![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#16 | |
Registriert seit: 06.12.2009
Ort: Wien
Beiträge: 252
|
Zitat:
Rauschprobleme gibt es ausschließlich.... a) mit dem falschen/fehlbedienten RAW-Converter oder b) bei JPG Die Objektive können dafür definitiv nix. Ich fotografiere ausschließlich in RAW und entwickle je nach Anforderung entweder mit LR 3.x, Aperture 3.x oder Phocus 2.x Phocus ist zwar ein Hasselblad-Konverter, liefert aber die mit Abstand besten Ergebnisse in der Detailauflösung- und entfernt (ohne weitere Korrekturmöglichkeit) Farbrauschen bis 6400 ASA. Helligkeitsrauschen gibt es dafür schon bei 100ASA, das jedoch kein "echtes" Rauschen ist, sondern der Detailaufbereitung geschuldet ist, die eine "körnige" Struktur liefert. Im Print sind auch A0 kein Problem. Wenn es ganz "glatt" sein soll, empfiehlt sich Lightroom. Leider ist die Grenze zwischen -noch Detail- und -Matsch- schnell überschritten. Das kommt dann sehr auf das Motiv an. Aperture ist sozusagen ein Mittelding. -----ganz wesentlich---- Immer leicht überbelichten (+0,3 Dauerlicht, +1,0 Blitzlicht). ---und---- RAUSCHUNTERDRÜCKUNG KEINESFALLS VERWENDEN. Die wirkt leider auch im RAW ab 800 ASA. Produziert ausschließlich Mist.
__________________
MfG, Martin |
|
![]() |
![]() |
|
|