![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#13 |
Themenersteller
Registriert seit: 12.11.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 1.736
|
Hey gpo!
Danke auch an Dich für die Ausführungen. Ist denn z.B. Capture One für Windows geschrieben und im Umgang mit der Speicherverwaltung besser als Lightroom? Allerdings lädt bei mir weder mit PS (was ich kurz nach der Erst-Installation mal testete, schnell wieder entfernte und bei der 2. Installation erst gar nicht mehr drauf gepackt habe) noch Lightroom irgendwas stundenlang nach. Der Start von Lightroom vom Doppelklick bis zum ersten möglichen "Regler verschieben" etwa 12 Sekunden. Derzeit liegen die Auslagerungen nur auf der zweiten Partition ... ich weiss, dass das nicht optimal ist. Aber schon die Änderung im Verhältnis zur Standard-Lightroom-Voreinstellung hat schon Besserung gebracht. Ansonsten bin ich rigoros, dass ich nur das aufs Arbeits-System lasse was ich auch dringend und häufig benötige. Für Software-Tests und dergleichen nutze ich das, seit dem Einzug des Smartphones ungenutzte, Notebook meiner Frau. ![]() Start-Automatik ist ebenfalls immer im Blick. Eigentlich gute Voraussetzungen wie ich finde. Mit dem neuen System sollte es sich dann für eine Zeit lang gut arbeiten lassen. __________________________________________________ ______________________ Und ... ja, perspektivisch reizt mich die Nutzung zweier Monitore schon. Wenn das mit dem MB problemlos geht ... umso besser! Hatte ich aber ehrlich gesagt auch nicht bedacht ... Schöne Grüße Mikosch |
![]() |
![]() |
|
|