|
|
|||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
|
|
|
|
#1 | |
|
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Zitat:
__________________
LG, Rainer Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen. |
|
|
|
|
| Sponsored Links | |
|
|
|
|
|
#2 | |
|
Registriert seit: 20.11.2011
Ort: Bochum
Beiträge: 314
|
Zitat:
Ich setze jetzt mal voraus, das der TO kein Vollprofi ist (wg. Automatikmodus). Ich glaube diese Kleinigkeit wird oft übersehen, dass nicht alle hier die Fotografie bis ins kleinste Detail ausüben... Für jemanden der ein bischen knipsen will, ist der Automatikmodus ja erst einmal kein Fehler! Ich muss aber erst einmal wissen was dieser Modus macht und wie er funktioniert! Wenn ich dann aber mit dem Ergebnis nicht zufrieden bin, muss eben die Konsequenz daraus sein in einen manuellen Modus zu gehen und der Kamera zu sagen was ich will! Da kann ich dann anfangen Fehler zu machen! |
|
|
|
|
|
|
#3 |
|
Themenersteller
Registriert seit: 03.10.2011
Beiträge: 261
|
Hatte vorher eine Canon 600D zum Testen zu Hause und die hat im Automatikmodus so gut wie nie überbelichtet. Deshalb habe ich mich am Anfang schon gewundert das der Unterschied bei der Belichtung zwischen der A65 im Vergleich zur Canon 600D im Automatikmodus so Auffällig ist.
Stehe noch am Anfang der DSLR Fotografie und wollte mich halt über den Automatikmodus einer DSLR langsam in die DSLR Fotografie reinarbeiten. Überlege jetzt ob ich die A65 behalten oder doch lieber die Canon nehmen soll. Allerdings hat die A65 viele Ausstattungsmerkmale die ich bei der Canon vermisse z.B. der Autofokus bei Video-Aufnahmen usw. Was mir auch aufgefallen ist ist, dass bei dem Fotoladen bei welchem ich mir die Kameras ausgeliehen habe eine A65 mit Firmware 1.03 im Automatimodus kaum überbelichtete Bilder lieferte und die mit Firmware 1.04 viel mehr Bilder im Automatikmodus überbelichtet. Hatte die A65 mit der Firmware 1.03 beim Fotohändler gegen eine mit Firmware 1.04 getauscht da die A65 mit Firmware 1.03 sich nicht hatte korrekt Ein- bzw. Ausschalten lassen. Hatte immer einen dunkelblauen Bildschirm und die Kamera reagierte nicht mehr. Mußte dann immer den Akku raus und wieder rein machen und dann ging es. Kann ja sein das mit der Firmware 1.05 das Problem der Überbelichtung im Automtikmodus wieder behoben wird. Geändert von stefan61070 (07.03.2012 um 10:20 Uhr) |
|
|
|
|
|
#4 |
|
Registriert seit: 20.11.2011
Ort: Bochum
Beiträge: 314
|
Für mich wäre nicht der nächste Schritt die Kamera zu tauschen, sondern mich mit den manuellen Einstellungen zu befassen!
Auch bei der Canon wirst Du mit Sicherheit bei dem ein oder anderen Bild an die Grenzen der Automatik stossen! Nur weil Du Dir eine teure Kamera ausgesucht hast, ist es noch lange nicht die eierlegende Wollmilchsau! Weder Canon noch Sony! Die wollen auch bedient werden! Experimentier lieber ein bischen mit den manuellen Modi... |
|
|
|
|
|
#5 |
|
Registriert seit: 27.01.2012
Ort: Bodensee
Beiträge: 712
|
Das Problem mit den abstürzen beim ein und ausschalten hatte ich mit der alten firmware auch, das ist jetzt komplett weg. Ich benutze weder Automatik modus noch die ganzen SCN. Meistens bin ich in P oder M unterwegs, ansonsten kommt selten das raus, was ich will, sondern immer ein Kompromiss, den ich auch mit einer kompakten erhalte. Alleine die Möglichkeit die ISO selber wählen zu können und das Fokusfeld brauche ich fast immer. Außerdem nimmt die Automatik den blitz viel zu früh. Bei P finde ich die Funktion echt super, dass man sich mit dem Rad durch verschiedene blenden und Zeit Kombinationen durch wählen kann. Damit braucht man A und S gar nicht mehr.
Geändert von Erebos (07.03.2012 um 14:14 Uhr) |
|
|
|
| Sponsored Links | |
|
|
|
|
|
|