![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Moin
sind ja zwei Fragen...und oben hatte das "weiß-grau" vergessen ![]() denn diese Geschichte ist komplett unabhängig von Automatiken denn... die Meßsensoren, egal ob nun in der Kamera TTL oder im A-Modus im Blitz... "nehmen nur an" dass das Bild >>> gleichmäßig ist...wie meistens ![]() hast du aber große weiße Flächen die in Teilbereichen liegen, werden die zu grau weil die Sensoren das ...falsch entscheiden, denn sie "wissen" ja nix von deiner Gestaltung ![]() es wird also IMMER WIEDER zu solchen Fehlmessungen kommen, wie an der Kamera auch... beliebte Motive sind >>> viel weißer Schnee, viel weißer Sand, viel heller Himmel, oder Hochzeit, sie im blütenweißer Robe...er in pechschwarz ![]() und ja...auch da versagen häufig TTL Systeme, und zwar so oft das, erfahrene Fotografen dann doch wieder zum M(manuell) Modus greifen... anderseits kannst du es nur mit Testbildern feststellen...auch Histogramm ![]() es geht also darum...diese "unklaren Bildteile" möglichst vorher zu erkennen ![]() was letztlich immer heißt...man braucht viel Blitzerfahrung( auch bei Autoblitzfunktionen) ![]() A-Modus...austricksen ![]() meist geht es so....angenommen du willst mit F 5.6 arbeiten....stellst als Blende 5.6 an der Kamera ein ![]() am A-Modus Biltz MUSS dann auch f5.6 eingestellt sein ![]() nun rast du mit dieser Kombi rum und fotografierst.... alle Änderungen an Helligkeiten und Distanzen werden nun duch den Blitz(sensor) ausgeglichen ![]() meist bieten die Blitze auch drei Blenden-Bereiche an... austricksen nun indem man f5.6 am Blitz einstellt... an der Kamera aber dunkler also f8 oder heller f4... andere Werte je nach Erfahrung ![]() Mfg gpo |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|