Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Von A850 auf SLT A77 umrüsten?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.02.2012, 22:03   #1
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Zitat:
Das ist kein Paradoxon, sondern Deine Feststellung ist schlicht falsch.
würde ich so nicht stehenlassen. Ist ein Frage der Parameter.
Aber wenn du heute z.B. ein 2,8/20 nimmst, ist das im Crop durchaus kein Problem, da nur die Mitte genommen wird, im VF schon. Da mußt schon deutlich mehr abblenden. Dito ein 17-35. Wenn du es auf gleichen Bildwinkel in den unterschiedlichen Formaten beziehst, schaut es anders aus. Eh logo

Zitat:
Wenn das Krüppelformat ja doch so überlegen sein soll, warum kommen die Profi-Kameras neuerdings allesamt als Vollformat heraus?
Die Frage stellt sich ja nicht. Ein doppelt so großer Sensor hat generell bessere Eigenschaften als ein Crop. Da brauchst ja nicht nachdenken. Die Signalaufbereitung wird zwar etwas besser, aber es kommen halt 3dB weniger an. Im Moment ist halt im Forum der Hype der A77 und alle glücklichen Käufer glauben, dass das jetzt das Beste ist. Bei der A99 wirds dann wieder umgekehrt sein.
Nur den Begriff Krüppelformat finde ich auch nicht korrekt. Crop hat genauso seine Berechtigung wie 4/3 oder 1/2,7, je nach Ausgabegröße und Anforderunge an die Schärfentiefe usw.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.02.2012, 23:10   #2
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
Nur den Begriff Krüppelformat finde ich auch nicht korrekt. Crop hat genauso seine Berechtigung wie 4/3 oder 1/2,7, je nach Ausgabegröße und Anforderunge an die Schärfentiefe usw.
Doch. Bei gleichem Bajonett und gleicher Schnittweite ist APS-C nur "Krüppel", da technisch nichts im Wege stünde das Bajonett voll mit Sensor zu füllen - Vollformat.
Kleine Sensoren sind halt billiger.
Die Berechtigung von 4/3 und den anderen kleinen Formaten (Auch APS-C an NEX) kommt von der Reduktion der Schnittweite, die für die Kompaktheit sorgt.

Eine Kamera mit den Dimensionen einer A77 mit einem briefmarkengrossen Sensörchen ist für mich nur die Sparvariante. Technisch und konzeptionell überzeugender ist die NEX7.
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2012, 13:26   #3
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Von der optimalen Nutzung der Baugröße kann ich dir folgen. Ist halt, wie so vieles auf der Welt, irgendwie zustande gekommen und nachher nur änderbar, wenn man einen großen Schnitt macht.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2012, 20:46   #4
Karantania

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.12.2011
Beiträge: 73
Alpha 850

Na, wieviel gute Systeme wurden schon Opfer von marktstrategischen Maßnahmen.

Ich denke da an Systeme wie das Video2000, welches dem VHS technisch auch überlegen war, dennoch hat sich bis zum Einzug der digitalen Videographie VHS durchgesetzt.

Jetzt setzt sich APS-C im Bereich der Konsumercams durch, im Profisegment wird Vollformat weiterhin eine fixe Größe bleiben.

Sicherlich mich reizt eine A77 mit dem 200mm Brennweitengewinn im Telebereich, welcher durch Objektive auf Vollformatebene nicht so leicht zu finanzieren wäre.

LG
Robert
Karantania ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2012, 21:14   #5
padiej
 
 
Registriert seit: 27.02.2011
Ort: Eisenstadt Burgenland
Beiträge: 1.007
Vollformat ist ein anderer Bildeindruck.
Der bei APS-C gecroppte Rand vermittelt ein anderes Bild.
Dadurch wird ein Bild anders empfunden, gesehen, gefühlt ... krass ausgedrückt.

Aber nur, wenn der Fotograf weiß, was er tut.

Wenn man nur mit f11 durch die Gegend ballert, dann bringt Vollformat nichts. Vollformat ist für mich die Spielwiese der Freistellerei, den DOF-Spielen.

Die Wirkung eines f1,2/50mm ist auf Vollformat sehr anders, als auf Crop:

http://www.flickr.com/photos/padiej/...in/photostream

oder auf Vollformat :

http://www.flickr.com/photos/padiej/5736239719/

Das ist ein simples Beispiel, aber es zeigt die Vorteile vom Vollformat, wenn es um Bilder mit Offenblende geht.

APS-C ist zu nahe am Vollformat. Dadurch kann man fast alles egalisieren.

Ich mag APS-C, weil sich die Technik bei dieser Sensorgröße am meisten entwickelt. Bei Vollformat ist alles langsamer und teurer.
Nach einigen Jahren mit der EOS 5D muss ich gestehen, ich gehe lieber den APS-C SLT-Weg.
padiej ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.02.2012, 21:28   #6
GaBBa
 
 
Registriert seit: 11.01.2008
Beiträge: 248
Mir ging es ähnlich...

A850 oder A77...

Ich bin bei der A850 geblieben und wenn ich mir meine Urlaubsbilder von den Malediven anschaue, bereue ich diesen Schritt keinesfalls.

Ich hab mir jedoch als Zweitkamera eine NEX-5N gekauft. Zusammen mit der A850 ein optimaler Kontrast.
GaBBa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2012, 21:31   #7
padiej
 
 
Registriert seit: 27.02.2011
Ort: Eisenstadt Burgenland
Beiträge: 1.007
Kann ich mir gut vorstellen!

Geändert von padiej (27.02.2012 um 21:34 Uhr)
padiej ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Von A850 auf SLT A77 umrüsten?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:49 Uhr.