SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Billigmakro (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=114320)

Hauki 19.02.2012 18:06

Billigmakro
 
Ich trage mich schon lange mit dem gedanken, ein makroobjektiv zu kaufen, aber mir war das immer zu teuer, bis ich das Sony DT 2,8/30 mm SAM entdeckt habe.
Hat jemand erfahrungen damit??

BadMan 19.02.2012 18:15

Ich kenne das Objektiv zwar nicht, aber dennoch ein Hinweis von mir.

Bedenke, dass der Abstand beim Abbildungsmaßstab von 1.1 nur noch 0,129m beträgt.
Da hängt es von Deinen Motiven und der Aufnahmetechnik ab, ob das noch gut händelbar ist oder ein Objektiv mit größerer Brennweite praktikabler wäre.

Es gibt auch eine Bewertung in unserer Objektiv-Datenbank.

SpeedBikerMTB 19.02.2012 18:35

Selbst habe ich es nicht, aber laut glaubhafter Aussage meiner Freunde soll es mit den Sony 50mm Makro optisch mithalten können. Wie 'BadMan' schon schreibt kommt es sehr auf den Verwendungszweck an. Vorteil der geringen Brennweite ist geringere Verdunkelungsgefahr aber der Objektabstand beim30mm Makro ist sehr gering. Für Insekten würde ich auf jeden Fall eher ein 100mm Makro empfehlen, bei Blumen könnte vielleicht der Blütenstaub an der Frontlinse ein Problem weder :) :):)
Das 100mm Makro ist mit unter auch als lichtstarkes Tele einsetzbar.

LG Boris

Tom 19.02.2012 18:41

Die 129mm stimmen tatsächlich?
Kommt mit optimistisch viel vor...

About Schmidt 19.02.2012 18:45

Laut deinem Profil hast du einige MF Objektive. Kauf dir einfach einen (oder ein Satz) Zwischenringe, damit kannst du sehr günstig Testen, ob Makro etwas für dich ist. ;)

Gruß Wolfgang

usch 19.02.2012 18:57

Zitat:

Zitat von Tom (Beitrag 1285956)
Die 129mm stimmen tatsächlich?
Kommt mit optimistisch viel vor...

Entfernungsangaben beziehen sich normalerweise auf den Abstand Sensorebene—Objekt. Wenn du den freien Abstand vor der Frontlinse haben willst, dürften von den 129mm noch die 44mm Auflagemaß und die 45mm Baulänge des Objektivs abgehen. Da bleiben dann noch knapp 40mm übrig.

BadMan 19.02.2012 19:01

Zitat:

Zitat von Tom (Beitrag 1285956)
Die 129mm stimmen tatsächlich?

Das ist der Abstand vom Sensor, s. auch HIER.
Bei einer Objektivlänge von 45 mm + Kamera ist es dann bis zur Frontlinse nicht mehr ganz so weit. ;)

edit: usch war schneller

Hauki 20.02.2012 11:54

Zitat:

Zitat von About Schmidt (Beitrag 1285960)
Laut deinem Profil hast du einige MF Objektive. Kauf dir einfach einen (oder ein Satz) Zwischenringe, damit kannst du sehr günstig Testen, ob Makro etwas für dich ist. ;)

Gruß Wolfgang

Makro ist bestimmt was für mich denn ich habe mit dem KIT-Zoom auch schon Fotos ( so gut es eben ging) im Makro bereich gemacht. aLLERDINGS IST MEIN kIT oBJEKTIV IRGENDWIE KOMISCH : Auf dem Ding steht eindeurig NAHEINSTELLUNG 25 cm, aber ich habe das getestet und bin bis auf 12 cm rangekommen: Kann mir das einer Erklären????

phootobern 20.02.2012 12:00

Zitat:

Makro ist bestimmt was für mich denn ich habe mit dem KIT-Zoom auch schon Fotos ( so gut es eben ging) im Makro bereich gemacht. aLLERDINGS IST MEIN kIT oBJEKTIV IRGENDWIE KOMISCH : Auf dem Ding steht eindeurig NAHEINSTELLUNG 25 cm, aber ich habe das getestet und bin bis auf 12 cm rangekommen: Kann mir das einer Erklären????
Hallo
die 25cm sind vom Sensor an gemessen, nicht von der Frontlinse.

So dürften deine 12cm erklärbar sein.

Gruss Markus

badenbiker 20.02.2012 12:18

Ich scmeiße mal die gute alte Kaffeemühle als gutes günstiges Einstiegsmacro in den Raum
http://www.sonyuserforum.de/reviews/...duct=129&cat=7

bis auf die Geräusche eine gutes günstiges Macro.
Das 30er wäre mir zu kurz als Macro,die fluchtdistanz zu kurz.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:45 Uhr.