![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
|
Zitat:
2x300Ws als Seiten und Kinnlicht (beide über Reflektor weiß) und 1x600Ws als Hauptlicht mit 110cm-Reflex-Schirm weiß. Blitze mit 120Ws und Sobo oder Schirm zu betreiben ist ziemlich gewagt da man da sehr schnell am Ende der Fahnenstange mit der Leistung angekommen ist.
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen Geändert von WB-Joe (01.02.2012 um 13:16 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 10.11.2011
Beiträge: 178
|
Zitat:
Aber naja, wie ich sagte, es kommt drauf an was man machen will und was einem der Spaß wert ist. Für einfache Portraits auf kleinem Raum ist man mit den 120 Ws schon gut dabei denk ich mal. Oder seh ich es falsch? lg |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Moin
nun ja....was mit 1-2-3 Systemblitzen und Paraschirm/Faltern geht... steht ja längst hier gepinnt>>> http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=108577 ihr müst es nur mal nachmachen ![]() und ja...es ist IMMER billiger als Kompaktanlagen, denn das Prinzip B-f-A sagt ja nicht, das man gleich einen Satz Systemblitze NEU kaufen muss ![]() und bevor alle aufheulen und behaupten das 300WS(Kompakt/Studioblitz) nötig sind sei gesagt das bei Systemblitzen es darum geht>>> die Lichtlücken die immer entstehen...mit viele Kleinblitzen aufzufüllen, und nicht eine schnöde SoBo in die Gegend zu knallen... um dann noch durch runterregeln sowieso nur bei 30-50WS und offener Blende abzudrücken Licht machen und das richtig ...muss eben gelernt werden, das kommt nicht duch Wattsekunden angeflogen Mfg gpo |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|