Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Infrarot Fotografie
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.02.2012, 13:48   #1
guenter@zweigle.de
 
 
Registriert seit: 23.02.2012
Ort: Willich-Neersen
Beiträge: 3
Alpha SLT 65 Infrarotfotografie

Hallo zusammen,
seit Januar habe ich eine Sony a 65. Jetzt habe ich mir noch eine IR-Filter 720nm und 850nm zugelegt und habe das gestern mal getestet.

Bei mir trat das gleiche Problem auf, welches schon bei einem anderen Forumsmitglied auftrat. Alles war rot bzw. überwiegend.

Ich habe mich durch die verschiedenen Seiten, Vorschläge und Links etc. durchgesucht aber bin zu keiner endgültigen Lösung gekommen.

Muss das Wetter ja vielleicht auch ein sehr sonniger Tag sein und muss das Grün der Bäume, dass des Frühjahrs oder Sommer sein, damit die Blätter wirklich das IR-Licht reflektieren ?

Der Test : Ist die Kamera IR-tauglich ? Fernbedienung im Dunkel = wird erkannt - aber nur ein dunkles rot.

Wie ich jetzt gelernt habe, ist der sichtbare Bereich von 380nm-780nm. Da der Filter bis 720nm blockt, ist noch einer kleiner Bereich, der durchgelassen wird und zwar Rot.

Jetzt meine Frage : Ist die A65 IR-Tauglich ? Oder ist das "dunkle Rot" von der Fernbedienung nur ein Rest, der durchgelassen wird ?
Müsste/kann man die A65 umbauen ? Vielleicht gibt es sogar eine geänderte Betriebssoftware ? Was würde das kosten ?
Kann hierzu jemand etwas sagen.
Grüße
Günter
guenter@zweigle.de ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.02.2012, 15:53   #2
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.192
Zitat:
Zitat von guenter@zweigle.de Beitrag anzeigen
Jetzt meine Frage : Ist die A65 IR-Tauglich ?
Genauso bedingt tauglich/untauglich wie die meisten anderen "normalen" (nicht umgebauten) digitalen Kameras.

Zitat:
Zitat von guenter@zweigle.de Beitrag anzeigen
Müsste/kann man die A65 umbauen ?
Wenn du eine Kamera umbauen lassen möchtest ist sie (für gewöhnlich) nicht mehr für sichtbares Licht geeignet, also normale Fotografie ist dann nicht mehr möglich. Das IR Sperrfilter vor dem Sensor wird entfernt und durch ein Filter ersetzt, das das sichtbare Licht sperrt und dann nur noch IR Licht durch lässt. Der Sensor schaut dann bis ca. 1100nm in den Rotbereich, was die Kamera mindestens so schnell macht wie eine "normale" für sichtbares Licht, oft ist sie sogar schneller (ich meine damit die Verschlusszeit), so dass problemlos aus der Hand gearbeitet werden kann. Wenn du dich ernsthaft damit beschäftigen möchtest würde ich auch dir empfehlen (wie oben schon mal geschrieben), einen günstigen Body zu kaufen um diesen dann umbauen zu lassen.

Zitat:
Zitat von guenter@zweigle.de Beitrag anzeigen
Vielleicht gibt es sogar eine geänderte Betriebssoftware ?
Nein.

viele Grüße

aidualk

Geändert von aidualk (23.02.2012 um 16:03 Uhr)
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2012, 16:16   #3
guenter@zweigle.de
 
 
Registriert seit: 23.02.2012
Ort: Willich-Neersen
Beiträge: 3
Infrarotfotografie

.. danke für die umfassende Antwort.
Grüße
Günter
guenter@zweigle.de ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2012, 19:29   #4
h0lg
 
 
Registriert seit: 27.11.2011
Ort: Hildesheim/Oldenburg/Dingenskirchen
Beiträge: 141
Hallo!
Also ich habe auch Interesse an IR.
Hab daher mal den Rat einiger User hier befolgt und nach IR-Umbau tauglichen Modellen ausschau gehalten.
Da mir der Umbau aber meist zu teuer ist und ich sehr gerne Kamera Gedöns selber bastel, ist mir ein Modell ganz besonders aufgefallen.
Für ca. 150 euro bekommt man eine Sigma SD10,.. - ich denke, einfacher kann so ein Umbau nicht sein,.. im Vergleich zu einer Canon g50 usw.

Guckstu den Link hier: http://dpanswers.com/content/sigma_ir_rhm.php

edit: die SD 14 ist scheinbar genau so leicht zu modifizieren.

Grüße

Geändert von h0lg (24.02.2012 um 19:32 Uhr)
h0lg ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2012, 19:52   #5
sir-charles
 
 
Registriert seit: 29.08.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 1.792
Zitat:
Zitat von h0lg Beitrag anzeigen
edit: die SD 14 ist scheinbar genau so leicht zu modifizieren.
Bei der SD14 brauchst Du nicht einmal mehr einen Schraubenzieher.
Der Sperrfilter ist dort nur gesteckt.

Gruß
Frank
sir-charles ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.02.2012, 20:10   #6
h0lg
 
 
Registriert seit: 27.11.2011
Ort: Hildesheim/Oldenburg/Dingenskirchen
Beiträge: 141
Zitat:
Zitat von sir-charles Beitrag anzeigen
Bei der SD14 brauchst Du nicht einmal mehr einen Schraubenzieher.
Der Sperrfilter ist dort nur gesteckt.

Gruß
Frank
Geilo! Werde erstmal meine bekannte fragen, ob sie mir ihre SD14 mal ausleiht :>
h0lg ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2012, 19:36   #7
DerKruemel
 
 
Registriert seit: 12.02.2011
Ort: Nähe Gießen
Beiträge: 1.899
150,-€ für eine gebrauchte DSLR hören sich echt top an, leider hat Sigma kein A-Bajonett, sodass man sich wieder Objektive kaufen muß! Da wird es dann leider wieder teuer.

Ich hab hier noch eine top KoMi D5d rumliegen die eigentlich nicht gebraucht wird, aber irgendwie will ich die Kamera nicht "kaputt" machen. Und eine andere KoMi kostet gleich wieder 200,-€

Ich werd mir wohl irgendwann mal eine Kompaktknipse für die IR-spielerei kaufen, die kann man auch für normale Bilder nehmen wenn die DSLR mal zu groß / schwer ist.
DerKruemel ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Infrarot Fotografie


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:51 Uhr.