![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 15.01.2012
Beiträge: 754
|
Waren die beiden Objektive nötig? Mich würde das mal interessieren, weil ich mir evtl auch noch ein 28/2.8 zulegen möchte, aber wirklich vermisst habe ich das noch nie, da die Brennweite ja schon mehrfach abgedeckt ist und die Lichtstärke hab ich noch nie wirklich vermisst. Wenn dann war es so finster, das auch die 2.8 wohl nix mehr gerissen hätten.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 29.03.2007
Ort: Engers
Beiträge: 113
|
Ich fotografiere gerne mit Festbrennweiten, daher hatte ich die beiden Objektive dabei, obwohl die Brennweiten vom 17-70mm mit abgedeckt waren.
Ich bin mit dem Minolta 28mm/2,8 zufrieden und kann es nur empfehlen. Eine Alternative wäre das Sony 35mm/1,8, was hier im Forum ja auch hoch gelobt wird für das Geld.
__________________
Gruß Andre |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 12.02.2011
Ort: Luxemburg
Beiträge: 100
|
Hey,
Danke für die zahlreichen Antworten. Ist um das erste Jahr zu feiern, also schon "etwas" länger ![]() Ich glaube ich nehme einfach alles mit und im schlimmsten Fall (Shoppingtour etc.) lasse ich die grosse einfach im Hotel liegen. mfg Tom |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 09.02.2007
Ort: Brüssel
Beiträge: 323
|
Hallo,
kleine Gegenfrage bitte: Welches Objektiv empfiehlst du mir, wenn ich nach Luxemburg-Stadt fahre und es "vor allem ein romantisches Wochenende und kein Fotowochenende sein soll"? Beste Grüße |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 09.07.2007
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 6.163
|
Ich würde an Deiner Stelle diese hier mitnehmen:
Sony / Carl Zeiss 24-70 mm, 2,8 Sony / Carl Zeiss, 85 mm, 1.4 Sony 11-18 mm, 4,5-5,6
__________________
freundliche Grüsse, Hermann |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 15.01.2012
Beiträge: 754
|
Da es ja KEIN Fotowochende werden soll, sondern nur mal der eine oder andere Schnappschuß gemacht werden soll, würde ich mich auf ein einziges Objektiv beschränken.
Alles andere wird nur Streß und evtl. gibt es Ungemach von Seiten der Holden, alles schon mitgemacht... Und ich glaube, der Artur meint das jetzt eher nicht soo ernst, oder? ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 12.02.2011
Ort: Luxemburg
Beiträge: 100
|
Hey,
Falls die Frage ernste gemeint sein sollte würde ich für Luxemburg Stadt eher etwas Weitwinkliges als ein Tele empfehlen, da du hier relativ nah an jedes Objekt rankommst ![]() Wie schon voher empfohlen, wäre so eins bestimmt perfekt: Sony / Carl Zeiss 24-70 mm, 2,8 Leider besitze ich sowas hochwertiges nicht, als Student muss man Prioritäten setzen. Ausserdem brauchst du in Luxemburg (fast) keine Angst zu haben, dass jemand dir die Ausrüstung stiehlt. Hier laufen soviele Asiaten mit hochwertigen Canons herum und lassen die manchmal sogar einfach über die Schulter herunterbaumeln. Lediglich im Bahnhofsviertel wäre ich etwas vorsichtiger ![]() mfg Tom |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.502
|
Wahrscheinlich wirst Du mit einem WW (da Du das 18-55 hast sollte das auch oft reichen) gut zurecht kommen. Mehr WW, also zB ein 11-18 oder ähliches ist sicher wünschenswert.
Das 70-300 würde ich dennoch mitnehmen, da man nie weiß was man vor die Linse bekommt. Wer massive Panik vor Langfingern hat sollte zuhause bleiben. Ein Kumpel von mir war 15 min in Amsterdam angekommen, als drei Typen aus einer dunklen Gasse sprangen, einer davon seinem Begleiter ein Messer an die Gurgel hielt und die anderen beiden um eine üppige Spende baten. .... Geld futsch, aber ansonsen gsund.... Das ist einfach unsägliches Pech. Das Leben ist riskant und wer seine "Magnum-Phototasche mit Maxi-Nikon Logo" beim Photographieren nicht gerade unbeobachtet irgendwo abstellt , sollte auch einen geruhsamen Urlaub haben. A bisserl aufpassen halt. Und wenn man, wie ich in Rom, schon vor 30 Jahren bei der Abi-Fahrt, von einer Truppe "Diebesgesindel getarnt als Bettler" , masiv angegangen wird, muss man sich halt auch mal wehren und die Leute verscheuchen. Noch ein Tipp am Rande: Damit die Urlaube nicht zu reinen Photoreisen mutieren, habe ich mit meiner Frau einen Deal: Mindestens ein Tag ohne Kamera meist mit einem schönen Abendessen in einem besonderen Restaurant, der auch gerne mal mehr kosten darf.... hier könnte ich in Paris das "Cafe de Paris" direkt neben der Oper empfehlen. (Aber bitte vorher auf dei Speisekarte schauen, damit mit der Rechnugn gleich der Arzt mitkommen muss :-) )
__________________
Gruß aus Bayern Steve Geändert von steve.hatton (22.01.2012 um 16:15 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|