsis zur SLT Technik + EVF sieht nach nun 4 Monaten positiv aus. Ich werde einen OVF nicht vermissen, vor allem da die Entwicklung hier noch besseres erhoffen lässt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.552
|
Wann die A99 wirklich da sein wird, wird sich zeigen, ansonsten ist die A77 prädestiniert für Deine Vorgaben.
Wie schon mehrfach genannt würde ich das 11-16 von Tokina unten als Abrundung nehmen (ich habe für meine Objektphotos noch das 11-18, welches aber wohl bald dem Tokina weichen wird. Das Tamron/Sony 11-18 leider nicht besonders gut, erst gut abgeblendet wirklich brauchbar und zudem noch rel. lichtschwach, deshalb ohne Stativ oder Blitz "fragwürdig" im Innenbereich) Ein Argument für das Vollformat wäre natürlich der WW-Bereich, aber ob das Warten und der Aufpreis lohnt, muss jeder für sich selbst entscheiden ?
__________________
Gruß aus Bayern Steve |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|