SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Welches Programm / Einstellungen
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.02.2012, 15:20   #1
bauigel

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.12.2011
Ort: Frankfurt
Beiträge: 29
Alpha SLT 55

Aber wenn du alle 3 Variablen manuell einstellst, wie stellst du die richtige Belichtung sicher?
Eine Variable (Belichtung) müsste schon automatisch sein. Wie bekomme ich dies hin?
bauigel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.02.2012, 15:27   #2
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Keine durch die Kamera justierte Variable:
- M mit vorgegebener Blende, Zeit und ISO.

Eine durch die Kamera justierte Variable:
- A, S bei festem ISO und entsprechend vorgewähltem Wert für Blende oder Zeit.

Zwei durch die Kamera justierte Variablen:
- A, S bei ISO-AUTO und entsprechend vorgewähltem Wert für Blende oder Zeit.
- P mit festem ISO

Drei durch die Kamera justierte Variablen:
- P mit ISO AUTO
- AUTO

Über- und Unterbelichtungen im Fall 0 Variablen mit Hilfe der Belichtungswaage (ja, das ist DAS Hilfsmittel der Wahl, um eine korrekte Belichtung sicher zu stellen!!!), in den anderen Fällen durch Belichtungskorrektur.

Stellt sich mir nur eine Frage: so schwierig war das doch nicht, oder doch?
__________________
LG, Rainer
Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt
Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2012, 15:29   #3
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Warum machst es nicht einfach so:
Einstellung auf A und die Blende so einstellen, dass die Zeit und BLende passen oder S und Zeit einstellen. Auto ISO und es gibt normal sinnvolle Werte.

Wenn du meinst Zeit und Blende einstellen zu müssen und dann die ISO automatisch anpassen lässt, arbeitest mal völlig verkehrt (gegenüber üblichen Verfahren) und hast sehr schnell Qualitätsprobleme. Bei ISO bleibst normal im niedrigsten Bereich, damit ein gute Qualität hast. Wenn das um 3 Stufen verstellst, was bei Zeit und Blende nicht viel ist, bist schon auf relativ rauschenden 1600 ASA. Das ist auch der Grund, warum das niemand so macht. Du kannst Blende oder Zeit nicht mit den ISO ausgleichen.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2012, 15:32   #4
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
(Nikon-User können das genauso wie Canon-User wählen. Und das macht manchmal auch noch Sinn. Ich z.B. würde schon mal gerne eine Blende und eine Belichtungszeit vorgeben. Dann verwackelt mir mein bewegtes Motiv im Flackerlicht nicht und erhält dennoch eine respektable Schärfentiefe verglichen zur Offenblende, die die Sony-Kamera wählen würde, wenn ich hierfür in S fotografierte)
__________________
LG, Rainer
Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt
Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2012, 16:37   #5
bauigel

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.12.2011
Ort: Frankfurt
Beiträge: 29
Hallo mrieglhofer

Ich bin ja auch noch Anfänger....
:-))

Aber was habe ich davon, wenn ich einen niedrigeren ISO-Wert habe und damit weniger rauschen, wenn dadurch das Bild wegen der zu langen Belichtungszeit verwackelt?
Natürlich können erfahrene Fotographen meine Defizite ausgleichen und wissen sehr genau wie sie was einstellen, aber ich denke es ist nicht so abwegig Zeit und Blende einzustellen und die ISO automatisch einstellen zu lassen.
Und wenn ich die ISo-Zahl im Display sehe, kann ich immer noch mit Blende oder Zeit variieren um einen vernünftigen ISO-Wert zu erreichen.
Oder ist meine Denke so falsch bzw. nicht einstellbar?
Meine Bilder werden mit Sicherheit niemals für professionelle Ansprüche sein oder in 1:1 Ansicht. Von daher kann ich mit etwas rauschen leben.
bauigel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.02.2012, 17:03   #6
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.673
Zitat:
Zitat von bauigel Beitrag anzeigen
...was habe ich davon, wenn ... das Bild wegen der zu langen Belichtungszeit verwackelt?
Dafür wurden Stative erfunden, eines der wichtigsten Hilfsmittel für die Fotografie.
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2012, 17:05   #7
sgjp77
 
 
Registriert seit: 25.01.2009
Ort: Solingen
Beiträge: 1.256
bauigel,

Deine Wünsche sind bei Sony einfach nicht einstellbar.

Zeit + Blende + AutoISO kann keine Sony.

Rainer hat ja gesagt, das Nikon und Canon das einstellbar haben (alle Cams, oder nur die großen?)
__________________
Grüße, Jens
sgjp77 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2012, 19:40   #8
minfox
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
Zitat:
Zitat von sgjp77 Beitrag anzeigen
bauigel,

Deine Wünsche sind bei Sony einfach nicht einstellbar.

Zeit + Blende + AutoISO kann keine Sony.(...)
Ja, das ist bedauerlich; insbesondere vor dem Hintergrund, dass der 16MP-Sensor der A55 / A35 von ISO 100 bis ISO 1600 brauchbare Ergebnisse liefert. Mir fällt kein Grund ein, warum es kein AutoISO bei gleichzeitiger Zeit- und Blendenvorgabe gibt. Habe ich etwas übersehen bzw. nicht bedacht?
Historisch gesehen ist der Grund klar: Ein Film hatte eine feste ISO- bzw. DIN-Zahl. Aber wenn Canon und Nikon tatsächlich AutoISO anbieten, warum nicht auch Sony?
minfox ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2012, 19:56   #9
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.549
Bei der A77 gibt´s zumindest schon den Fortschritt, dass bei Auto ISO im Sucher mit andrücken der Auslösetaste der ISO Wert statt AUTO-ISO angeziegt wird.
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2012, 08:03   #10
looser
 
 
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: D-Hildesheim
Beiträge: 2.681
Zitat:
Zitat von sgjp77 Beitrag anzeigen
Rainer hat ja gesagt, das Nikon und Canon das einstellbar haben (alle Cams, oder nur die großen?)
Bei einer Canon 450D einer Bekannten hab ich das noch nicht mal im AV Modus hin bekommen. Kann aber auch an der für mich umständlichen Bedienung gelegen haben.

---------- Post added 17.02.2012 at 07:12 ----------

Zitat:
Zitat von weris Beitrag anzeigen
Ob mans oft braucht oder nicht, eine zusätzliche Möglichkeit wäre es allemal.
Auch wenn ich das Problem selber noch nie hatte. Mache es auch immer über A und passe ISO selber an. Meist ändert sich die Belichtungszeit von Aufnahme zu Aufnahme nicht extrem.

Wie sieht das denn bei der A77 aus. Hat Sony da vielleicht was geändert? Sie hat doch die Display Kompensation im Studio. Ist ja prinzipiell nichts anderes?!
looser ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Welches Programm / Einstellungen


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:41 Uhr.