![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Da die A55 noch verkauft wird (und selbst wenn nicht), müsste sie grundsätzlich noch reprabel sein. Hier liegt also eher ein "nicht wollen" seitens Geissler oder dem MM vor. Warum das so ist, müsstest du mal erfragen.
Die Standardgarantie von Sony ist ein Jahr, erweiterbar auf zwei Jahre. Je nachdem was zutrifft, kannst du unter Berufung der Garantie auf Reparatur oder Austausch bestehen. Dazu gibt es diverse Gesetze, die ich jetzt aber auch nicht sp ad hoc runterleiern kann. Ggf. die Sache mit einem Anwalt klären, oder evtl. auch erstmal nur einem Abteilungsleiter des MM oder Geissler, also eine Stufe in der Hierarchie höher. Leider sind deine Infos etwas spärlich - ich weiß jetzt nicht ob das an dir liegt, oder ob du selbst nicht mehr Infos hast. Wenn letzteres der Fall sein sollte, hake einfach nochmal richtig nach: was soll kaputt sein und warum, wieso soll keine Garantiereparatur (sofern noch im Garantiezeitraum, das mit der Gewährleistung wurde ja schon erklärt) möglich sein usw. Und wenn sie dir schon den Zeitwert anbieten, können sie dir auch gleich eine neue Kamera geben, das kommt für den Händler oder Geissler unter'm Strich fast auf das Gleiche raus, schon weil die A55 bald ausläuft (oder schon ausgelaufen ist). Sehr komisch das Ganze.
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Themenersteller
Registriert seit: 05.01.2011
Beiträge: 115
|
![]()
Ich habe überhaupt keine Informationen über das Problem bekommen.
Nur eine SMS vom Mediamarkt von wegen nicht Reparabel. Bei dem Mediamarkt steht ja auch eine A55 im Regal aber die Version mit 2 Kit objektiven /für 899€) Was den Garantiezeitraum angeht, hat die A55 3Jahre Garantie, wenn man die bei einem Zert. Partner (Mediamarkt ist auch Zert. Partner von Sony) Kauft und die Kamera dann anmeldet (ist auch geschehen). Vor ca. 20 Minuten ist meine eMail an den Sony-Support raus und am Montag werde ich wohl mal einen Anwalt befragen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 16.01.2012
Ort: ober hilbersheim
Beiträge: 17
|
a55
hallo,
also nochmal die Gewährleistung ist eine gesetzlich geregelte Sache. Die Garantie ist eine freiwillige Sache von Hersteller oder wem auch immer. Dein Kaufvertragspartner ist der MM. Unabhängig was Sony sagt kann nur mit dem MM über den VErtrag diskutiert werden. Der MM macht es sich sehr einfach, wenn er die Aussagen von Sony weitergibt und dir dann 500 Euro anbietet. Dein Vertragspartner MM trägt das Risiko, dass etwas während der 24 Monate kaputt geht. Das versucht man gerade wieder auf dich abzuwälzen. Lass dich von einer sachkundigen Person beraten, bevor du wieder zum MM geht. Sonst zieht man dich über den Tisch und du meinst am Ende es war Nestwäre. PS: Der MM kann auch eine A55 bestellen. Aussrdem ist der LAden ja mittlerweile sehr flexibel bezüglich Preis. Man kann vor Ort mit denen im Internet schauen, was der Preis bei einem seriösen Anbieter ist und schon hat man auch diesen Preis. Dasia |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.919
|
So ist das in unserer schnelllebigen Zeit. Eine Kamera, kaum zwei Jahre, ist alt. Also soll man eine neue Kaufen. Nicht mit mir. Die A850 und die Nex 5 waren definitiv die letzten beiden Sony Kameras die ich mir gekauft habe. Nicht etwa dass ich mit den Kameras nicht zufrieden wäre - nein, mir schwillt jedes mal der Kamm, wenn ich lese, was Sony sich bezüglich Garantie, Gewährleistung und Reparatur abhält. Von einem Weltkonzern verlange ich da eine Weltklasse Leistung und darf mich nicht fühlen, wie im dritte Welt Laden.
Dem TO drücke ich die Daumen, dass sich alles zum Guten wendet. Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 28.03.2007
Beiträge: 1.706
|
Zitat:
"Kamera läßt sich nicht mehr einschalten" kann viele Ursachen haben. Deswegen hier auf Sony rumzutrampeln, naja ![]() Das Problem ist doch der MM. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.919
|
Bei der Beurteilung gehe ich einfach mal davon aus, dass es so ist, wie der TO beschrieben hat. Also ohne äußere Einwirkung lässt sich die Kamera einfach nicht mehr einschalten.
Sony hat in öfter mal sehr unkulant oder mit langen Wartezeiten (16-35) bei Reparaturen geglänzt. Soll ich das etwa noch gut heißen? Sorry, aber das kenne ich von anderen Herstellern, z.B. Tamron anders, nämlich wesentlich besser. Natürlich hat hier auch der MM nicht geglänzt. Hier gilt es nachzuhaken. Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 28.03.2007
Beiträge: 1.706
|
Zitat:
Das war in meinem Haushalt bei der A55 so, Garmin Navi, einer Trekstore USB-Platte, dem MP3-Player, einem Bügeleisen, ein iPhone, ein Epson-Drucker (fällt mir spontan ein). Einmal musste ich mit dem Saturn Abteilungsleiter reden, sonst problemlos bei saturn, MM und Amazon. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
|
Zitat:
Das bedeutet doch, dass wenn mein Kamera 1 Tag nach der Garantiezeit kaupttgeht ich wahrscheinlich keine Reparaturmöglichkeit haben werde. Bei einer Kompaktknipse um 200 € noch nachvollziehbar, da hier die Reparatur selten wirtschafltlich durchgeführt werden kann ist das bei einer DSLR/SLT im 600 € anders zu sehen. Ein Grund mich für Sony zu entscheiden war bei mir übrigens die Nähe zu Geissler, aber ohne Teile können die nichts machen. Passt aber in unsere Zeit. Im Bereich Handy/Pad/Tablet ist die Reparaturpauschale oft in der Nahe des billgsten Neuangebots ![]() Hans. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 04.10.2010
Beiträge: 997
|
Ein Grund mehr auf die a57 umzusteigen...
![]()
__________________
Gruß, Michael. (Tipp-Fehler gehen auf das Konto der Touchscreen-Tastatur) - mein Testbericht zur alpha 55 - Praxistest Tamron 70-300 USD - Vergleich Superzoom 18-250 mit Standardzoom 16-105 |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.552
|
Ich denke man sollte auch hier die Kirche im Dorf lassen.
Wirden alle Mercedes A-Kalssen nach dem "Elchtest" ausgetauscht? Wurden alle Audi TT wegen diverser Unfälle zurückgenommen, weil ohne ESP in manchen Situationen "unfahrbar", sprich gefährlich? Sony scheint dazuzulernen, das ist in meinen Augen das wichtigste. Wer glaubt bei Canikon diesbezüglich glücklicher zu werden, dem wünsche ich viel Glück - er kann es brauchen!
__________________
Gruß aus Bayern Steve |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|