![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 15.03.2009
Ort: Bez. Gmunden
Beiträge: 746
|
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 10.11.2011
Beiträge: 178
|
Kommt auf die Prioritäten an oder?
Beste Kompatibilität und gute Leistung > Sony Guter Support und gute Leistung > Metz Bestes P/L Verhältnis > Nissin Irgendwo dazwischen > Sigma Ich hab den Nissin und bin bisher sehr zufrieden, was ich brauche funktioniert, das einizge was er an meiner Kamera nicht kann ist AF Hilfslicht ohne auch den Blitz zu verwenden > geht angeblich mit den Sony Blitzen schon aber ob es auch an der A33 geht weiß ich nicht. Stört mich nicht weiter alles andere klappt 1A Die Metze sind in der Bedienung was man hört ganz OK aber nich sooo einfach wie der Sony oder der Nissin (der sehr easy ist), bekrittelt wir/wurde öfters die Montage an der Kamera, das hat Sony und Nissin imho am besten gelöst. Beim Sony kaufst du Markenqualität und gute Kompatibilität, 100% würde ich nicht sagen, wenn Sony was am Protokoll dreht dann muss ggF. auch ein Sony Blitz mal ein Update bekommen, da der Sony aber keine USB Schnittstelle hat muss er dafür vermutlich eingeschickt werden. Andererseits wird Sony es weitgehend vermeiden so tiefgreifende Änderungen zu machen dass die Geräte ein Update brauchen. Der Kopf lässt sich beim Sony schwenken und neigen, das kann auch der Nissin nur Sony kann das ein wenig besser: Wenn man auf Hochformat stellt wird beim Sony der ganze Kopf hoch gedreht, das bewirkt dass der Blitz näher an der Kamera ist und die Blitzröhre weiterhin waagerecht liegt, bringt etwas bessere Ausleuchtung und mehr Kontrolle... das sagt zumindest Sony. Beim Nissin neigt man die Kamera und kann dann Kopf (im geneigten Zustan) rauf/runter schwenken. Ich hab mich mit dem Nissin sehr angefreundet, die Quickshift Funktion und das AF Hilfslicht waren mir die 250 € Aufpreis nicht wert. Metz konnte mich nicht überzeugen und lag letztlich Preislich irgendwo zwischen Sony und Nissin. Ob der Nissin langfristig die beste Wahl ist/war wird sich erst noch zeigen, wenn er das was er kann zumindest einige Jahre lang ohne Probleme macht dann hat er sich für mich ausgezahlt. lg |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 21.11.2011
Beiträge: 118
|
die Quickshift Funktion und das AF Hilfslicht waren mir die 250 € Aufpreis nicht wert.
Den Sony habe ich aber auch schon für 230 Euronen inkl. Versand gefunden |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 10.11.2011
Beiträge: 178
|
Zitat:
Der Nissin kostet in DE beim günstigsten Anbieter € 206,- also knapp 170 € unterschied, da kann man schon fast 2 Nissin kaufen um den Preis des Sony ![]() Der Sony hat seine Vorteile, keine Frage... für den Profi würde ich auch keinen Fremdhersteller empfehlen außer als 2. und 3. Blitz und für Wireless. lg |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 21.11.2011
Beiträge: 118
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Vielleicht schaffst Du es ja dennoch aus den Nissen (Läuseeier) im Startbeitrag und Titel die Firma Nissin zu machen?
Zum Thema: Die Bedienung des Nissin ist einfach und der Mechanismus zur Montage auf der Kamera ist sehr gut. Zur Zeit ist er halt nicht voll kompatibel zur ![]() ![]() Auf der ganz sicheren Seite ist man natürlich beim Originalzubehör. Zu Sigma sag ich mal nichts, außer dass mir vorerst keiner ihrer Blitze mehr ins Haus kommt.
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 21.11.2011
Beiträge: 118
|
was mich auch noch interresieren würde: welche günstigen Blitze kann man mit dem Sony Fehrnsteuern
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|