![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.739
|
Ich hab mir vorhin mal für 1,40
![]() Zur 850 + 24-70 heisst es: Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
|
Zitat:
Ohne diesen Test jetzt zu kennen: das sind ja nun drei völlig unterschiedliche Kombinationen, was hier verglichen wurde ist mir nicht klar. Eingangsdynamik ist ansonsten abhängig vom Sensor, was das Objektiv damit zu tun haben soll ist mir ebenso unklar. Die Beschreibung der a850/24-70 Kombi kommt mir hingegen nicht unrealistisch vor, wobei ich das 24-70 nicht besitze. Es gibt für mich nur wenige relevante Tests, dazu zählen Photozone, DxO, mit Einschränkungen Kurt Munger und zwei Sites, auf der man Objektive über Brennweite und Blende miteinander vergleichen kann, die Namen habe ich gerade nicht parat. Vieles andere grenzt an Humbug, die Chip Tests etwa würde ich mit "hat sich stets bemüht" bezeichnen aber andere sog. Fachzeitschriften sind noch schlechter. Und was sie allesamt (ausgenommen PZ) auslassen und mit keiner Silbe erwähnen: alle Tests beziehen sich auf EIN Exemplar eines Objektivs. Das ist eine derart starke Einschränkung der Aussagekraft daß für mich ein fehlender Hinweis darauf nicht mit Offensichtlichkeit wegzuwischen ist. Gäbe es bei allen Herstellern eine durchgängig gute Qualitätskontrolle, so wäre das kein Thema, das ist offensichtlich aber nicht der Fall. Insofern kann das bestgelobte Objektiv-Modell beim eigenen Exemplar oder gar beim Zusammenspiel mit der eigenen Kamera (Stichwort AF Justage) immer noch enttäuschen. Frank |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
|
Zitat:
Vieles kann ich nicht nachvollziehen. Insbesondere das: Wer mir an der A900+24-70 Aliasing Moires zeigt, dem zahl´ ich ein Bier. Das ist m.E. frei erfunden.
__________________
Viele Grüße, Klaus |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|