Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Long Way Up! England-Schottland-Irland-Motorrad-Tour. Was mitnehmen?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.01.2012, 23:56   #1
Blitz Blank
 
 
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
Ganz klar: viel mehr Speicher.
Ich würde nur eines der beiden Telezooms mitnehmen, mir den Blitz überlegen (je nachdem, wie viel du Blitze sonst nutzt) und definitiv kein Netbook mitnehmen.
Mir ist die Zeit vor Ort immer zu schade um sie dort auf die Bearbeitung von Erinnerungsfotos zu verwenden.

Mitnehmen würde ich noch einen GPS-Logger mit langer Laufzeit, hoher Speicherkapazität und per USB Ladeadapter aufladbar.

Frank
Blitz Blank ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.01.2012, 19:07   #2
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.531
Zitat:
Zitat von Blitz Blank Beitrag anzeigen
Ganz klar: viel mehr Speicher....

Mir ist die Zeit vor Ort immer zu schade um sie dort auf die Bearbeitung von Erinnerungsfotos zu verwenden.

..

Frank
Ein sehr interessanter Aspekt !!!

Diese Variante ist natürlich machbar, aber wohl nur mit einem "Sack voll Speicherkarten", es sei denn man ist schon so weit mit der Photographie, dass man exakt die 10, 20 30 TOp Bilder macht die man letztendlich am Schluß auch behalten wird.

Ich bin als "Auto-Urlauber" natürlich platz- und gewichtstechnisch verwöhnt, sodass immer der Laptop und eine zweite Platte mit dürfen...

Nochmals zum Novoflex-Notfallkit: Der Scheibensaugnapf ist nicht das essentielle Teil sondern eher die Schraubklemme (Tischklemme) die man am Lenker wenn mal ein Stativ notwendig sein sollte, befestigen kann und darauf den Mini Kugelkopf, der beim Notfallkit mit dabei ist; dann sollte es klappen, der hält m.W. bis zu 3 kg.
Ein Erdnagel ist auch noch dabei, damit auch die letzte die Butterblume scharf wird, oder falls das Motorad falsch steht....dann aber vielleicht die Nagelschere nicht vergessen um vor dem Erdnagel das Gras etwas zu stutzen.

Oder das Stativ an den Auspuff schnallen :-)

Vielleicht doch besser so... http://www.koenig-photobags.de/stativhalterung.phtml

Aber vielleicht sollte man die Schottland-Erfahrenen hier zu Wort kommen lassen in wie weit ein Stativ absolut notwendig ist...
__________________
Gruß aus Bayern

Steve

Geändert von steve.hatton (26.01.2012 um 19:10 Uhr)
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2012, 11:44   #3
Lion666

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 30.05.2011
Ort: Ottweiler
Beiträge: 209
@ aidualk

Ja, so in etwa...

Als ich noch mit Sozia unterwegs war hat sie während der Fahrt Bilder von ihrem "Hochsitz" aus geschossen.


@ Dornwald46

Der Joby GorillaPod trifft est so ziemlich genau. Werd ihn mir mal holen und testen ob er die A580 mit Objektiv aushält. Auf jeden kann man ihn auch gut auf unebenen Untergrund verwenden,


Zum Thema "Viel Speicher"
Ich werde sicherlich schon vor Ort grob selektieren, aber Bildbearbeitung wird definitiv erst zuhause durchgeführt. Momentan liebäugele ich mit einem Acer Aspire one 522.


Was mir noch eingefallen ist: Ein Autoladegerät für die Akkus. Eine Bordnetzsteckdose habe ich am Motorrad installiert. 3 Originalakkus halte zwar knapp 3000 Bilder, aber da ich nicht nur Bed&Breakfest sondern auch zelten will könnte es mit der Stromversorgung eng werden.
__________________
Gruß
Lion666

"Sometimes I think I'm crazy, other times I know I'm not!"

Geändert von Lion666 (27.01.2012 um 13:55 Uhr)
Lion666 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2012, 16:41   #4
Lion666

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 30.05.2011
Ort: Ottweiler
Beiträge: 209
Also...

Ich hab den Jobi Gorillapod am Freitag Abend bei Amazon bestellt und gestern bekommen.

Er ist kompakt, flexibel und sehr stabil. Selbst zusammen mit BG, dem 300er Objektiv und zusätzlicher Blitz ist er noch stabil.

Vielen Dank nochmal für den Tip, ich absolut begeistert! Übrigens hab ich den Jobi Gorillapod nirgendwo günstiger gefunden als bei Amazon.
__________________
Gruß
Lion666

"Sometimes I think I'm crazy, other times I know I'm not!"
Lion666 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2012, 22:00   #5
dieliebeschlange
 
 
Registriert seit: 23.10.2011
Ort: Frankfurt am Main
Beiträge: 322
Anstelle eines Netbooks solltest Du lieber gleich ein iPad kaufen, da wirst Du auch nach der Reise viel Spaß dran haben. Für das iPad gibt es auch einen SD Karten Adapter, damit kannst Du die Bilder gleich angucken oder auf dem iPad speichern. Ich habe jedenfalls für die letzten Urlaube immer das iPad mitgenommen anstatt mein MacBook und habe es nicht bereut
dieliebeschlange ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.02.2012, 22:02   #6
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.531
Kommt ganz darauf an wieviele Bilder er schießen will.....
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2012, 22:06   #7
dieliebeschlange
 
 
Registriert seit: 23.10.2011
Ort: Frankfurt am Main
Beiträge: 322
Ja ich glaube das iPad gibt es nur mit max 64GB ... kann ja noch ein paar SD Karten zusätzlich mitnehmen
dieliebeschlange ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Long Way Up! England-Schottland-Irland-Motorrad-Tour. Was mitnehmen?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:23 Uhr.