![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 25.02.2010
Ort: SG Ohligs
Beiträge: 369
|
Sehe ich genauso für das Zeiss AF 85 F1,4 und das Minolta AF 85 F1,4 (G) muss man sich nicht rechtfertigen.
Es sind einfach zwei sehr gute (Portrait) Objektive, die sich relativ ähnlich sind und einfach nur Spaß machen. Wie gesagt, ich bevorzuge das Minolta, andere das Zeiss. Man kann mit beiden glücklich werden, aber es erfordert schon etwas Übung mit so einem lichtstarken Objektiv präzise zu arbeiten. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 03.07.2008
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 175
|
Zitat:
Auf jeden Fall, aber das Ergebnis rechtfertigt sowie den finanziellen als auch den Aufwand bei der Aufnahme an sich. Wo selbst das Zeiss an der der A 700 einen leichten Backfokus zeigt (was mich seinerzeit vom Kauf abgehalten hatte), arbeitet es (übrigens dasselbe Objektiv!) an der A 77 perfekt, offensichtlich dank der automatischen Korrekturfunktionen ohne den Backfokus und die Ergebnisse sind einfach ein Traum, schon bei offener Blende. Dabei hatte ich eigentlich auf das Sigma 85mm 1:1,4 gewartet, u.a. des nahezu lautlosen HSM-Antriebes wegen, aber das Planar stellt mehr als zufrieden und das Antriebsgeräusch ist bei so einer Linse doch IMHO sehr nebensächlich, l.G., Bernd |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 25.11.2008
Ort: Landkreis Barnim
Beiträge: 304
|
Danke an alle, die hier mehr oder weniger hilfreiche Ratschläge abgegeben haben.
Ich habe den Rat befolgt und sowohl das Minolta als auch das Zeiss "befühlt". Nach und während dem Befühlene habe ich dann selbstverständlich auch einige Testfotos geschossen und habe für mich beschlossen, dass ich mit meinem 24-70 als auch mit dem 1,8/135 vollkommen ausreichend bestückt bin. Ich werde mir also (vorerst) kein 85er zulegen. Danke an alle Beiträge. ![]()
__________________
Es gibt Momente, die es wert sind, festgehalten zu werden. ...andere nicht... |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|