![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Mit dem 80-200 gehen dir 100 mm Brennweite am langen Ende verloren. Ist denn dein 70-300 auch bei 200 mm schon weicher als das Minolta?
Problem bei allen Minolta-Objektiven: Die Ersatzteile gehen langsam aus. Wenn da mal was kaputt geht, könnte es schnell ein Totalschaden werden. Martin |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.544
|
Auch diese Seite mag als Anhaltspunkt dienen:
http://www.artaphot.ch/lens-comparis...nolta-classics Dennoch ist der von Martin angesprochene Totalschaden nicht auszuschließen und deshalb sollte man seine eigene Risikofreudigkeit schon kennen !
__________________
Gruß aus Bayern Steve |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Themenersteller
Registriert seit: 28.07.2008
Beiträge: 14
|
Zitat:
Das mit dem Totalschaden ist ein Argument, welches ich noch gar nicht bedacht hatte, und welches bei dem Preis durchaus beachtet werden sollte. Ich bin leider immer noch nicht zum AF-Testen gekommen, aber da Ihr Euch die Zeit zum Antworten genommen habt, nehme ich mir heute die zum Testen. Ich habe allerdings einige Bilder entwickelt, (Tageslicht, Safari), und ich hatte den wieder den selben Eindruck, freigestellte Bilder waren spitze, Panoramen bzw. weiter entfernte Objekte waren ok. Es gab auch einige Objekte, z.B. kleiner Vogel auf Bockrücken, bei denen ich die AF-Einstellung anhand der scharfen Haare auf dem Bockrücken ganz gut sehen konnte, und es schaute eigentlich ganz ok aus. Werd es nachher mit aufgestellten Büchern aber nochmal genau testen. Danke schonmal für die vielen hilfreichen Posts! |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|