![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 29.12.2006
Beiträge: 7
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Hier mal kurz die Definition laut Wikipedia über einen Troll.
"Der Begriff Troll wird in der Netzkultur für eine Person verwendet, die mit ihren Beiträgen in Diskussionen oder Foren unter Umständen stark provoziert." Wenn dein Beitrag nicht ne Provokation war, dann weiß ich es auch nicht. und das hier? "!" geschenkt. ![]()
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 29.12.2006
Beiträge: 7
|
Hallo Guido,
ich sehe meinen Beitrag als ernst gemeinte Frage. Und den Vergleich des Verkaufspreises zweier recht ähnlicher Objektive, auch wenn eine Dekade dazwischen liegt, sehe ich als legitim an. War möglicherweise das Minolta 4,5/400 APO G damals massiv subventioniert? Und warum? Ich kann das nur als Einzelfall aus meiner Sicht schildern: Mitte der 90er Jahre habe ich im Minolta-AF Sytemm angefangen. Ende der 90er Jahre war ich im Sytem mit einem 1,4/50er, einem 2,8/80-200 Apo G und einer 800si sicherlich nicht fest verwurzelt. Für mich war aber zu dem Zeitpunkt klar, daß ich im Bezug auf die Tierfotografie eine längere Festbrennweite für notwendig erachtete. Und so habe ich mich zielgerichtet über die Programme der Hersteller informiert. Und da ragte das Minolta-400er vom Preis-Leistungsverhältnis absolut heraus und ich habe dann auch massiv ins Minolta-System investiert. Bleibe da auch unerschütterlich bei meiner Meinung: Das Objektiv mag gut sein, ist aber sicherlich nicht über den Wettbewerb erhaben, siehe AF bei f8,0 und die Naheinstellgrenze. Der Preis ist weder Markt- noch Systemkonform, und-ja, sicherlich es werden sich Käufer finden. Einen wirklichen Mengenmarkt in diesem Segment gibt es, bei der derzeitigen Ausrichtung von Sony, gar nicht. Geschweige denn ein lestungsfähiges Gehäuse, aber da könnte ja was kommen, oder auch nicht, wir werden sehen. Die Ankündigung/jetzige Einführung hat man, aus meiner Sicht, nur aus marketingtaktischen Gründen getätigt, um sich gegen den Wettbewerb (C+N) irgendwie nennenswert positionieren zu können. Ob das gelungen ist, darüber kann man sicherlich unterschiedlicher Meinung sein, ich halte es für mißlungen, wenn ich den Ansatz betrachte, auch außerhalb des Systems für positive Aufmerksamkeit zu sorgen. Aus meiner Sicht ist das keine effiziente Produktplanung bzw. Produktentwicklung. Z. B. ein offenblendtaugliches f4/70-200 APO G SSM, für runde 1.000 Euro, (hätte dem System besser getan...) - falscher Ansatz. Hätte vielen Nutzern im System Sony mehr Nutzen generiert als das Supertele. VG Frank Edith sagt, letzten Satz korrigiert. Geändert von Frank H. (09.02.2012 um 23:21 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Zitat:
Eine monetär vernünftige Alternative wäre ein Sigma 500mm 4.5 mit HSM. Da soll wohl auch etwas im Busch sein mit OS - aber ob das mit Sonyanschluss kommen wird?
__________________
LG Matthias |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|