![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 30.03.2010
Ort: Sonneberg
Beiträge: 2.225
|
Echt? Ich denke eher, Du hörst den Antriebsmotor des Zoomreflektors. Der Blitz zoomt nämlich mit.
__________________
Gruß André |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 15.02.2011
Ort: Satteldorf
Beiträge: 129
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Kontaktproblem.
Nichts anderes. Und das schöne daran: das zeigt einem die Kamera sogar noch an, aber nur, wenn man auch mal ein wenig aufpasst, was passiert. Es fehlt dann nämlich das Blitzsymbol im Sucher und/oder dem TFT, weil die Kamera diesen nicht erkennt und diesen dann immer mit voller Leistung auslöst, solange nur der Auslöseimpuls noch vom Blitzschuh übertragen wird. Abhilfe: Absetzen des Blitzes und wieder aufsetzen. Nach spätestens ein paarmal wiederholen hat sich das gegessen. Hast du genauso ebenfalls beobachtet.
__________________
LG, Rainer Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 15.02.2011
Ort: Satteldorf
Beiträge: 129
|
Zitat:
Dem muss ich Dir leider widersprechen mein Blitzsymbol war immer da ein Blitz mit roten Punkt der blinkt, denke ja schon das du den meinst |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Ja, eigentlich schon. Der hört auf zu blinken, sobald der Blitz einsatzbereit ist. Dann muß ich zugeben:
![]()
__________________
LG, Rainer Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 15.02.2011
Ort: Satteldorf
Beiträge: 129
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 12.06.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 693
|
Sony A77: Blitz kann nicht heruntergeregelt werden?
Habe auch Überbelichtungen mit der A77. Bei mir treten die mit internem Blitz auf, mit dem Sony 16-50 und sowhl in ADI als auch TTL und auch bei fester ISO.
Meine Theorie: Der interne Blitz kann nicht mehr so weit herunterregeln wie früher. Das zeigt sich daran, dass die Blitzbelichtung bei den überbelichteten Bildern überhaupt keine Wirkung hat. Die einzige Chance, die Bilder richtig zu belichten, ist die Empfindlichkeit herunterzunehmen, die Blende zu schließen oder den Blitz mit einem Taschentuch abschwächen. Fatal ist auch, dass der interne Blitz sogar im WL-Modus überbelichtet! Da sollte er eigentlich kaum sichtbar sein. In der Praxis muss ich daher mit der A77 den Blitz im WL-Modus abdunkeln und laufe dann gefahr, dass die Slaves den Steuerblitz nicht mehr sehen. Ich habe da schon Alufolienhütchen gebastelt, damit das Licht bei den Slaves, aber nicht beim Motiv ankommt. Wie seht Ihr das?
__________________
Ich 'abe gar keine Signatur Geändert von Web_Engel (09.02.2012 um 22:12 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|