Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » 850er Einstellungen/Rauschverhalten
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.01.2012, 01:00   #16
marfil
 
 
Registriert seit: 06.12.2009
Ort: Wien
Beiträge: 252
Zitat:
Zitat von avantgardist Beitrag anzeigen
Okai, danke für die Antworten, ich werde am We mal Bilder posten,
da ich im Mom unterwegs bin...

Ja die Probleme die ich mit meiner Kamera habe sind irgendwie nicht normal, hab anfangs echt gedacht ich wäre der FEHLER im System aber selbst als ich auf Stativ mit Zeitauslöser gearbeitet habe, kamen die selben Bilder raus...
Bin schon umgestiegen auf teure Linsen, 70-200 2.8 G von Sony und Sigma 24-70 2.8 DG HSM um noch mehr Fehlerquellen aus zu schalten, aber nach wie vor, das Rauschen ab ist 400 teilweise schon und der AF sind momentan das größte Problem an meiner Kamera... Die Micro Justierung beim 70-200 musste ich sogar auf +8 (meine ich) stellen... Eventuell doch ein Problem mim Sensor...?
Hallo,

Rauschprobleme gibt es ausschließlich....

a) mit dem falschen/fehlbedienten RAW-Converter oder
b) bei JPG

Die Objektive können dafür definitiv nix.

Ich fotografiere ausschließlich in RAW und entwickle je nach Anforderung entweder mit
LR 3.x, Aperture 3.x oder Phocus 2.x

Phocus ist zwar ein Hasselblad-Konverter, liefert aber die mit Abstand besten Ergebnisse in der Detailauflösung- und entfernt (ohne weitere Korrekturmöglichkeit) Farbrauschen bis 6400 ASA. Helligkeitsrauschen gibt es dafür schon bei 100ASA, das jedoch kein "echtes" Rauschen ist, sondern der Detailaufbereitung geschuldet ist, die eine "körnige" Struktur liefert. Im Print sind auch A0 kein Problem.

Wenn es ganz "glatt" sein soll, empfiehlt sich Lightroom. Leider ist die Grenze zwischen -noch Detail- und -Matsch- schnell überschritten. Das kommt dann sehr auf das Motiv an.

Aperture ist sozusagen ein Mittelding.


-----ganz wesentlich----

Immer leicht überbelichten (+0,3 Dauerlicht, +1,0 Blitzlicht).

---und----

RAUSCHUNTERDRÜCKUNG KEINESFALLS VERWENDEN. Die wirkt leider auch im RAW ab 800 ASA. Produziert ausschließlich Mist.
__________________
MfG, Martin
marfil ist offline   Mit Zitat antworten
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:01 Uhr.