![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: D-Hildesheim
Beiträge: 2.681
|
Zitat:
das sehe ich ganz anders. Wegen der guten Iso Fähigkeiten der A580 müssen oft Gesichter durch leichtes anblitzen aufgehellt werden. Ich habe bei feiern oder allgemein in innenräumen bei der Personenfotografie fast immer den internen Blitz auf rear an. Oft denke ich nicht an das Verzögerungsproblem und ärgere mich meist nach 2 oder 3 Bildern und schalte dann auf den OVF um. Daher meine Meinung. So ohne ist das mit der Verzögerung nicht... MFG Michael |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Themenersteller
Registriert seit: 04.01.2012
Beiträge: 40
|
Hallo,
Danke für die vielen Antworten und Infos. ![]() Wie ist das denn mit der Verzögerung zu verstehen? Blitzt das dann nicht zur gleichen Zeit wie man auslöst? Oder ist es das man einfach nicht auslösen kann bis der Blitz sich bequemt? So ist es bei meiner alten Bridge Kamera. mfg Platsch. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 31.12.2010
Beiträge: 1.817
|
Wie bei Bridgekameras und auch diversen Systemkameras, welche (nur) mit elektronischem Sucher arbeiten, kommt es bei der A55 bei Einsatz des Blitzes zu einer leichten Auslöseverzögerung. Irgendwo in diesem Thread http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...6gerung&page=8 hat, soweit ich micht erinnere auch ein Diagramm eingefügt, in dem die Auslöseverzögerungen diverser Kameras verglichen werden. Auf die Schnelle konnte ich es aber nicht finden.
jubor hat die Kamera z.B. mit seiner Panasonic verglichen http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...&postcount=282 und mit der A55 weniger Probleme. Andere User, die die Reaktionszeiten von SLRs gewöhnt sich, stören sich aber oft daran. Mancher verwendet dann lieber einen Metz-Blitz mit "Computerblende", einer Blitzautomatik, wie sie auch vor Blitzmessungen durch's Objektiv (TTL) oft eingesetzt wurde. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 06.06.2008
Beiträge: 94
|
Das hat mich auch kurz interessiert - habe mal gegoogelt und ein Video bei Youtube gefunden:
http://www.youtube.com/watch?v=mn2u2XvCu-U Ich glaube aber, dass man dafür die Kamera selbst in die Hand nehmen sollte um es auszuprobieren.
__________________
http://iit06.com |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: D-Hildesheim
Beiträge: 2.681
|
Bei statischen Motiven habe ich auch erst gedacht was die alle nur wollen. Als ich das 1. mal Personen vor der Knipse hatte war mir schnell klar was gemeint ist. Der Auslöser wird durchgedrückt und die Kamera löst leicht verzögert aus. Das reicht oft soweit, dass die Person sich fast bis aus dem Bild bewegen.
Wenn Panasonic da noch schlechter ist ![]() MFG Michael |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 12.02.2011
Ort: Nähe Gießen
Beiträge: 1.899
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: D-Hildesheim
Beiträge: 2.681
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 18.03.2012
Beiträge: 152
|
Hallo zusammen,
mich würde mal interessieren, wie die Geschichte weiter gegangen ist. Hast Du, Platsch, zwischenzeitlich eine neue Kamera gekauft? Bist Du zufrieden? Gruß maceis
__________________
"Mein Gott, es ist voller Sterne", Arthur C. Clark, Odyssee im Weltraum |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|