![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#31 |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.739
|
Also, wie Wolfgang auch, bin ich mehr oder weniger am Ende der Nahrungskette bei Sony angekommen was Kamera und Objektive angeht. Bislang stehe ich dem EVF und der SLT Technik eher skeptisch gegenüber, aber ich werde - je nach Preis und erstem Eindruck und Erfahrungsberichten, die neue(n) KB-Kamera(s) ausprobieren und dann entscheiden, wie es weitergeht. Entweder gehe ich den Schritt mit, oder bleibe bei dem was ich habe. Einzig für den Fall, dass zb eine Nikon D800 Dinge bieten sollte, die einen deutlichen Schritt nach vorne bedeuten würden, hab ich schon Mal gerechnet und geschaut, was ich in etwa für meinen Bestand bekommen würde und was es bei Nikon an Alternativen gibt. Erstes Fazit: Machbar, vom finanziellen her gesehen, als auch von den angebotenen Objektiven. Aber soweit ist es noch lange nicht.
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#32 | |
Registriert seit: 07.10.2009
Ort: Südsteiermark
Beiträge: 2.194
|
Zitat:
aber auch ich schau schon seit längerem zu Nikon und solange meine A700 ihre Arbeit mahct werd ich sie behalten aber wenn die Zeit kommt wo sie ersetzt wird, dann wirds leider keine Sony weil ich will einen OVF und angeblich soll ja eine D400 auch kommen ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#33 | |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.739
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#34 |
Registriert seit: 17.10.2011
Ort: Rostock
Beiträge: 455
|
![]()
Nachdem ich den Thread zufällig gesehen habe, will ich doch mal die andere Seite darlegen. Ich habe mir Ende Oktober eine der ersten Sony A65 gekauft und bin total zufrieden damit. Ich bin Neueinsteiger im DSLR/SLT Bereich und habe mich über ein Jahr lang intensiv mit der Materie beschäftigt. Vor noch zwei Jahren habe ich bei einem Seminar meines Grafik-Studiums die Meinung gehört, dass man sich bei einer DSLR eigentlich nur für Canon oder Nikon ernsthaft entscheiden kann. Ich glaube Sony hat in den letzten zwei Jahren enorm aufgeschlossen und, meiner Meinung nach, mit den SLT sogar einen kleinen Vorsprung erarbeitet.
Nach meinem intensiven Beschäftigen mit dem Thema, welcher Hersteller (Canon, Nikon oder Sony) es denn werden sollte mit dem ich mich fotografisch "verheirate" haben mich nämlich gerade die Vorzüge der SLT-Technik (keine Spiegelvorauslösung mehr nötig für Langzeitaufnahmen, schnelle Serienbildfunktion möglich, kontinuierlich nachführender AF, keine Spiegel-Mechanik die verschleißen kann, schnelle Live-View-Fokussierung) zu Sony gebracht. Auch der EVF war ein Argument, mich für die A65 zu entscheiden, da mir jegliche Einstellung direkt angezeigt wird und (großer Vorteil beim manuellen Fokussieren - den ich nicht mehr missen möchte!) die Bildschirmlupe hilft extrem beim Beurteilen der erreichten Schärfe in dem Bereich, den man scharf abgebildet haben möchte. Wir haben in unserer Firma zwei Canon EOS 450D, die ich öfters verwende und ein Freund hat eine EOS 550d, mit der ich einiges ausprobieren durfte - die SLT-Modelle von Sony gefallen mir einfach besser. Auch die Ergonomie und Bedienung der A77/A65 gefällt mir eindeutig besser. Ein weiterer Vorteil bei Sony-Modellen ist der eingebaute Bildstabilisator, der es ermöglicht kostengünstigere aber gute Objektive ohne Bildstabi im Objektiv zu verwenden (z.B. das Tamron 70-200 f2.8). Nikon gefiel mir von Ergonomie (D7000), Menüführung, und der Ausstattung (ohne Stangenantrieb, ohne Bildstabi) her gar nicht. Meine Entscheidung fiel somit ganz bewusst gerade auf Sony und die SLT-Technik. Vielleicht hilft so ein Blickwinkel ja auch .... ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#35 |
Registriert seit: 07.10.2009
Ort: Südsteiermark
Beiträge: 2.194
|
eine A700 spielt vom Gehäuse her in einer anderen Liga als die A65, ich sag nur 2 Einstellräder
![]() wenn man ne D7000 in die Hand nimmt da hab ich auch 2 Einstellräder und sie greift sich im gesamten ähnlich meiner A700 an der Stabi is mir egal ob der im Objektiv ist oder net und ob SOny, CaNikon voraus ist bezüglich der SLT glaub ich nicht, weil wenn die Technik wirklich so gut ist, wieso hat die neue D4 nen OVF??? Sony hat bei mir verspielt ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#36 | |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Zitat:
![]()
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#37 | |
Registriert seit: 07.10.2009
Ort: Südsteiermark
Beiträge: 2.194
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#38 |
Registriert seit: 17.10.2011
Ort: Rostock
Beiträge: 455
|
![]()
Hallo kitschi,
der Unterschied mit den Einstellrädern (eins-umschaltbar - zwei-direkt) war mir bekannt - aber die Vorteile der A65 waren für mich überzeugender, als die der D7000. Die Bedienung im manuellen Modus habe ich natürlich vorher ausprobiert und ich mag es eigentlich ganz gern, wenn nur mit Druck auf die AV-Taste und Zeigefinger am gleichen Einstellrad zwischen Blende und Belichtungszeit wechseln kann. Funktioniert für mich in der Praxis auch mit dem Auge am Sucher gleichermaßen bequem. Aber das muss man wahrscheinlich selbst für sich testen und entscheiden. Gruß, dieterson |
![]() |
![]() |
![]() |
#39 |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Nun, ob das ein gutes Argument ist, darüber kann man sicher geteilter Meinung sein und zu einer anderen Liga wird deshalb auch keine der beiden Kameras.
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#40 | |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.183
|
Zitat:
Aus dem Grund nicht wirklich (sorry) weil der Blickwinkel eines Fotografen, der viele Jahre (oder Jahrzehnte) analog fotografiert hat und heute eine A900/A850 hat, naturgemäß ein komplett anderer ist. Hier kommen die (noch) nicht wirklich ausgereiften Merkmale recht schwer zum tragen... Da muss Sony noch deutlich nachlegen bevor auch diese überzeugt werden können... ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|