![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Weil kamerabedingte Fokusprobleme durchaus objektivabhängig sein können (z.B. nur mit SWWs, nur mit sehr lichtstarken Objektiven, nur mit bestimmten Objektiven bei bestimmten Lichtstituationen undundund). Kann ich dir aus eigener Erfahrung so sagen und habe ich (und nicht nur ich, eigentlich hätte ich daher gedacht das ist mittlerweile allgemein bekannt) auch schon gefühlt hundert mal im Forum geschildert (mache ich jetzt aber nicht nochmal, sorry).
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (04.03.2012 um 18:06 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.12.2011
Beiträge: 133
|
@Jens
Es würde also durchaus Sinn machen meine Kamera mit dem Tokina einzuschicken und ich muss keine Angst haben das dann mein Sony und Minolta nichtmehr ordentlich arbeiten? |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.12.2011
Beiträge: 133
|
EDIT:
Also ich hab meine andren Objektive jetzt nochmal mit dem LCD getestet und kann da höchstens nen leichten Frontfokus feststellen. Was mich an dem ganzen aber besonders stört, ist das ich mir extra ein sehr lichtstarkes UWW geholt habe und es dann trotzdem auf F8-11 abblenden muss um passable Ergebnisse zu erreichen. Da hätte ich mir das Geld auch sparen können und ein nicht so lichtstarkes holen können. |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 | |||
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
![]() Diese Angst, andere vorhandene und nicht betroffene Objektive könnten nach einer Justage der Kamera nicht mehr funktionieren liest man im Prinzip jedes Mal bei diesem Thema (entsprechend bin ich da mittlerweile ein wenig genervt, sorry), sie ist jedoch m.E.n. unbegründet: wenn eine Dejustage der Kamera vorliegt, wird diese behoben und alles ist gut. Wenn keine vorliegt und nur ein Objektiv "zickt", dann wird idealerweise auch nicht am AF der Kamera rumgepfuscht, weil das auch gar nichts bringen würde. So sollte es jedenfalls sein, wie die Praxis in deinem konkreten Fall aussieht kann ich dir aber leider nicht vorhersagen. Viele schicken auch ihr Objektiv mit Kamera nicht zum Hersteller (oder Servicedienstleister) der Kamera, sondern zu dem des Objektivs - ich denke da vor allem an Tamron. Da kann dann entweder ein Korrekturwert im Objektiv oder/und in der Kamera abgelegt werden, zumindest ist das angeblich so - wie oder was da konkret gemacht wird verraten die Werkstätten ja leider nicht. Beides ist unkritisch was die Funktion anderer Objektive angeht, kann aber im Fall der Korrektur der Kamera dann zu Problemen mit einem anderen Objektivexemplar des gleichen Typs führen oder im Fall des Objektivs zu Problemen mit einer anderen Kamera, einfach weil dann die Korrekturwerte nicht zueinander passen. Deshalb und weil ich nicht der Tester der Industrie bin, plädiere ich seit jeher dafür, daß erstmal die Kamera von Gund auf korrekt eingestellt sein sollte - wohl innerhalb der Produktionsprozesses leider nicht oder höchstens zufällig der Fall, anders sind viele Probleme IMO nicht zu erklären. Wenn dann noch ein Objektiv dazu kommt, daß keine Macken hat und auch nicht mit irgendwelchen Korrekturwerten nachträglich auf ein bestimmtes Kameraexemplar "hingebogen" wurde, sollte alles in Butter sein. So wäre es ideal, aber die Realität sieht anders aus. Darum sehe ich übrigens auch AF-microadjust nicht nur rein positiv, aber das ist noch ein anderes Thema. Was du nun am besten machst, kann ich dir wie schon erwähnt leider auch nicht sagen. Zumal bei Tokina noch erschwerend hinzu kommt: wer macht da eigentlich den Service und was können die, bzw. was nicht? Ich kenne für Deutschland nur den Distributor (Hapa-Team), aber das ist ja keine Werkstatt. Also wer serviciert hierzulande überhaupt Tokina Objektive? EDIT: OK, auf Tokina.eu ist ein RMA Formular zu finden. Wer sich dann wo drum kümmert bleibt leider verborgen, weiß da jemand mehr? Zitat:
Leider ist die übliche Vorgehensweise aber (so scheint mir): Zettel hinlegen und abfotografieren, leider oft ohne Sinn und Verstand. Ist zwar einfach, aber nicht immer hilfreich, bzw. oft sogar irreführend. Bei meinen ersten Tests damals hatte ich z.B. Abweichungen auf den Charts bei Objektiven, die in der Praxis gar keine Probleme machten und umgekehrt. Seitdam kann ich von diesem "Fokustest" nur abraten. Die Erklärungen für diese Abweichungen zwischen Test und Praxis können vielfältig sein: Fokusprobleme können entfernungsabhängig sein, lichtabhängig, abhängig von der Größe und Lage der fotografierten Strukturen, evtl. macht man Fehler bei der Durchführung usw. Zitat:
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (04.03.2012 um 18:47 Uhr) |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.12.2011
Beiträge: 133
|
So was ich jetzt mache ich fahr zu meinem Kumpel der hat auch ne a35 nehm das Objektiv mit und wir testen noch geschwind solange es bissle hell ist. Werde dann berichten.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 |
Registriert seit: 03.05.2006
Ort: Singen am Bodensee
Beiträge: 1.174
|
Wie wär es denn damit, den Vorbesitzer zu fragen, ob er es einschickt... - zu TOKINA natürlich.
Das Objektiv kann ja noch nicht sehr alt sein - vielleicht ist noch Garantie drauf (oder geht die sogar auf Zweitbesitzer über - wie bei Sony...?)? Schöne Grüße! Rüdiger Auch wenn das jetzt für den Themensteller nicht sehr hilfreich ist - aber vielleicht für das nächste Mal und für andere: ein neugekauftes Objektiv (ladenneu oder gebraucht) sollte man gleich testen (wenn man es kann) auf back-/frontfokus, Blenden-Hängen und Dezentrierung... - auch wenn es wirklich NERVIG ist. Erspart aber evtl. später viel Ärger... Und: eine Kamera OHNE Möglichkeit der Fokusadjustierung kaufe ich nie wieder.
__________________
"Das Auge geht immer nach... hell!" - "Jo ... aber wenn da nix Interessantes ist, kommt es schon wieder zurück, so'n Auge ist ja auch nicht doof." (Zitat mit Genehmigung) Geändert von rtrechow (04.03.2012 um 18:41 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 | |||
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
@Jens:
Ich glaube dir durchaus deine Erfahrungen. Bei der D7D habens sie mir auch das Gehäuse justiert und seitdem sind die Objektive am Punkt. Außer halt das 17-35 bei Kunstlicht. Aber was willst du bei einem Stangenobjekte ändern, damit dann der Fokus an der Kamera passt. Bei den neuen Objektiven (SSM?) kannst tlw. Korrekturwerte hinterlegen. Wie das allerdings funktionieren soll, muß mir mal jemand erklären. Die Kamera misst und steuert an. Das Objektivprotokoll ist eigentlich für die alten Objektive weitgehend bekannt und in einem ROM. Der AF ist ein Modul und hat 3 Einstellschrauben. Daher wird bei den neuen Gehäuse ja auch ein Micro-AF eingebaut, den halt nur der Service einstellen kann. Zitat:
Zitat:
Interessanterweise sind die Micro-AF Einstellungen tlw. von der Entfernung abhängig. Objektive brauchen unterschiedliche Werte, wenn sie auf Unendlich oder auf 50*f korrgiert werden. Voin den verschiedenen Brennweite rede ich mal nicht. Zitat:
|
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#28 | ||
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
Zitat:
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (04.03.2012 um 19:48 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.12.2011
Beiträge: 133
|
Also selbes Problem bei der A35 meines Kumpels. Entweder kommen jetzt beide Kameras mit dem Objektiv net klar oder es liegt wirklich an dem Objektiv was ich jetzt eher glaube. Das Tokina vom Hänlder vor Ort das ich mal getestet hatte war da deutlich besser.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#30 | |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Zitat:
Bei einem Objektiv müßte der Korrekturwert an die Kamera übermittelt werden = kein ROM mehr wie bei den alten Objektiven. Und die Kamera muß es verstehen = erweitertes Protokoll. Und dann steuert wieder die Kamera, nur der Wert steht woanders. Denkbar wäre das, wenn sich konstruktionsbedingt eine systematische Abweichung ergibt, dann könnte man das er Kamera so mitteilen. Theoretisch könnte es schon gehen (bei neuen Objektiven und Gehäusen), aber welche individuellen Abweichungen soll ein Objektiv haben, dass man das an Paramentern festmachen kann? Da wäre interessant, ob baugleiche Objektive an der gleichen Kamera gleiche Werte liefern oder ob die streuen. Bei mir ist es bei 2 Bodies so, dass die Objektive alle die gleichen Werte haben. Nur beim Body B alle -4 dazu. Aber das ist die Grundjustierung. Daher vermute ich eher, dass die Abweichungen bauartbedingt sind, wenn die Kamera exakt justiert ist. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|