![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Registriert seit: 29.01.2011
Beiträge: 59
|
Makro
Wie badenbiker schon sagte, das soligor,cosina,voigtlaender (werden unter versch. Namen angeboten) ist die günstigste Lösung. 100mm Makro für um die 100€. Sehr gute Abbildungsleistung, bloß die Haptik läßt sehr zu wünschen über. Wird öfter mal im Nachbarforum angeboten.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 |
Registriert seit: 15.04.2010
Beiträge: 79
|
Ich besitze das Sony 30 2.8 Makro und ich finde es hat ein sehr gutes Preis-/Leistungsverhältnis. Zeitweise bekommt man es schon für 150 EUR. Die Optische Leistung ist gut. Es ist auch bei Offenblende schon recht scharf. Das die kurze Naheinstellungsgrenze ein Nachteil ist hört man bei diesem Objektiv immer als erstes. Meistens beruht diese Meinung aber auf Vorstellungen und nicht auf eigenen Erfahrungen. Man fotografiert ja nicht ausschließlich Schmetterlinge mit einem Makro Objektiv. Besser als Zwischenringe oder Nahlinsen ist es auf jeden Fall. Für Produktfotos ist es Hervorragend geeignet und an APS-C hat man mit diesem Objektiv auch noch eine schöne Festbrennweite (um die 50mm Kleinbildequivalent).
Die Kurze Nahdistanz hat nämlich auch Vorteile, so kann man mit diesem Objektiv aus Blickwinkeln fotografieren, die mit längeren Brennweiten gar nicht möglich sind weil man zu weit weg muss und dann irgendwas im Weg ist. Ich habe schon viele Insekten und auch Schmetterlinge damit Fotografiert. Ein weiterer Pluspunkt ist die Größe und das Gewicht, denn diese Linse passt mal eben einfach in die Hosentasche. Die Verarbeitungsqualität entspricht dem Kitobjektiv oder den anderen günstigen SAM linsen. Ich kann es nur empfehlen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Registriert seit: 06.01.2005
Beiträge: 527
|
Kann mich dem nur anschließen. Das Geräusch der Kaffeemühle ist eh nicht schlimm, da der AF bei Makro meist eh nicht brauchbar ist. Alternativ gibt es manchmal auch ältere Sigma 50mm Makros für unter 100 EUR, die ebenfalls nicht schlecht sind. Makro ist einer der wenigen Bereiche, wo es kaum schlechte Objektive gibt, daher kann man mit wenig Geld schon viel erreichen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#24 | |
Registriert seit: 10.11.2011
Beiträge: 178
|
Zitat:
Mit dem Raynox gibt es aber, glaubt man den Rezensionen, Probleme mit Vignettierung, sprich es gibt in der Tat schwarze Ränder? Wie ist das, das wäre für mich ein KO Kriterium weil ich zu den Leuten gehöre die recht wenig und ungern croppen. lg |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|