Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Vollformat NEX für DT Objektive?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.02.2012, 12:23   #11
guenniguenni1

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 22.12.2010
Ort: RNK
Beiträge: 141
Alpha SLT 55

Danke fbe für den link zu Sonyalpharumors...VF..Nex

Genau das habe ich gelesen.
Habe mich mal hingesetzt und die alten Mathekenntnisse hervorgekramt.
Bei ner APS Cam ist das Auflagemass 44,5mm.
Bei der NEX ist es 18mm.
Würde man ein für ne Crop Cam berechnetes DT Objektiv auf eine VF Nex montieren
wollen, bräuchte man ein Auflagemass von 68mm. ( Wenn ich mich nicht mit dem Tangens verrechnet habe! )
Technisch machbar, aber ob sowas kommt...

Gruss Günter
guenniguenni1 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.02.2012, 12:29   #12
cdan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
Da sollte man mal den Sinn hinterfragen. Was kann ein DT-Objektiv an einer Vollformat Kamera leisten? Wo liegt der Mehrwert? Und letztlich die Frage: Wer tut sich das an?

Nach meinem Empfinden ist das Thema selbst für die Glaskugel viel zu gewagt.
__________________
dandyk.de
cdan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2012, 12:55   #13
T.Hein
 
 
Registriert seit: 04.11.2006
Ort: Oberhessen
Beiträge: 997
Zitat:
Zitat von guenniguenni1 Beitrag anzeigen
Technisch machbar, aber ob sowas kommt...
Gruss Günter
Dann kriegst Du aber, mit einem für 44,5 mm gerechneten Objektiv, nur noch einen extremen Nahbereich scharf.
T.Hein ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2012, 21:59   #14
fbe
 
 
Registriert seit: 07.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.204
Zitat:
Zitat von guenniguenni1 Beitrag anzeigen
Würde man ein für ne Crop Cam berechnetes DT Objektiv auf eine VF Nex montieren
wollen, bräuchte man ein Auflagemass von 68mm. ( Wenn ich mich nicht mit dem Tangens verrechnet habe! )
Ich sehe das wie Christian. Für diese Aussage müsste man die ganze Sache eigentlich ins Cafe verschieben. Oder haben wir für sowas eine Galerie
fbe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2012, 22:48   #15
subjektiv
 
 
Registriert seit: 31.12.2010
Beiträge: 1.817
Zitat:
Zitat von guenniguenni1 Beitrag anzeigen
Bei ner APS Cam ist das Auflagemass 44,5mm.
??? Die bisherigen NEX Kameras haben auch APS-C-Sensoren. Aber was hat das mit dem Auflagemaß zu tun? Ich nehm mal an, Du meinst einfach das Auflagemaß für Kameras mit A-Bajonett.
Zitat:
Zitat von guenniguenni1 Beitrag anzeigen
Bei der NEX ist es 18mm.
Würde man ein für ne Crop Cam berechnetes DT Objektiv auf eine VF Nex montieren
wollen, bräuchte man ein Auflagemass von 68mm. ( Wenn ich mich nicht mit dem Tangens verrechnet habe! )
Soll das so eine Art Scherz sein? Das Auflagemaß dient nur dazu, den Abstand von der Optik zum Sensor zu definieren. Was willst Du da mit Tangens???
Die Differenz zwischen den Auflagemaßen von A-und E-Bajonett ist doch recht leicht festzustellen. Zwischen A-Bajonett am Objektiv und E-Bajonett an einer Kamera muß halt ein verbleibender Raum von 26,5 mm mechanisch überbrückt werden, damit das Objektiv wieder den selben Schärfebereich erreichen kann. Der Bildkreis ändert sich damit natürlich nicht. Ein Objektiv für APS-C-Sensor wird keinen Vollformatsensor ausleuchten.

Natürlich kann man den Abstand noch weiter erhöhen, um einen größeren Sensor auszuleuchten. Damit verschiebt man aber logischerweise die Schärfeebene (brennweitenabhängig) in den Nahbereich. Genau um solche willkürlichen Schärfeverschiebungen nicht zu haben, gibt es ja ein vordefiniertes Auflagemaß für jedes System...
subjektiv ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.02.2012, 23:08   #16
T.Hein
 
 
Registriert seit: 04.11.2006
Ort: Oberhessen
Beiträge: 997
Zitat:
Zitat von subjektiv Beitrag anzeigen
??? Die bisherigen NEX Kameras haben auch APS-C-Sensoren. Aber was hat das mit dem Auflagemaß zu tun? Ich nehm mal an, Du meinst einfach das Auflagemaß für Kameras mit A-Bajonett.

Soll das so eine Art Scherz sein? Das Auflagemaß dient nur dazu, den Abstand von der Optik zum Sensor zu definieren. Was willst Du da mit Tangens???
Die Differenz zwischen den Auflagemaßen von A-und E-Bajonett ist doch recht leicht festzustellen. Zwischen A-Bajonett am Objektiv und E-Bajonett an einer Kamera muß halt ein verbleibender Raum von 26,5 mm mechanisch überbrückt werden, damit das Objektiv wieder den selben Schärfebereich erreichen kann. Der Bildkreis ändert sich damit natürlich nicht. Ein Objektiv für APS-C-Sensor wird keinen Vollformatsensor ausleuchten.

Natürlich kann man den Abstand noch weiter erhöhen, um einen größeren Sensor auszuleuchten. Damit verschiebt man aber logischerweise die Schärfeebene (brennweitenabhängig) in den Nahbereich. Genau um solche willkürlichen Schärfeverschiebungen nicht zu haben, gibt es ja ein vordefiniertes Auflagemaß für jedes System...
Er will wohl das DT-Objektiv so weit nach vorne schieben, bis der Bildkreis das Vollformat ausleuchtet.
T.Hein ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2012, 23:35   #17
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Das tuts ja auch ;-) Nur scharf wirds halt nur bei 1:1 oder so.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Vollformat NEX für DT Objektive?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:56 Uhr.