![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 26.01.2008
Ort: 97070
Beiträge: 71
|
Zitat:
![]() ![]() Zum Steadyshot der A77: Ich habe gestern Abend indoor (mangels Alternativen) mit meinem 400'er 'rumgespielt – selbst mit dem 2x-Konverter (sind dann also 800mm + x1,5 am Crop = 1200mm!) sind bei 1/25s und Blende 9 durchaus noch unverwackelte (da ist dann eher die manuelle Fokusierung der limitierende Faktor hinsichtlich der Schärfe!) Freihandaufnahmen gelungen – da geht also wirklich noch was!! Ansonsten: geht mit dem Ding 'raus und arbeite damit – das ist 100x besser als irgendwelche "theoretischen" Probleme zu erörtern. Ich möchte meine A77 nicht mehr hergeben ![]() Sebastian |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 04.10.2010
Beiträge: 997
|
Die Kameratests der Stiftung sind berüchtigt und teilweise noch schlechter als die der Chip. Dabwird teilweise die Qualität der Anleitung höher gewertet als ddie Bildqualität. Vollkommen praxisfern... obwohl...
Also wahrscheinlich funktionirrt deine Kamera/Objektivkombination im Rahmen ihrer Parameter einwandfrei. Das 18-250 ist praktisch, aber nicht geradebdas Objektiv mit dem man die Möglichkeiten einer DSLR/SLT ausreizt. Beim Vergleich mit deiner Superzoom solltest Du auch Cropfaktor und Lichtstärke berücksichtigen. Einfach mal Fotos machen, parallel mit beiden Kameras. Dasnaktuelle trübe Wetter ist gut geeignet die Fähigkeiten der Kameras auszuloten. Für einen etwas faireren Vergleich der JPGs solltest du die alpha auf den Bildstil vivid einstellen.
__________________
Gruß, Michael. (Tipp-Fehler gehen auf das Konto der Touchscreen-Tastatur) - mein Testbericht zur alpha 55 - Praxistest Tamron 70-300 USD - Vergleich Superzoom 18-250 mit Standardzoom 16-105 |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Gesperrt
Registriert seit: 31.12.2011
Beiträge: 453
|
Vollkommen richtig! Testberichte sind Furz, Einzelmeinungen und das Papier ned wert auf das sie gedruckt sind.
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|