Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Fuji X1 Pro
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.01.2012, 14:39   #1
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Zitat:
Zitat von amateur Beitrag anzeigen
Was ist an einem solchen Adapter jetzt speziell so sensationell? Wird der die Blende nachführen können oder wenigstens die Blendenwahl elektronisch übertragen können?
...
Das kann er definitiv nicht. M-Bajonett-Objektive arbeiten mit Arbeitsblendenmessung und "reden" nicht mit der Kamera oder irgendeinem Adapter. Da gibt es eine mechanische Entfernungsmesserkopplung, die die Fuji nicht brauchen wird, da sie keinen Meßsucher besitzt, das wars dann. Das ist ein fast 60 Jahre altes Bajonett.

Rainer
__________________
Sag' beim Abschied leise Servus ...
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.01.2012, 16:44   #2
amateur
 
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.723
Zitat:
Zitat von RainerV Beitrag anzeigen
Das kann er definitiv nicht. M-Bajonett-Objektive arbeiten mit Arbeitsblendenmessung und "reden" nicht mit der Kamera oder irgendeinem Adapter. Da gibt es eine mechanische Entfernungsmesserkopplung, die die Fuji nicht brauchen wird, da sie keinen Meßsucher besitzt, das wars dann. Das ist ein fast 60 Jahre altes Bajonett.
Ist mir schon klar, wie alt das Bajonett ist. Hätte halt gedacht, dass vielleicht aus der mechanischen Stellung eine elektronische Information gemacht werden könnte. Aber dann ist die Meldung eines Fuji-eigenen Adapters ja irgendwie 0 wert. Da kann man dann ja auch bei einem beliebigen Drittanbieter zuschlagen. Die werden sich schon rechtzeitig aufstellen.

Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage!
amateur ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2012, 17:06   #3
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.919
Abwarten
Ohne dass ich jetzt eine Marke zerreden will. Aber bisher überzeugt mich das Konzept von Fuji eher als das der Nex.
Eine Fuji könnte ich mir als Ersatz für eine DSLR vorstellen, eine Nex nicht. Aber das wird wohl vom persönlichen Geschmack abhängig sein. Jedenfalls finde ich es klasse, dass es wieder ein Blendenring gibt.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2012, 17:23   #4
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Zitat:
Zitat von amateur Beitrag anzeigen
..Aber dann ist die Meldung eines Fuji-eigenen Adapters ja irgendwie 0 wert...
Es besagt immerhin, daß es grundsätzlich geht, sprich das Auflagenmaß und Bajonett so gestaltet sind, daß man M-Objektive überhaupt anbringen kann.

Und daß der Hersteller wohl auch keine künstlichen Hürden dem Anschluß von Fremdobjektiven in den Weg stellt, schließlich will Fuji ja auch eigene Objektive für die Kamera verkaufen und mit denen verdient man bekanntlich das Geld.

Ich kenne sonst auch keinen anderen Hersteller, der einen Adapter für "Konkurrenz"-Objektive anbietet, und somit diese quasi "offiziell" unterstützt, vom M-Modul für die Ricoh mal abgesehen. Vielleicht heißt das dann ja auch, daß Fuji das Sensordesign (IR-Sperrfilterkonstruktion, Filterdicke, Mikroprismendesign) so gestaltet hat, daß auch symmetrische Weitwinkel-M-Objektive mit dem Sensor zurecht kommen. Aber das ist natürlich pure Spekulation.

Aber klar, den 15-€-China-Adapter wirds dann auch geben und er wirds auch tun, auch wenn der dann etwas weniger wertig ausfällt. Und Adapter von Novoflex und Voigtländer in der gehobenen und mittleren Preislage ebenfalls.

Rainer
__________________
Sag' beim Abschied leise Servus ...
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2012, 18:07   #5
Schmiddi
abgemeldet
 
 
Registriert seit: 24.11.2004
Beiträge: 2.735
Vielleicht liest der ja die 6bit-Codes, die man bei den neueren M-Linsen hat (und bei den alten nachrüsten kann)? Dann hätte man zumindest die Brennweite in den EXIFs... Das wäre mal ein "netter" Adapter

Andreas
__________________
Einige Bilders: Homepages sind wg. der DSGVO abgeschaltet!

Status: Tschüss , alles ist weg --- "reduziert" auf E-Size
Schmiddi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.01.2012, 18:24   #6
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Zitat:
Zitat von Schmiddi Beitrag anzeigen
Vielleicht liest der ja die 6bit-Codes, die man bei den neueren M-Linsen hat (und bei den alten nachrüsten kann)? Dann hätte man zumindest die Brennweite in den EXIFs... Das wäre mal ein "netter" Adapter
...
Ob das lizenzrechtliche wohl zulässig wäre?

Sowohl Voigtländer als auch Zeiss haben bisher noch nicht mal Vertiefungen am Bajonett, die eine komfortable Selbst-Codierung ermöglichen würden. Wohl aus lizenzrechtlichen Gründen. Dennoch hat Voigtländer das Bajonett still und heimlich so verändert, daß man immerhin selbst codieren kann.

Rainer
__________________
Sag' beim Abschied leise Servus ...
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2012, 19:01   #7
subjektiv
 
 
Registriert seit: 31.12.2010
Beiträge: 1.817
Zitat:
Zitat von RainerV Beitrag anzeigen
...schließlich will Fuji ja auch eigene Objektive für die Kamera verkaufen und mit denen verdient man bekanntlich das Geld.
Naja, gerade bei Systemkameras ohne Spiegel oder dergleichen dürfte man mit dem Verkauf der Kameras nicht schlechter verdienen, da man praktisch auf jede komplexe Feinmechanik verzichten kann. Würde mich nicht wundern, wenn die Gewinnspanne bei höherwertigen Objektiven niedriger wäre.

Sony hatte auf die ersten fremden Adapter für die NEX-Kameras wohl nicht umsonst so positiv reagiert. Die dürften für die Kameras selbst ziemlich verkaufsfördernd sein. Zu toppen wäre das vielleicht noch durch Sensoren, die den gewohnten Bildwinkel der Objektive in guter Qualität darstellen. Das würde z.B. mich leichter überzeugen, als die Einstellräder. Was nicht heißen soll, dass ich eine möglichst direkte Bedienung nicht schätze. Aber adaptierte Fremdobjektive werden sowieso in beiden Fällen gleich bedient, wodurch sich z.B. Zeitautomatik in der Praxis nicht mehr extrem unterscheiden wird.

Für adaptierte Alpha-Objektive sehe ich die Vorteile eher bei den NEXen.
Den echten Bedienungsvorteil für die Fuji sehe ich momentan nur in Verbindung mit Originalobjektiven.
subjektiv ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2012, 15:24   #8
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.919
Hier geht es schon mal zu einer ISO Reihe.
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2012, 15:45   #9
Crimson
 
 
Registriert seit: 16.01.2004
Beiträge: 6.486
X10 ist nicht X1
__________________

Crimson ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2012, 16:00   #10
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.919
Du hast recht, dann rudere ich mal zurück. Da hat mich ein Link falsch geleitet und ich habe die Überschrift nicht mit gelesen.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Fuji X1 Pro


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:56 Uhr.