![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 02.11.2011
Ort: Mühlviertel Oberösterreich
Beiträge: 6
|
Ist das bei der Alpha 55, in Verbindung mit Sigma Objektiven, auch der Fall,das man ein lästiges Update machen muss !!!mfg Bernd
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 03.03.2012
Ort: 55583
Beiträge: 846
|
Es kann der Fall sein, wenn das Objektiv vor dem Erscheinen der Kameras produziert wurde.
Ich habe gerade ein neues Sigma 18-250 an der a77 und a35 getestet. Es ist alles in Ordnung, also kein Update erforderlich. Gruß Eberhard |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Ja, das kann sein. Wobei das update für die A55 noch ein anderes ist als das für die A77. D.h. wer Pech hat, muss(te) das Objektiv in kurzer Zeit gleich zweimal einschicken. Und solche Dinge sind es dann, die Sigma den Ruf versauen. Zumal solche Kompatibilitätsprobleme nicht erst seit kurzer Zeit und auch nicht nur bei Sony bestehen. Ist 'ne lange Geschichte...
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 31.07.2011
Beiträge: 512
|
Wenn das Sigma nicht mehreren Nutzern zufolge optisch besser waere als das Sony 18-250, gaebe es ja wenig Grund, sich mit 50% Mehrgewicht und den Kompatibilitaetsproblemen herumzuaergern, ausser dem vergleichsweise geringen Preisunterschied natuerlich.
Wenn die Sony A57 oder A99 kommt, werden die Linsen wahrscheinlich wieder reihenweise zum Service wandern, denn "SLT kompatibel" gilt offenbar auch nur bis zum naechsten Modellwechsel ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 08.09.2005
Beiträge: 2.896
|
![]()
Es war bei mir so, daß meine Sigmas 18-125 und 70-200 ohne Update an der A55 funktionierten, hab aber trotzdem Updates machen lassen. Das gleiche jetzt bei der A77, obwohl nur das 18-250 Probleme machte. Das Sigma 70-200 HSM II brauchte allerdings laut Sigma kein Update auf die A77.
Updates würde ich immer machen lassen, man weiß ja nie ob es später noch kostenlos gemacht wird. Ich denke das wird zukünftig öfters kommen, nicht nur bei Sigma. Updates sind ja heute gang und gebe, auch mein Metz Blitz brauchte ein Update. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 30.03.2010
Ort: Sonneberg
Beiträge: 2.225
|
Scheinbar hat Sigma aber keine andere Chance, als so auf immer neu auftretende Inkompatibilitäten zu reagieren.
__________________
Gruß André Geändert von Erster (11.03.2012 um 13:35 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Na ja, die Objektive wandern dann in absehbarer Zeit aus der Wartung und die Updates sind dann zu Ende ;-) Dann hast gewonnen.
Weder bei 25Jahre alten Minolta noch bei anderen Herstellern, die das Bajonett lizensieren, gab es Updates. Das ist ein exklusive Sigma Angelegenheit. Klar würde eine Lizensierung sich in den Preisen bemerkbar machen, aber dafür wäre die potentielle Lebensdauer halt auch länger (wenns nicht gerade den HSM zerreist oder ein nicht mehr lieferbares Getriebezahnrad bricht). Sigma hat durchaus gute Optiken, hat auch in Österreich einen sehr guten Service, aber es bleibt halt das Risiko, beim Neukauf eines Bodies auf einem Totalschaden zu sitzen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | ||
Registriert seit: 30.03.2010
Ort: Sonneberg
Beiträge: 2.225
|
Zitat:
Die Aussage: Zitat:
__________________
Gruß André |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.192
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.552
|
Zitat:
![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß aus Bayern Steve |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|