SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bilderrahmen » Erste Eishockey Fotos...
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.01.2012, 13:01   #11
Bandenfresser

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.01.2012
Ort: CH, GR
Beiträge: 327
Zitat:
Zitat von BadMan Beitrag anzeigen
Nun, ich habe mich an den Bildern von Bandenfresser orientiert, Und da wäre Iso 100 sicher nicht so ein guter Tipp.
Kommt aber natürlich auch auf die Spielsituation an. Bei den Bildern sind ja auch welche ohne große Action dabei. Da kann man mit der Iso sicher runter gehen.
Ja man könnte sicher runter mit ISO wenn nicht viel Bewegung vorhanden ist. Ich finde es momentan noch schwierig wann soll ich z.b. auf 400 und wann auf 800 wechseln, da doch sher schnell sehr viel auf dem Eis geschehen kann. Gut, ich muss mich noch ein bisschen daran gewöhnen ;-) Als Zuschauer ist es anders. Wie machst du das? Switchest du zwischen versch. Einstellungen?
Bandenfresser ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.01.2012, 13:13   #12
Bandenfresser

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.01.2012
Ort: CH, GR
Beiträge: 327
Zitat:
Zitat von BadMan Beitrag anzeigen
In einer dunklen Halle bei einer Sportart mit viel Bewegung wird es aber schwer, bei Iso 100 ausreichend kurze Belichtungszeiten zu erzielen. Sieht man ja an den obigen Beispielen. Trotz Iso 800 1/500 s, was bei schnellen Bewegungen schon grenzwertig sein kann (es sei denn, man versucht sich in der hohen Kunst des Mitziehens).
Etwas Reserve hätte man bei den Bildern allerdings noch, denn man könnte doch etwas knapper belichten. Mir sind sie durchweg etwas zu hell.
Dann würdest du eher auf Belichtungszeit 1/640 mit Blende 4 gehen?
Bandenfresser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2012, 13:15   #13
Bandenfresser

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.01.2012
Ort: CH, GR
Beiträge: 327
Zitat:
Zitat von mrrondi Beitrag anzeigen
ISO 100 ist ganz ehrlich gesagt bei egal welcher Sportart in meinen Augen a totaler Schmarrn.

Ausser die Sonne brennt runter oder du willst absichtilch die Verschlusszeit lang halten.

Ansonsten jed nach Kamera - rauf mit der ISO - bei einer 33er macht ISO 800 so gar nix aus.
Wenn du dann Blende 4 oder 5,6 erreichst hat des sicher kein Nachteil auf die Schärfe deiner Bilder.
OK, dann teste ich mal mit Blende 4 oder 5,6. Würdest du die Verschlusszeit bei 1/500 belassen? ISO höher wählen? Bei der 200 kann ich dann nur auf 1600. Ist dann wahrscheinlich viel zu hoch?
Bandenfresser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2012, 13:18   #14
BadMan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
Zitat:
Zitat von Bandenfresser Beitrag anzeigen
Wie machst du das? Switchest du zwischen versch. Einstellungen?
Speziell mit Eishockey habe ich keine Erfahrungen. Aber ich fotografiere meistens mit Iso-Automatik und würde mir dann die Grenzen passend setzen. Aber auch dann weiß die Kamera natürlich nicht, welche Belichtuingszeit für die jeweilige Situation gerade die beste wäre. Man könnte dann natürlich auf den S-Modus ausweichen und die Zeit vorgeben.
Insgesamt läuft es aber wohl darauf hinaus, dass Erfahrung nicht zu ersetzen ist, um der Situation angepasst schnell reagieren zu können.
__________________
Gruß Jörg

Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny)
BadMan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2012, 13:54   #15
hpike
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
Ich finde die Bilder alle ziemlich grünstichig. Zuallerst das Eis ist grünlich, aber ebenfalls die Gesichter der Spieler. Da hat meiner Meinung nach irgendwas mit dem Weißabgleich nicht gestimmt.
__________________
Gruß Guido
A-Mount lebt!
Es kommt anders wenn man denkt.
hpike ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.01.2012, 14:33   #16
Bandenfresser

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.01.2012
Ort: CH, GR
Beiträge: 327
Zitat:
Zitat von insomapi Beitrag anzeigen
OK, Eishockey jetzt mal 100% mein Thema, seit 25 jahren, mein Sohn hat auch selber gespielt ....

Also ich würde die Iso so hochdrehen wie es geht ohne Rauschen zu bekommen. 800 müsste also min drin sein. Dann kannst du die Blende noch was größer nehmen, denn Schärfentiefe kannst du nicht genug haben. Gerade in so actionreichen hast du ja quasie nie alles auf Ebene...Und es ist blöd wenn in einer Actionszene ein Part scharf ist und der Gegenpart oder Puck unscharf ist.
Von der Verschlußzeit hast du ja eh nicht viel Spielraum, das meiste soll ja eingefroren sein.

Natürlich ist Raw Pflicht.

Manuellen Weißabgleich...das Hallenlicht (gerade in den älteren Arenen, die du ab der 2. Liga durchgängig hast, und die Eisfläche sind der Horror für jede Automatik

Gerade in den unteren Liga hast du den Vorteil das du meist ohne Presseausweis bis an die Bande kommst, die oftmals auch an den Seiten offen ist. Manche Hallenbetreiber bestehen allerdings dann darauf das du einen Eishockeyhelm trägst wenn die direkt und dauerhaft dran stehst.
Die unteren Ligen sind zum üben besser, und gerade in der Regionalliga hast du oft mehrere Spiele hintereinander.

Wenn die Vereine was davon haben (Bilder) darf man manchmal auch beim Warmup auf das Eis (an die Seite) ..das gibt gute Bilder und man sieht dem Schuss nicht an ob es beim Warmup war.

Manchmal ist der AF nicht schnell genug. Es gibt Punkte auf dem Eis wo immer was los ist, Bullypunkte und in den Ecken ...da würde ich vorher alles Eisntellen und dann nur warten bis wieder was ins Bild kommt.

Last but Not least ein richtig gutes Tele, sofern es der Geldbeutel zulässt :-)

Übrigens kommt man später(kam man früher), wenn man was vorzeigen kann, bei dem ein oder anden DEL Verein auch relativ leicht in den interessanten Bereich, es muss nicht immer National Geografic auf dem Ausweis stehen....:-)

Lg
ich
Oh cool Freut mich, von jemandem erfahrenem Tipps zu bekommen. Solche finde ich sehr wertvoll!

Das mit der Blende werde ich testen. Stimmt, das mit der Schärfentiefe hat was. Ist mir natürlich tatsächlich so wie du schreibst auch passiert.

Das mit dem Weissabgleich verstehe ich noch nicht wirklich. Da könnte ich wahrscheinlich noch was machen. Ich hatte versucht, die Eisfläche hinter der Scheibe aufzuzeichnen... Allerdings findet meine Kamera wäre nicht möglich. Wie müsste ich korrekt vorgehen? Der Zutritt aus Eis ist schwierig... Momentan verwende ich den Tageslichtmodus. Mit Kunstlichtmodus bekomme ich einen blauen Stich...

Intressant ist natürlich für mich auch wie es in Ländern mit Zutritt zu den guten Bereichen läuft. Ich hatte in der Vergangenheit gelegnetlich mal bei einem Teststpiel geknipst. Da ist der Zutritt jeweils nie ein Thema. Später bin ich dann angefragt worden ob ich gerne würde :-)
Bandenfresser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2012, 14:36   #17
Bandenfresser

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.01.2012
Ort: CH, GR
Beiträge: 327
Zitat:
Zitat von jorre Beitrag anzeigen
Hallo, zunächst bin ich wirklich überrascht, was du mit dieser Verschlusszeit und ISO zahl mit der A200 noch herrausgeholt hast!

Schärfe stimmt und einzig die Farben sind vieleicht minimal zu flau, was aber auch an der Hallenbeleuchtung liegt.

Mit welchem Objektiv hast du denn fotografiert?

Ich finde die Bilder jedenfalls schon sehr gut.

LG Jörg
Hallo Jörg, danke für deine lobenden Worte! Das mit den Farben stört mich irgendwie auch... Kann das noch irgendwie verbessert werden?

Verwende ein Tamron 2.7, 70-200mm Objektiv.
Bandenfresser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2012, 14:38   #18
Ilkman
 
 
Registriert seit: 25.03.2010
Ort: Rheinhessen / Guntersblum
Beiträge: 1.171
Also bei den Adler kann bzw. darf man Kameras mit bringen.
Wenn man im Unterrang einen Platz hat kann man auf Höhe des Eises Fotos machen.
Vom Stehplatz aus direkt hinter der Scheibe

In Heilbronn ( 2. Liga) kann man immer runter bis ans Eis also hinter der Scheibe
__________________
Ich bin immer müde - außer wenn ich schlafe dann geht´s
Ilkman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2012, 14:39   #19
Bandenfresser

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.01.2012
Ort: CH, GR
Beiträge: 327
Zitat:
Zitat von hpike Beitrag anzeigen
Ich finde die Bilder alle ziemlich grünstichig. Zuallerst das Eis ist grünlich, aber ebenfalls die Gesichter der Spieler. Da hat meiner Meinung nach irgendwas mit dem Weißabgleich nicht gestimmt.
Mit den Farben bin auch nicht zufrieden. Wie kann ich einen korrekten Weissabgleich durchführen, wenn ich keinen Zugang aufs Eis habe? Gibt es da einen Weg?
Bandenfresser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2012, 16:07   #20
hpike
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
Hab grad mal eines deiner Bilder etwas farbtechnisch bearbeitet. Wenn du magst, stell ich es mal hier ein.
__________________
Gruß Guido
A-Mount lebt!
Es kommt anders wenn man denkt.
hpike ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bilderrahmen » Erste Eishockey Fotos...


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:29 Uhr.