![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Themenersteller
Registriert seit: 03.01.2012
Ort: CH, GR
Beiträge: 327
|
Ja man könnte sicher runter mit ISO wenn nicht viel Bewegung vorhanden ist. Ich finde es momentan noch schwierig wann soll ich z.b. auf 400 und wann auf 800 wechseln, da doch sher schnell sehr viel auf dem Eis geschehen kann. Gut, ich muss mich noch ein bisschen daran gewöhnen ;-) Als Zuschauer ist es anders. Wie machst du das? Switchest du zwischen versch. Einstellungen?
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | |
Themenersteller
Registriert seit: 03.01.2012
Ort: CH, GR
Beiträge: 327
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Themenersteller
Registriert seit: 03.01.2012
Ort: CH, GR
Beiträge: 327
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
|
Speziell mit Eishockey habe ich keine Erfahrungen. Aber ich fotografiere meistens mit Iso-Automatik und würde mir dann die Grenzen passend setzen. Aber auch dann weiß die Kamera natürlich nicht, welche Belichtuingszeit für die jeweilige Situation gerade die beste wäre. Man könnte dann natürlich auf den S-Modus ausweichen und die Zeit vorgeben.
Insgesamt läuft es aber wohl darauf hinaus, dass Erfahrung nicht zu ersetzen ist, um der Situation angepasst schnell reagieren zu können.
__________________
Gruß Jörg Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny) |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Ich finde die Bilder alle ziemlich grünstichig. Zuallerst das Eis ist grünlich, aber ebenfalls die Gesichter der Spieler. Da hat meiner Meinung nach irgendwas mit dem Weißabgleich nicht gestimmt.
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 | |
Themenersteller
Registriert seit: 03.01.2012
Ort: CH, GR
Beiträge: 327
|
Zitat:
![]() Das mit der Blende werde ich testen. Stimmt, das mit der Schärfentiefe hat was. Ist mir natürlich tatsächlich so wie du schreibst auch passiert. Das mit dem Weissabgleich verstehe ich noch nicht wirklich. Da könnte ich wahrscheinlich noch was machen. Ich hatte versucht, die Eisfläche hinter der Scheibe aufzuzeichnen... Allerdings findet meine Kamera wäre nicht möglich. Wie müsste ich korrekt vorgehen? Der Zutritt aus Eis ist schwierig... Momentan verwende ich den Tageslichtmodus. Mit Kunstlichtmodus bekomme ich einen blauen Stich... Intressant ist natürlich für mich auch wie es in Ländern mit Zutritt zu den guten Bereichen läuft. Ich hatte in der Vergangenheit gelegnetlich mal bei einem Teststpiel geknipst. Da ist der Zutritt jeweils nie ein Thema. Später bin ich dann angefragt worden ob ich gerne würde :-) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
Themenersteller
Registriert seit: 03.01.2012
Ort: CH, GR
Beiträge: 327
|
Zitat:
Verwende ein Tamron 2.7, 70-200mm Objektiv. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 25.03.2010
Ort: Rheinhessen / Guntersblum
Beiträge: 1.171
|
Also bei den Adler kann bzw. darf man Kameras mit bringen.
Wenn man im Unterrang einen Platz hat kann man auf Höhe des Eises Fotos machen. Vom Stehplatz aus direkt hinter der Scheibe In Heilbronn ( 2. Liga) kann man immer runter bis ans Eis also hinter der Scheibe
__________________
Ich bin immer müde - außer wenn ich schlafe dann geht´s |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Themenersteller
Registriert seit: 03.01.2012
Ort: CH, GR
Beiträge: 327
|
Mit den Farben bin auch nicht zufrieden. Wie kann ich einen korrekten Weissabgleich durchführen, wenn ich keinen Zugang aufs Eis habe? Gibt es da einen Weg?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Hab grad mal eines deiner Bilder etwas farbtechnisch bearbeitet. Wenn du magst, stell ich es mal hier ein.
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|