![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | ||
Registriert seit: 28.02.2005
Beiträge: 2.830
|
Zitat:
Es gab auch die letzten Wochen eine Reportage im TV die die Begründungen zu den aktuellen Strompreisaufschlägen ad adsurdum führte. Auch hier das Fazit: wenn die Kosten nicht gleichmäßg verteilt sondern Lobbyisten außen vor hält, zahlt der verbleibende Rest (wir) noch mehr. Ist aber auch nix Neues oder spezifisches bzgl Kernkraft. Die Solidargemeinschaft ist schon lange tot, ob Steuern, SV-Abgaben oder Renten. Gruß ---------- Post added 05.03.2012 at 14:50 ---------- Zitat:
Gruß
__________________
dbhh Geändert von dbhh (05.03.2012 um 15:50 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 03.09.2011
Ort: Groß-Gerau
Beiträge: 1.161
|
Zitat:
Zumindest haben wir in den kalten Tagen deses Jahres erlebt, dass aufgrund fehlender Reserven durch die m.E. total übereilte Abschaltung von KKWs, Strom aus Österreich importiert werden musste (meines Wissens nach wurde dort ein Ölkraftwerk für uns angefahren). Und die Bundesregierung denkt darüber nach, ob sie Prämien an bestimmte Industriebetriebe/-zweige zahlt als Entschädigung für mögliche Stromausfälle. Ehrlichgesagt, ich habs lieber warm und hell, wenn ich zu Hause bin. Dafür würde ich auch nach Biblis ziehen, auch mit dem Risiko das ich evtl. nochmal umziehen müsste. Das Risiko von Stromausfällen sollen bitte diejenigen tragen, die immer gerne gegen "alles" (KKWs, Windräder, Netzausbau etc.) sind. Grüße Steffen |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | ||
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.550
|
Zitat:
Zitat:
Nochmals: Ein Totalblackout eines AKWs ist in der BRD ebenso vorstellbar, wie in Japan - egal was die Ursachen hierfür sind! Es wäre schon manchmal wünschenswert, wenn Dinge zu Ende gedacht würden. 1. AKW-Strom it letztendlich mit einer der teuersten nur wird nicht alles eingerechnet! 2. Die Atomlobby wurde seit Jahrezenhten mit Milliarden subventioniert 3. Die Reduzierung der Subventionierung der Solarenergie hat meines Erachtens nur den Sinn diese Sparte zu groß werden zu lassen, denn SOLAR ist DAS optimale Werkzeug für zukünftige Dezentralisierung, was keinem Stromkonzern passt!
__________________
Gruß aus Bayern Steve |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |||
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
|
Zitat:
Andere Behauptungen würde ich gerne begründet sehen - sie sind schlicht Propaganda. Zitat:
Die Kraftwerke haben aber auch ein Viel-Vielfaches davon an Steuern bezahlt. Das ist in den seltensten Fällen bei Subventionsempfängern der Fall. Zitat:
Solarstrom und Wind eignet sich überhaupt nicht für die Dezentraliserung. Höchstens für Parkuhren. Schon die Berghütte hat einen Kachelofen und ein Notstromaggregat für die Nacht. Für Industrie - und die hat und durch die Wirtschaftskrise gebracht - ist die Solarenergie wertlos da unplanbar. Soll Infineon, Audi oder Pfanni die Produktion stoppen wenn kein Wind weht und es Nacht ist? Nein? Dann braucht es "Regelenergie", die als "Netznutzungsentgelte" von den Stromnetzbetreibern erhoben werden. Da diese ja zum monopolkapitalistischen Ausbeuterkomplex gehören, kann mann aber diese Kosten von den regenerativen Energien ausklammern und die Netzbetreiber dagegen noch anprangern. Leider lässt sich die Physik nicht austricksen: Aber nehmen wir es "schamanisch": Ich wünsche Euch allen: Liebe und Licht
__________________
Viele Grüße, Klaus |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |||||
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.550
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zweitens: Wenn der Solarzellenhaushalt seinen Pool damit heizt ist der Produzent näher am Verbraucher als das nächste AKW. Zitat:
Zitat:
Muss ja auch nicht sein - man sollte sie halt effizient nutzen, nicht nur mit Resthirn!
__________________
Gruß aus Bayern Steve Geändert von steve.hatton (05.03.2012 um 23:12 Uhr) |
|||||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
|
Zitat:
http://wirtschaft.t-online.de/schlac...42458694/index Leider wird auf vielen Gebieten mit viel Halbwissen argumentiert - aber ganz besonders gerne in der Energieversorgung. Da sind alle Experten - sie können erfolgreich einen Toaster betreiben.
__________________
Viele Grüße, Klaus |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.550
|
Wir können den Umweltschutz ja auch abschaffen....
...dann tropf eben nicht nur das Dach der Schule "Deiner Kinder"....
__________________
Gruß aus Bayern Steve |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |||
Registriert seit: 03.09.2011
Ort: Groß-Gerau
Beiträge: 1.161
|
Zitat:
Zitat:
Um das klar zu machen, ich sage nicht, dass Atomenergie ungefährlich ist, dass man Risiken Verniedlichen soll u.dgl. mehr. Ich sehe aber auch nicht, dass sich die Risiken in Deutschland verändert hätten mit der Katastrophe in Japan. Zitat:
Grüße Steffen |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | ||||
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.550
|
Zitat:
Zitat:
Ist Dir bekannt dass auch in Deutschalnd ein GAU (in Biblis) grad mal so verhindert werden konnte ? Gepaart mit vielen Ungereimtheiten bei unterlassenen Meldungen von Störfällen, ergibt dies kein gutes Bild! Aber wie heißt das schöne Wort - GAU: Spirch das schlimmst ist nur eine Annahme - sehr wissenschaftlich... Zitat:
---------- Post added 06.03.2012 at 00:05 ---------- Zitat:
Solar und Ablasshandel will ich so nicht in Zusammenhang bringen, es ist nur eine der wenigen Energiegewinnungsmögichkeiten mit minimalen Risiken für die Umwelt/Menschheit - wie man an den Wildtieren in der Todeszone von Tschernobyl erkennen kann, kann die Natur ohne den Menschen recht gut auskommen... Ein Seitenhieb eines Deiner vorherigen Posts, also die "Verspargelungsargumentation" hate ich auch für sehr delikat - wohl auch eine Problematik im Themenbereich Halbwissen, welches dem "normalen Menschen" versagt das geballte Wissen der Ingenieurskust die in einem Strommasten steckt wahrhaft zu würdigen.
__________________
Gruß aus Bayern Steve Geändert von steve.hatton (06.03.2012 um 01:08 Uhr) |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 17.10.2007
Ort: südwestliches Oberbayern
Beiträge: 716
|
Zitat:
Vielleicht handelt es sich bei der "Rückstellung" aber auch nicht um die entsprechende Bilanzierung der Risiken, sondern darum, dass die Kraftwerksbetreiber die Bewertung und Vorsorge gegen entsprechende Risiken noch gar nicht ernsthaft vorgenommen, sie als so "zurückgestellt" haben? Anderer Gedanke: Wo soll denn der Atommüll gelagert werden? Mir ist kein Ort in Mitteleuropa bekannt, der in den letzten tausend Jahren nie von irgendwelchen Naturkatastrophen, von Menschen verursachten Großschäden oder von kriegerischen Ereignissen betroffen worden wäre, die die ordnungsgemäße sichere Lagerung hochgefährlicher Stoffe in höchstem Maße gefährdet hätten -- sei es durch eine unkontrollierte Freisetzung oder durch Weiterverbreitung in unbefugte Hände. Zu einem anderen technischen Aspekt noch etwas: Sicher sind z.B. an der Isar derzeit keine Tsunamis zu erwarten. Einer der Faktoren, die in Fukushima zu der katastropahlen Auswirkung geführt haben, war aber doch auch der Ausfall der Kühlung für die Brennstäbe. Leider ist es aber auch an der Isar so, dass derzeit schon im Sommer die Leistung des AKW in Ohu zurückgefahren werden muss, weil der Fluß nicht mehr genug Kühlwasser liefern kann. Von da bis zu einem Totalausfall der Kühlung ist natürlich noch ein großer Unterschied, aber mir hat das schon sehr zu denken gegeben, als ich dies letztens mal gelesen habe.
__________________
Wirklichkeit heißt Spesen - Träume sind Ertrag (Georg Kreisler) - Meine Fotoseite |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|