![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Themenersteller
Registriert seit: 06.03.2008
Ort: Grossraum Karlsruhe
Beiträge: 2.366
|
Sehr aufschlußreich. Auf jeden Fall mal Danke, für Eure Mühe.
@ Ingo. Bei Deinem Beispiel sticht für mich die 77er die 700 aus. Farben schöner, detailreicher. Ich empfinde es subjektiv auf jeden Fall besser. @ Toni Im High Iso Bereich, ganz klar die 77er besser. Bei Iso 100 würde ich eher die 700 vorne sehen. Die Farben sind etwas wärmer. Das Foto der 77er ist zwar detailreicher aber irgendwie kälter. Wie nahe das am Original ist kann ich nicht beurteilen. Vielleicht kannst Du dazu noch was sagen. Das ist aber nur mein eigener Eindruck. Zitat:
![]()
__________________
Viele Grüße Werner --------------- "Leben ist das, was passiert, während Du eifrig dabei bist, andere Pläne zu machen." John Lennon Geändert von Löwe (11.02.2012 um 19:30 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
|
Zitat:
Und von der Auflösung her ist die A77 weit vorne.
__________________
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 01.07.2009
Ort: Rhein-Main-Gebiet
Beiträge: 1.416
|
Die A700 ist auch seeehr zurückhaltend bei der jpg-Verarbeitung. Ich habe diese mal mit der E-PL2 verglichen (die eine super jpg-Verarbeitung hat). Meine (subjektive) Analyse ergab folgende (Haupt-)Schwachpunkte, die man ein wenig mit entsprechenden Einstellungen konterkarieren kann:
1. sehr weiche jpgs --> Schärfe mindestens auf +2, bei gutem Licht locker auf +3 2. bisweilen unschöne Farben --> manuellen Weißabgleich verwenden 3. Tendenz zur Unterbelichtung --> keine Mehrfeldmessung verwenden, sondern Spot 4. kontrastlos --> DR auf maximal Lv. 2 stellen, Kontrast und Sätigung auf +1 Das Rauschen sehe ich gar nicht so schlimm an bei der 700. Das Farbrauschen ist zwar spätestens ab 3200 sichtbar, aber einfach in LR rauszurechnen. Vielleicht hilft das dem einen oder anderem A700 jpg-Fotografierer =)
__________________
flickr |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.151
|
Zitat:
Unser Auge/Hirn System korrigiert das, weil zu hellem Licht in der nAtur einfach eine höhere Farbtemperatur gehört. Der AWB der A700 ist da objektiver, der der A77 scheint sich mehr an unserer Subjektivität zu orientieren. Viele Grüße Ingo |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
|
Das ist schon klar
Zitat:
Was anderes wäre, wenn ich "stimmungsvolle" Bilder haben will (Kerzenlicht zB): da wäre eine neutrale Einstellung wahrscheinlich nicht so gut. Aber wenn ich "Testaufnahmen" mache, hätte ich gerne die "richtigen" Farben.
__________________
![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 30.03.2010
Ort: Sonneberg
Beiträge: 2.225
|
Nicht wirklich. Unser Hirn korrigiert zwar, aber Lichtfarbtemperatur in K ist genau so eine relative Empfindung wie viele andere auch. Beispiel: 10°C können sich sehr warm anfühlen, wenn Du aus dem Kalten kommt, oder auch sehr kalt, wenn Du aus der Sauna kommst. 100lx können blenden, wenn Du aus dem Dunklen kommst. 100lx können aber auch stockdunkel sein, wenn Du tags aus dem Freien kommst. Für laut und leise könnte man das weiterspinnen. Genauso ist es mit der Lichtfarbtemperatur in K. Tageslichtweiß kann nahezu blau wirken, wenn Du aus einem Bereich kommst, wo neutralweiß (4000K) oder gar warmweiß (2700K) herrschen. Ohne weiteren Vergleich zu anderen Lichtfarbtemperaturen hingegen wirkt auch tageslichtweiß einfach nur neutral. Dieses Farbempfinden muss man erst mal nachempfinden und zufrieden stellen - Weißabgleich ist also nicht ganz so einfach.
__________________
Gruß André Geändert von Erster (12.02.2012 um 12:34 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Themenersteller
Registriert seit: 06.03.2008
Ort: Grossraum Karlsruhe
Beiträge: 2.366
|
Zitat:
![]()
__________________
Viele Grüße Werner --------------- "Leben ist das, was passiert, während Du eifrig dabei bist, andere Pläne zu machen." John Lennon |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 17.04.2009
Ort: Eidenberg, OÖ
Beiträge: 2.546
|
Ich habe auch beide Kameras!
Wenn du willst kann ich auch mal versuchen mit beiden Kameras, Fotos mit gleichen Einstellungen zu machen. Ich habs ja selbst noch nie gemacht würd mich selbst auch mal interessieren. ![]()
__________________
mfg STEFAN |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Themenersteller
Registriert seit: 06.03.2008
Ort: Grossraum Karlsruhe
Beiträge: 2.366
|
Zitat:
so eine Testreihe wäre sicher mal interessant. Vielleicht ist es möglich, sowas mal bei Tageslicht im Freien zu machen. Eilt aber nicht. Jetzt im Schnee sind die, Testmöglichkeiten wahrscheinlich nicht optimal. ![]()
__________________
Viele Grüße Werner --------------- "Leben ist das, was passiert, während Du eifrig dabei bist, andere Pläne zu machen." John Lennon |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|