Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Mit der Fotoausrüstung in den Urlaub
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.01.2012, 08:11   #11
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.191
Bei den großen Airports wie z.'B. in Frankfurt muss man ohnehin durch die großen, allgemeinen Kontrollen, die jeweils für ein dutzend oder mehr Airlines Personen- und Handgepäckkontrollen durchführen. Solange es die Größe nicht übersteigt bin ich noch nie vom Gewicht kontrolliert worden und war immer mit 10-12 kg Fotorucksack unterwegs, wobei bei Lufthansa und British Airways (die ich meistens nutze) offiziell 8 kg erlaubt sind. Auf kleinen Flughäfen wie z.B. Hahn (Ryanair) sieht das freilich ganz anders aus. Die leben von der Handgepäckwucherabzocke.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.01.2012, 09:29   #12
Metalspotter
 
 
Registriert seit: 15.01.2012
Beiträge: 754
Wir haben mal ausgerechnet/gemessen, das ein Tamrac Expedition 8 gerade so die Obergrenze für Handgepäck ausmacht. Also für Vielflieger der ideale Begleiter
Metalspotter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2012, 12:37   #13
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.542
Genau wegen des (Hand-) Gepäckwuchers fliegen wir fast gar nicht ..... in Europa.
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2012, 13:14   #14
verdi68
 
 
Registriert seit: 13.08.2006
Ort: Ulm
Beiträge: 363
Zitat:
Zitat von Metalspotter.de Beitrag anzeigen
Wir haben mal ausgerechnet/gemessen, das ein Tamrac Expedition 8 gerade so die Obergrenze für Handgepäck ausmacht. Also für Vielflieger der ideale Begleiter
Hast Du den schon einmal in der Hand gehabt, wenn er voll ist? Ich schon. Den möchte ich nicht den ganzen Tag auf dem Rücken durch die Stadt oder die Botanik schleppen. Außerdem ist ein Außenmaß (ich glaub die Tiefe) knapp über den Maßangaben der Airlines, blöd wenn dann doch mal einer misst.
verdi68 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2012, 13:24   #15
kneffi
 
 
Registriert seit: 15.07.2009
Beiträge: 106
Also bei Condor ist neben dem Handgepäckstück ja auch noch ein Laptop oder eine Handtasche o.ä. erlaubt. Auch in der Economy.
Die meisten anderen "Pauschal"-Flieger handeln das ja ähnlich.
Daher haben meine Freundin und ich immer je eine große Handtasche zum Handgepäck dabei. Das ist meist eine kleine Fotoumhängetasche für Body und Objektiv. Der rest ist in einer normalen Handtasche.
War bisher nie ein Problem. Auch nicht bei AirBerlin oder Tuifly.
Bei Ryanair muss alles in ein einziges Gepäckstück.
kneffi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.01.2012, 13:29   #16
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.068
Moin, moin,

man sollte mit Übergepäck vorsichtig sein, weil es sonst richtig teuer werden kann. Schon vor ein paar Jahren wollte z.B. die Thai Airways auf der Relation München-Bangkok pro Richtung und pro Kilogramm 30,-€ Zuschlag.


Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2012, 13:43   #17
Jan
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.446
Vielleicht trägt man einfach eine leere Fotoweste, die kann man zur Not füllen.
Jan
__________________
_FC___D7_
Jan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2012, 14:16   #18
Dicker Daumen
 
 
Registriert seit: 15.02.2010
Ort: bei Ulm
Beiträge: 1.189
Zitat:
Zitat von Jan Beitrag anzeigen
Vielleicht trägt man einfach eine leere Fotoweste, die kann man zur Not füllen.
Jan
Genau so habe ich es gehandhabt!
Und "umpacken" in die Handtasche meiner Frau war angesagt.
AirFrance z.B. zählte beim Abmessen die Tragegurte des Fotorucksacks dazu(!) u. dann waren es 2 cm zu viel!
(Ja, man kann auch mit stumpfen Äxten Haare spalten!)
__________________
Gruß Werner
Dicker Daumen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2012, 14:53   #19
Metalspotter
 
 
Registriert seit: 15.01.2012
Beiträge: 754
Zitat:
Zitat von verdi68 Beitrag anzeigen
Hast Du den schon einmal in der Hand gehabt, wenn er voll ist? Ich schon.
Ich benutz ihn so, wie er gedacht ist, auf dem Rücken Und da hab ich keinerlei Probleme, man muss ihn ja auch nicht bis in den letzten Raum füllen.
Ausserdem, viel leichter werden andere Rucksäcke gleichen Ausmaßes auch nicht sein.
Letztes Jahr im Juni in Izmir bei >40° auf der Jubiläums Airshow der Türkischen Luftwaffe war der viel auf dem Rücken und ich bin teilweise in der Mittagshitze 10km und mehr gelaufen, keine Probleme
Metalspotter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2012, 15:28   #20
Fastboy
 
 
Registriert seit: 12.04.2008
Ort: Wien
Beiträge: 1.926
Zitat:
Zitat von Jan Beitrag anzeigen
Vielleicht trägt man einfach eine leere Fotoweste, die kann man zur Not füllen.
Jan
Manche Fluglinien erlauben auch zusätzlich eine Babytragtasche oder Maxi Cosy. Nur steht in den Richtlinien nichts davon, dass sich darin auch ein Baby befinden muß.

LG
Gerhard
__________________
Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein.

500px
Fastboy ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Mit der Fotoausrüstung in den Urlaub


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:26 Uhr.