![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Themenersteller
Registriert seit: 30.10.2010
Ort: Mitten im Spreewald
Beiträge: 2.261
|
Zitat:
die Originale taugen nichts. Gruß HWG 62 Geändert von HWG 62 (18.02.2012 um 13:33 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | |||
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
@Nummer-6:
Tschuldigung, aber in deinem Post sind leider einge Behauptungen, die so einfach nicht stimmen. Zitat:
Richtig wäre die Inkompatibvilität beim HSM oder bei früheren Linsen mit den Protokoll. Das sind wirklich nichtabsehbare Konflikte. Zitat:
Zitat:
Blöde, wenn der dann schon längst nicht mehr existiert. Noch blöder der Eigenimport aus Hongkong oder China. Hier wirds wirklich eng. |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Registriert seit: 24.01.2010
Ort: Rheinfelden (D)
Beiträge: 1.401
|
Zitat:
Was aber mit dem hier geschilderten Fall nichts zu tun haben kann - eine Tiefentladung schützt den Akku nur durch Tiefentladung durch das angeschlossene Gerät. Hier entstand der Schaden ja hauptsächlich "im Schrank". Nebenbei bemerkt: Rein optisch fällt mit bei den Fotos vom TO auf, das die Platine im Akku (im Gegensatz zu vielen anderen Billigproduktionen) einen recht ordentlichen Eindruck macht. Meine Akkus sind übrigens alle (bis auf einen) Originalakkus - die ich allerdings gebraucht gekauft habe. Alle funktionieren bisher einwandfrei. Was ich absolut vermeide sind die diversen "NoName" Ladegeräte - ich glaube die machen mehr kaputt als zu laden. mfg Manuel / BAERle
__________________
Meine Bilder bei Flickr |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
|
Zitat:
Hast du dich mal gefragt wieso die SCA-Blitze Metz 54MZxx bei den Nikon-Nutzern nie so beliebt waren wie bei uns? Oder welchen Aufstand es mit Recht gab als Nikon versuchte seine RAW-Daten zu verschlüsseln?
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.535
|
Das ist mir sogar schon mal mit Eneloops passiert, die fast 1 Jahr lang in einem Leica Massgerät "unbenutzt" lagerten...zwei der 4 Akus waren hinüber...
__________________
Gruß aus Bayern Steve |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 10.02.2011
Ort: Alsfeld-Angenrod in der Nähe der Antrifttalsperre
Beiträge: 576
|
Ja Tiefentladung und deren Schutz ist natürlich ein Schutz der die rechtzeitige Abschaltung der externen Lasten vorsieht.
Aber... Mechanischer Schutz vor Explosionen im Akku durch Überdruckventile und genügender Materialstärke der Außenhülle ist etwas anderes und "kostenintensiv". Na gut in Innsbruck ist halt immer hoher Luftdruck, da ist ja dann ein Gegengewichtspotential vorhanden. ![]() Grüße von Günter, der sich gerade ausmalt, wie eine Import-Wohnzimmer-Firma sich windet bei einer Schadenersatzanfrage. ![]() Ist aber nun genug der Diskussion um Für oder Wider... dem Themenersteller hilft das hier auch nicht sonderlich weiter. Bin dann mal "auf der Flucht". ![]() Geändert von Nummer-6 (18.02.2012 um 20:19 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
Themenersteller
Registriert seit: 30.10.2010
Ort: Mitten im Spreewald
Beiträge: 2.261
|
Zitat:
![]() Grüße Hans-Werner |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 12.01.2011
Ort: Winterthur (CH)
Beiträge: 570
|
Wir haben bei uns im Geschäft aus einer Serie massenweise originale Blackberry-Akkus, die sich nach nem Jahr oder zwei aufblähen
![]() Nicht grad zum platzen, aber doch sehr gut sicht- und fühlbar.... Die waren auch immer im Gebrauch, geschieht also sicher nicht nur bei falscher Handhabung, sondern ist eben entweder einfach billigst gebaut oder ein Konstruktionsfehler... Möcht nur kurz an die Serien von Notebook-Akkus von mehreren Herstellern erinnern, die sogar gebrannt haben! ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 16.08.2009
Ort: 59494 Soest
Beiträge: 1.600
|
Das kann auch bei Markenakkus passieren. Wenn die Kapazität spürbar nachläst, sollte man sie entsorgen, sonst passiert genau das hier geschilderte. Habe das auch schon bei originalen Handyakkus gehabt.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 09.07.2007
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 6.165
|
Wer jetzt Bedenken hat, no name Akkus zu verwenden, sollte diese im Vertikalgriff nutzen und originale eben nur in der Kamera.
__________________
freundliche Grüsse, Hermann |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|