SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Sony 70-300mm G SSM oder Minolta 80-200mm f2.8 AF-APO G (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=114949)

Eagle Eye 05.03.2012 13:16

Sony 70-300mm G SSM oder Minolta 80-200mm f2.8 AF-APO G
 
Hallo,

seit längerem nutze ich das Sony 70-300mm f4,5-5,6 G SSM, und bin sowohl mit dem AF, als auch mit der Schärfe und Freistellung bei nahen Objekten sehr zufrieden, jedoch lässt mir die Schärfe auf Distanz etwas zu wünschen übrig (für ein Objektiv dieser Preisklasse).
Da es für nicht viel mehr, als ich für das Sony bezahlt habe, gelegentlich das Minolta 80-200mm f2.8 AF-APO G auf dem Gebrauchtmarkt gibt, frage ich mich, ob sich nicht ein Verkauf meines Sonys lohnt, und ich die 200€ Aufpreis für den weissen Riesen in die Hand nehmen sollte.
Leider habe ich keine Möglichkeit, das Minolta zu testen.
Die deutlich offenere Blende habe ich zwar bisher nicht gebraucht, da ich hauptsächlich draussen mit dem Zoom arbeite, aber die Möglichkeit, z.B. in Hallen zu knipsen ist schon nicht schlecht.
Wichtig wäre mir aber vor allem ein Gewinn an Schärfe und Abbildungsleistung, nur dafür würde ich den Verlust an Brennweite in Kauf nehmen.
Evtl. interessant wäre noch, wie es sich mit der Scharfe in Verbindung mit diversen Konvertern.

Danke für Eure Erfahrungen,
Gruß,
Burkhard

PS.: Ich nutze zwar die Alpha 350, überlege aber, mich in den nächsten 1-2 Jahren in Richtung Alpha 7x bzw. vielleicht sogar in Richtung Vollformat zu bewegen, daher wären auch Eure Erfahrungen mit den beiden Objektiven an "besseren" Kameras interessant...

mrieglhofer 05.03.2012 13:49

Hier kannst sie vergleichen
http://www.photozone.de/sony-alpha-a...200_28?start=1
http://www.photozone.de/Reviews/388-...0_4556?start=1
Der Unterschied ist marginal, wobei das das SSM ist, also nicht der weiße Riese. Der ist ist geringfügig schwächer.

Du solltest dir mal anschauen, ob der Fokus passt, ob du vielleicht leicht verwackelst (z.B. Stativ). Sind ja immerhin im Bildwinkel wie ein 450er. Dann spielt bei 300mm am Crop auch schon die Luft eine Rolle (sowohl Schlieren als auch Schmutz)..

Jeder Konverter verschlechtert das Bild. Meist ist ein gecropptes Bild besser als ein Bild mit Konverter. Bei Zoomobjektiven kommst schon tlw. ohne Konverter an die Auflösungsgrenzen, bei guten Festbrennweiten kannst leicht abgeblendet mit einem Konverter noch was machen.

aidualk 05.03.2012 13:54

Ich kann bei meinem 70-300 G SSM über die Schärfe in der Mitte nicht klagen, im Gegenteil. :top: An der A900 hat es einen leichten Randabfall, aber bei den Brennweiten interessiert mich meistens sowieso der Rand nicht wirklich.

Edit: Auch ein kürzlicher Einsatz an der A65 (also 24MP an crop) hat top Ergebnisse gebracht.

ha_ru 05.03.2012 17:46

Hallo,

ich habe ein justiertes 70-300 G an einer A55 und bin mit der Schärfe sehr zufrieden.
Da hilft eine Justierung vielleicht mehr als ein Autausch.

Der einzige Grund zu wechseln wäre in meine Augen die Lichtstärke / Offenblende zum Freistellen.

Hans

Eagle Eye 06.03.2012 12:20

Zitat:

Zitat von ha_ru (Beitrag 1291799)
Hallo,

ich habe ein justiertes 70-300 G an einer A55 und bin mit der Schärfe sehr zufrieden.
Da hilft eine Justierung vielleicht mehr als ein Autausch.

Der einzige Grund zu wechseln wäre in meine Augen die Lichtstärke / Offenblende zum Freistellen.

Hans

Zum Freistellen reicht mir die Blende, klar, mehr Licht kann immer besser sein. Wo kann ich so ein Objektiv justieren lassen, und gibt es evtl. Tests, die ich machen kann, um die Justierung zu testen?

KingCon 07.03.2012 12:32

Diese zwei Objektive kann man nicht miteinander vergleichen!
Im Prinzip ist das Minolta AF 80-200 G eine Ergänzung :lol:

Das Sony AF 70-300 G ist schon eine feine Linse, aber ein Minolta AF 80-200 G spielt in einer anderen Liga.

Der AF ist rasend schnell. Die Bilder sind alle bei Offenblende F2,8 sehr scharf. Im Bereich 80-135mm ist die Schärfe sehr gut. Bei 135-200mm ist die Schärfe ebenfalls gut, leicht abgeblendet ist sie dann wieder auf einem absoluten Top Niveau.

Der Vorteil der Lichtstärke ist enorm, aber das wirst du selber merken, wenn du Bilder bei 200mm und F2,8 machst. Auch wenn es dadurch natürlich mehr wiegt, würde ich persönlich auf Lichtstärke nicht verzichten wollen.

Jeder der das erste mal ein Minolta/Sony AF 70-200 SSM, oder ein Minolta AF 80-200 G in der Hand hatte hat den sogenannten Woah-Effekt. Teste es doch selber mal vorher (Fototreff, etc.). Du wirst begeistert sein :top:

mrieglhofer 07.03.2012 12:57

Zitat:

Wo kann ich so ein Objektiv justieren lassen, und gibt es evtl. Tests, die ich machen kann, um die Justierung zu testen
Testen am einfachsten ein gestaffelte Motiv. Dann siehst recht schnell, ob der Fokus vorne oder hinten liegt. Gut geht es natürlich mit einem Tool wie Lensalign
http://michaeltapesdesign.com/lensalign.html
Bei der A77 oder A850 /A900 kannst selbst einstellen, sonst kanns der Service machen. Voraussetzung ist halt, dass du zuerst mal feststellst, dass es BF oder FF hat und idealerweise entsprechende Testbilder mitschickst. Am besten ein Motiv, das nicht davonläuft, damit es nach dem Service wieder checken kannst, ob die das auch gemacht haben. Du must allerdings Kamera und Objektiv einschicken.

Eagle Eye 09.03.2012 17:48

Danke, das werde ich am Wochenende mal testen...

Anaxaboras 09.03.2012 18:07

Mit dem 80-200 gehen dir 100 mm Brennweite am langen Ende verloren. Ist denn dein 70-300 auch bei 200 mm schon weicher als das Minolta?

Problem bei allen Minolta-Objektiven: Die Ersatzteile gehen langsam aus. Wenn da mal was kaputt geht, könnte es schnell ein Totalschaden werden.

Martin

steve.hatton 09.03.2012 18:16

Auch diese Seite mag als Anhaltspunkt dienen:

http://www.artaphot.ch/lens-comparis...nolta-classics

Dennoch ist der von Martin angesprochene Totalschaden nicht auszuschließen und deshalb sollte man seine eigene Risikofreudigkeit schon kennen !


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:22 Uhr.