![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 21.11.2011
Beiträge: 118
|
Gibt es denn solch eine Blitzanlage auch in "günstig" (gebraucht geht auch)
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 06.01.2005
Beiträge: 527
|
So günstig wie mit Aufsteckblitzen wird es wohl nicht werden (außer die Chinakracher in der Bucht, die so um die 40 Eur kosten).
Ich habe 2 Metz 40 MZ im Einsatz und für zu Hause reichen sie allemal. Eine Halle als Fotostudio habe ich (noch ;-) ) nicht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.446
|
Ja, gibt es.
Ich setze unter anderem einen 300W-Blitz ein. Der ist brauchbar verarbeitet, mit dem weit verbreiteten Bowens-Bajonett und relativ leicht transportabel. Kostenpunkt 120€. Willst du mehr Leistung (600Ws) ist der hier recht gut. Er verfügt sogar über die Möglichkeit ihn fernzusteuern und hat ebenfalls das Bowensbajonett. Ansonsten halt die Strobistenlösung BfA (Blitzanlage für Arme). Die alten Minolta-Blitze 5200i bzw. 5400xi/HS sind da recht dankbar, dazu ein paar externe Batteriepacks und es läßt sich einiges damit veranstallten. Allerdings bist du dann preislich auch in Reichweite eines Studioblitzes. Du solltest dich fragen wo du das ganze einsetzen willst. In freier Wildbahn ohne Strom fällt der Studioblitz flach, da ist dann die BfA im Vorteil......
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 02.09.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 21.11.2011
Beiträge: 118
|
Reicht denn ein son Studioblitz aus (inkl. Schirm od. Softbox und Stativ) oder sollte man gleich ein ganzes Set kaufen! ich würde die Anlage auf dem Dachboden meines Opas Verwenden.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 10.11.2011
Beiträge: 178
|
Bei weniger Leistung geht es natürlich noch günstiger
Studio Blitz/Softbox 2er Set Mit einem "Licht" kommst du in der Regel nicht all zu weit, je nach dem was du machen möchtest sind 2 Lichter schon als Minimum zu sehen. Mehr kann selten schaden. Wenn du aber wirklich große Bereiche ausleuchten musst dann wird es recht schnell kostspielig und da frag ich mich ob es für den Hobbyfotografen noch zweckmäßig ist. Das muss aber jeder für sich entscheiden, möglich ist ja bekanntlich (fast) alles. lg |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 21.11.2011
Beiträge: 118
|
[QUOTE=Nightstalker;1278206]Bei weniger Leistung geht es natürlich noch günstiger
Studio Blitz/Softbox 2er Set Mit einem "Licht" kommst du in der Regel nicht all zu weit, je nach dem was du machen möchtest sind 2 Lichter schon als Minimum zu sehen. Mehr kann selten schaden. Hast du denn mit dem Genannten Set schon erfahrungen von wegen Billig |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 21.09.2005
Beiträge: 3.276
|
Bei all den Tipps sollte man auch bedenken, dass die Lichtquellen auch beherrscht werden müssen.
Wie Gerd schon sagte, muss man "Licht machen" lernen. Wie wirkt sich eine Lichtquelle überhaupt aus? Wie ändert sich das Licht durch Entfernung? Durch Lichtformer? Je mehr Lichtquellen um so komplexer und um so mehr Fehler kann man machen. Am Anfang finde ich dass weniger mehr ist.
__________________
"Eh ich mich uffresch - is mers lieber egal" |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Ich würde zwar heute auch 300WS kaufen, aber in normalen Wohnräumen reicht für Porträt 150WS locker aus. Ich komme mit den Para bei 3m Abstand auf Bl. 11 und bei einer Sobo und ca. 1,5m Abstand dito. Alles bei 100 ASA. Was ich jetzt mit dem mehr an Licht tun sollte, bleibt mir rätselhaft. Eher habe ich das Problem, dass ich selbst die 150Ws nicht weit genug runterregeln kann, um auch mal mit offener Bl. zu arbeiten. Da brauche ich dann die Systemblitze.
Anders schaut es aus, wenn man große Gruppe ausleuchten will. Oder große Räume. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 22.12.2009
Beiträge: 94
|
![]()
[QUOTE=Hauki;1278254]
Zitat:
habe die von dir gezeigte Blitzanlage, allerdings ohne Softboxen, sondern mit Schirmen. Hab die Teile einzeln in der Bucht gekauft. Stative sind allerdings nicht die stabilsten. Einstellicht ist leider nicht regelbar, nur die Blitzleistung ist regelbar. Ansonsten bin ich für den Anfang damit zufrieden. Für den Preis nicht schlecht. Gruß Mike |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 06.01.2005
Beiträge: 527
|
2 Lichter sind sicher nicht schlecht und der Unterschied zwischen einem Aufsteckblitz mit geschätzten 80Ws und einem Studioblitz mit 120Ws ist nicht so sehr viel (weniger als eine Blende). Man kann mit diesen Blitzen auch gut einen Schirm oder eine Softbox beleuchten. Vorteil ist halt, dass man sie bei Bedarf auch mal mit raus nehmen kann, wo es keinen Strom gibt.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|