![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 16.10.2010
Ort: Vogelsbergkreis
Beiträge: 1.159
|
Ich bin auch schon am Grübeln, wie die entstanden sein könnten...
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.919
|
So was sieht man an Bachläufen im Winter häufig. Dennoch nett aufgenommen. Der Wind bewegt Äste, die dicht über dem Wasser hängen. Manchmal berühren sie das Wasser oder es spritzt etwas an die Äste. Nun gefriert das Wasser, der Ast wird schwerer und wenn sich der Vorgang wiederholt, dauert es immer länger bis der Ast aus dem Wasser kommt und so wird der Eisklotz immer dicker.
Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|